Nachrichten
Wahlrechtsreform in Albanien
Zwischen Trippelschritten und Tatendrang
Seit 2014 ist Albanien EU-Beitrittskandidat. Für die Verhandlungen muss das Land noch fünf Schlüsselkriterien erfüllen, erwartet wird zudem eine Wahlrechtsreform. Freie und faire Wahlen sind insofern essentiell für Albaniens weiteren Fortschritt auf dem Weg zum EU-Beitritt.
Das Justizwesen in der EU
Vorlesungsreihe Prof. Dr. Hannes Rösler zum Thema Verfassungsgerichtsbarkeit und Rechtsstaatlichkeit
"THIS IS THE VOICE OF ....."
27 Jahre - solange ist es her, dass die Albaner die monumentale Hoxha-Statue auf dem zentralen Skanderbeg-Platz stürzten. Der Sturz des Denkmals nahm den Menschen die Angst und das kommunistische System war endgültig am Ende.
Campaign Bootcamp
Digital Campaigning Workshop für DP-Jugend anlässlich der Kommunalwahlen 2019
Gedenktage- Recht und Gerechtigkeit
Im Rahmen der vom 16.-23. November 2017 andauernden Gedenktage veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem ´Institute for Democracy, Media and Culture´ am 20. November ein Symposium zum Thema „Recht und Gerechtigkeit“. Ziel war es, die Herausforderungen des Rechtsstaats im Umgang mit der kommunistischen Diktatur zu thematisieren.
Das kommunistische Erbe und der öffentliche Diskurs über die kommunistische Vergangenheit in Südosteuropa
Internationale Fachkonferenz über die Aufarbeitung der kommunistischen Vergangenheit in Südosteuropa und Einweihung der Aula "Konrad Adenauer"
„Der aktuelle Stand der Fortschritte bei der Justizreform und die bevorstehenden Herausforderungen“
Am 25. Oktober 2017 veranstaltete die Konrad Adenauer Stiftung in Zusammenarbeit mit dem ´Institute for Political Studies´ (ISP) eine Roundtable-Veranstaltung zum aktuellen Stand der Justizreform und den bevorstehenden Herausforderungen.
Die Arbeit, Herausforderungen und Verantwortlichkeiten einer Oppositionsfraktion
Junge und erstmalig gewählte Parlamentsabgeordneten der Demokratischen Partei wurden während des dreitätigen Workshops, vom 16.-19. Oktober in Cadenabbia auf ihre Arbeit im Parlament vorbereitet, insbesondere mit Hinblick auf die Arbeit und Funktionsweise der Fraktion, parlamentarischen Gruppen und Ausschüssen.
KAS-Stipendiaten-Konferenz in Albanien
The Western Balkans between East and West - the EU challenge
Die Konrad-Adenauer-Stiftung in Albanien organisierte 14. - 17. September 2017 das regionale Treffen der KAS-Stipendiaten. Über 100 aktuelle und ehemalige Stipendiaten trafen sich, um über das Thema: Der Westbalkan zwischen Osten und Westen - die EU Herausforderung, zu diskutieren
Wahlausgang
Albanien nach den Parlamentswahlen
Die mit einer Woche Verzögerung am 25.6.2017 stattgefundenen Parlamentswahlen in Albanien haben der Opposition unter Führung der Demokratischen Partei (DP) eine krachende Niederlage beschert.