Soziales
In Deutschland vollzog sich in den vergangenen Jahrzehnten ein grundlegender sozialer Wandel, der nach 1989 besonders die Menschen in den neuen Bundesländern betraf. Sie erlebten enorme politische, ökonomische und gesellschaftliche Umwälzungen. Darüber hinaus sind die überbordenden Kosten um Hartz IV, der Armutsbericht der Bundesregierung, aber auch die Perspektivlosigkeit vieler junger Menschen Mahnung für alle politisch Verantwortlichen, Antworten für die gesellschaftlich am Rande stehenden Menschen zu finden.
Nachrichten
- „Gemeinwohl“: Ideengeschichte der Christlichen Demokratie
- Euthanasie-Forscher Götz Aly: „Klarer Verstoß gegen ethische Regeln“
- Generationen-Vergleich soziale Mobilität: Aufstieg heute - mehr als Arbeit und Einkommen
- Alles Inklusiv!: Motor der Gesellschaft statt fünftes Rad am Wagen
- Reproduktionsmedizin und Diagnostik: Solidarität vor der Geburt
Publikationen
Buenos Aires-Briefing März 2018
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Argentinien möchte allen Interessierten einen besseren Zugang zu den politischen Ereignissen des Landes ermöglichen. Dafür veröffentlichen wir monatlich ein kurzes Briefing mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Land. Diese Ausgabe fasst die wichtigsten Ereignisse des Monats März zusammen. Olaf Jacob, 5. Apr. 2018 mehr...
Enzyklopädie der Repressionen auf der Krim seit ihrer Annexion durch Russland
Die Studie der NGO "KrimSOS" über die Menschenrechtsverletzungen auf der Krim seit ihrer Annexion bis Ende Oktober 2017. 5. Dez. 2017 mehr...
Aufstieg heute - mehr als Arbeit und Einkommen
Studie zur Selbstwahrnehmung der sozialen Mobilität im Vergleich der Generationen
„Unseren Kindern soll es einmal besser gehen.“ Dieser Gedanke hat viele Generationen von Eltern angetrieben, sie veranlasst, ihre Kinder bei einer guten Ausbildung und den Schritten ins Berufsleben zu unterstützen. Doch wie realistisch war und ist diese Hoffnung? Diese Frage ist von grundlegender Bedeutung für eine Gesellschaft. Jochen Roose, 9. Okt. 2017 mehr...
Ländliche Räume unter Druck
Veränderungen durch demografischen Wandel und Urbanisierungstendenzen
Roland Löffler, Die Politische Meinung, 23. Juni 2017 mehr...
Veranstaltungen
Datum/Ort | Titel |
---|---|
4. - 5. Mai Fulda | Hessens Zukunft gestalten Politische Strategien für das 21. Jahrhundert |
7. Mai Südafrika | Beyond the right to life: Disability: Personhood & Participation |
8. Mai Neuruppin | Fachkräftemangel in der Pflege |
15. Mai Altenburg | Das DDR-Gesundheitswesen zwischen Mythos und Wirklichkeit |
6. Juni Magdeburg | Engagiert für unser Bundesland! Die Bedeutung des Ehrenamts für die Zukunft des Lebens in Sachsen-Anhalt |
8. - 10. Juni Erfurt | Das DDR Gesundheitswesen - Zwischen Mythos und Wahrheit |
12. - 13. Nov. Bundesstadt Bonn | Arbeitsplatz Privathaushalt Wie positionieren sich die Kommunen? |