Arbeitskreis Junge Außenpolitiker
Forum für die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen anstehender politischer Herausforderungen
Der Arbeitskreis Junge Außenpolitiker wurde 2001 von der Konrad-Adenauer-Stiftung ins Leben gerufen, um jüngere, außenpolitisch interessierte und versierte Persönlichkeiten zusammenführen und ihnen ein Forum für die Erarbeitung von Lösungsvorschlägen für anstehende politische Herausforderungen zu bieten. Darüber hinaus soll er dazu beitragen, außenpolitisches Wissen und Engagement in Deutschland besser zu identifizieren und zu vernetzen. mehr...
Aufgrund seines außenpolitischen Engagements finden Sie weitere aktuelle Nachrichten auf Englisch des Arbeitskreises hier.
Nachrichten
- 5. Adenauer-Konferenz: Nato bleibt transatlantisch, aber stärkt ihre europäischen Pfeiler
- Arbeitskreis Junge Außenpolitiker: Auslandskonferenz in Belgrad: Schlüsselstaat des Balkans?
- Vorbereitungskonferenz: Schlüsselstaat des Balkans? Serbien zwischen Ost und West
- Tagung in Cadenabbia: Die Zukunft der deutsch-amerikanischen Beziehungen unter Präsident Trump
- Deutsch-Russischer Austausch: Workshop zur Sicherheitspolitik
Publikationen
Die Zukunft der deutsch-amerikanischen Beziehungen (III): Sicherheitspolitik
Die Wahl Donald J. Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika hat die internationale Politik in Aufruhr versetzt. Was bedeutet die Wahl für die deutsch-amerikanischen Beziehungen? Der Arbeitskreis Junge Außenpolitiker der Konrad-Adenauer-Stiftung macht in drei zusammenhängenden Papieren Vorschläge, wie die deutsche Politik agieren sollte. In diesem dritten und abschließenden Papier werden Thesen zur künftigen amerikanischen Außen- und Sicherheitspolitik formuliert und Empfehlungen für deutsche Entscheidungsträger ausgesprochen. Analysen und Argumente, 22. Dez. 2017 mehr...
Die Zukunft der deutsch-amerikanischen Beziehungen (II): Multilaterale Zusammenarbeit
Die Wahl Donald J. Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika hat die internationale Politik in Aufruhr versetzt. Was bedeutet die Wahl für die deutsch-amerikanischen Beziehungen? Der Arbeitskreis Junge Außenpolitiker der Konrad-Adenauer-Stiftung macht in drei zusammenhängenden Papieren Vorschläge, wie die deutsche Politik agieren sollte. In diesem zweiten Papier geht es um die Weiterentwicklung multilateraler Zusammenarbeit anhand der Beispiele Gesundheit, Klima und VN-Reform. Arbeitskreis Junge Außenpolitiker, Analysen und Argumente, 22. Dez. 2017 mehr...
Die Zukunft der deutsch-amerikanischen Beziehungen (I): Handelspolitik
Die Wahl Donald J. Trumps zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika hat die internationale Politik in Aufruhr versetzt. Was bedeutet die Wahl für die deutsch-amerikanischen Beziehungen? Der Arbeitskreis Junge Außenpolitiker der Konrad-Adenauer-Stiftung macht in drei zusammenhängenden Papieren Vorschläge, wie die deutsche Politik agieren sollte. In diesem ersten Papier geht es um die Handelspolitik und europäische Antworten auf amerikanischen Protektionismus. Arbeitskreis Junge Außenpolitiker, Analysen und Argumente, 22. Dez. 2017 mehr...
Von Zika und Ebola: Was wir aus Gesundheitskrisen lernen sollten
Gesundheitskrisen wie Ebola und Zika werden in Zukunft eher die Regel als die Ausnahme sein. Die internationale Gemeinschaft sollte weitreichende Reformvorhaben, die nach der Ebola-Krise erarbeitet wurden, umsetzen. Reformen in der globalen Gesundheitspolitik sollten nicht zu stark auf ein Ebola-spezifisches Szenario ausgerichtet werden, da jede Gesundheitskrise unterschiedliche Herausforderungen birgt. Deutschland hat eine Führungsrolle in der globalen Gesundheitspolitik übernommen und kann mit seinen Partnern zur Stärkung der internationalen Gesundheitsarchitektur beitragen. Daniela Braun, Analysen und Argumente, 26. Jan. 2017 mehr...
Bisherige Veranstaltungen
Derzeit bieten wir keine aktuellen Veranstaltungen zu diesem Thema an.
Datum/Ort | Titel |
---|---|
9. Nov. 2016 Peru | Millennials Treffen: Generation Y ..Was können wir machen? |
13. Sept. 2016 Peru | II Abend der Ideen: Millennials 15 und 16 |
2. Juni 2016 Argentinien | Cátedra Konrad Adenauer |
25. Mai 2016 Regionalprojekt Nordische Länder | Auslandskonferenz in Stockholm des Arbeitskreises Junge Außenpolitiker Aktuelle außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen in den nordischen und baltischen Staaten |
28. Okt. 2015 Albanien | „Across the Borders“ |
28. Apr. 2015 Italien | Deutschland und Italien – Partner in EU, NATO und darüber hinaus Tagung des Arbeitskreises Junge Außenpolitiker der Konrad-Adenauer-Stiftung |
17. Juli 2013 PDWA | Studienreise und Konferenz des „Arbeitskreises Junge Außenpolitiker“ der KAS „Westafrika und Europa – gemeinsame Werte und Interessen im Kontext der Sahel-Krise“ |
Navigation
Kontakt
Dr. Patrick Keller
Koordinator Außen- und SicherheitspolitikDr. Patrick Keller
Tel. +49 30 26996-3510
Fax +49 30 26996-3551
Patrick.Keller(akas.de