Migration und Integration aus internationaler Perspektive
Chancen, Risiken, Herausforderungen in Ländern der EU, Russland und Jordanien
Mai 16 Dienstag
Datum/Uhrzeit
16. Mai 2017, 9.00 - 16.00 Uhr
Ort
Aula der Universität Rostock - Universitätsplatz 1, 18055 Rostock
Typ
Fachkonferenz
Fachkonferenz der Universität Rostock, der Konrad Adenauer Stiftung M-V und des Vereins Diên Hông
Die aktuellen Fluchtbewegungen, ausgelöst durch Bürgerkriege, Hunger und Armut, haben das Thema der Migration sowie der damit einhergehenden Integration auf die politische Tagesordnung gesetzt. Die bisherigen Erfahrungen zeigten, dass eine Integrationspolitik, welche eine Beteiligung seitens der Migranten ausschließt, ernsthafte soziale und politische Folgen haben kann.
Obwohl Einwanderung kein neues Phänomen ist, wird durch Kriege, Krisen und Konflikte der letzten Jahre Integration in der öffentlichen Wahrnehmung immer stärker mit Einwanderung/Migration in Verbindung gebracht. Hier scheint sich eine skeptische bis ablehnende Haltung in weiten Teilen der jeweiligen Gesellschaft zunehmend durchzusetzen.
Die Fachtagung möchte sich dem Nexus Migration-Integration aus internationaler Perspektive widmen, um Erfahrungen anderer Länder einem breiten Publikum näher zu bringen.
Folgende Fragen stehen dabei im Zentrum:
- Welche historischen Entwicklungen und zukünftigen Trends lassen sich länderspezifisch identifizieren?
- Vor welchen politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Herausforderungen stehen „klassische“ Einwanderungsländer wie Großbritannien oder Frankreich?
- Wie sind die damit verknüpften Chancen und Probleme in Deutschland, Schweden, Russland und Jordanien zu bewerten?
- Welche Strategien können zur erfolgreichen Integration beitragen?
- Welche Möglichkeiten eröffnen sich auf allen Seiten durch eine erfolgreiche Integration?
- Wie sieht das Verhältnis von Partizipation und Integration aus?
Herzliche Einladung
Dr. Silke Bremer, Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
Prof. Dr. Jörn Dosch, Universität Rostock
Nguyen Duy Long, Vorstandsvorsitzender ‚Dien Hong‘
Veranstaltungsprogramm
8.30 – 9.00 Uhr Ankunft der Teilnehmer|innen
9.00 – 9.30 Uhr
Eröffnung
Prof. Dr. Jörn Dosch
Universität Rostock, Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit
Dr. Vu Thanh Van
Diên Hông - Gemeinsam unter einem Dach e.V., ehrenamtliche Geschäftsführerin
Dr. Silke Bremer
Konrad-Adenauer-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern, Leiterin
Grußworte
Dagmar Kaselitz
Integrationsbeauftragte der Landesregierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Prof. Dr. Wolfgang Schareck
Rektor der Universität Rostock
Dr. Wolfgang Nitzsche
Bürgerschaftspräsident der Hansestadt Rostock
9.30 – 11.00 Uhr
Migration und Integration in Deutschland
Prof. em. Dr. Dr. hc. Dieter Oberndörfer
Langjähriger Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft der Universität Freiburg, Ehrensenator der Universität Rostock
Integration in Großbritannien:
Im Schatten von Brexit
Prof. Dr. Jörn Dosch
Diskussion
11.00 – 11.30 Uhr Kaffeepause / Gebäck
11.30 – 13.00 Uhr
Migration und Integration in Frankreich
Prof. Dr. Yves Bizeul
Universität Rostock
Lehrstuhl für Politische Theorie und Ideengeschichte
Interaktive Integration –
Etablierung von Neuankömmlingen in Schweden
Julia Schossner
Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften
Diskussion
13.00 – 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 – 15.30 Uhr
“Gastarbajtery“ willkommen?
Die russländische Migrationspolitik zwischen Mythos und Realität
Dr. Ludmila Lutz-Auras
Universität Rostock, Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit
Migration und Integration in Jordanien
Dr. Otmar Oehring
Seit 2016 Koordinator Internationaler Religionsdialog der Konrad-Adenauer-Stiftung; Leiter des KAS-Auslandsbüros Jordanien 2012-2016
Diskussion
15.30 Uhr
Abschlussgespräche bei Kaffee, Tee
Weitere Hinweise
Veranstaltungsort
Aula der Universität Rostock
Universitätsplatz 1
18055 Rostock
Teilnahme
Bitte melden Sie sich schriftlich (formlos) per email unter Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift, email-Adresse sowie ggf. Einrichtung bei Dien Hong unter bildung@dienhong.de (Waldemarstr. 33, 18057 Rostock, T 0381 21 05 45 57) bis zum 10.05.2017 an.
Der Eintritt ist frei.
Eine gesonderte Teilnahmebestätigung erfolgt nicht.
Veranstalter
Konrad-Adenauer-Stiftung M-V
Arsenalstr. 10
19053 Schwerin
T 0385 555 7050
F 0385 555 7059
www.kas.de/mv
kas-mv@kas.de
facebook.com/konradadenauerstiftungmv
Universität Rostock
Lehrstuhl für Internationale Politik und Entwicklungszusammenarbeit, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften
18051 Rostock
T 0381 498 4355
Dien Hong – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Waldemarstr. 33
18057 Rostock
T 0381 21 05 45 57
www.dienhong.de
bildung@dienhong.de
Ansprechpartner
Dr. Silke Bremer
Landesbeauftragte für Mecklenburg-Vorpommern und Leiterin des Politischen Bildungsforums Mecklenburg-Vorpommern
