„Making Africa Work“ - Wie Afrika sich selber helfen kann
Das Handbuch „Making Africa Work“ will wirtschaftlichen und politischen Führungspersönlichkeiten in Afrika Entscheidungshilfen geben. Auf einer Tournee durch die westafrikanischen Länder Benin, der Elfenbeinküste, Nigeria, Senegal, Ghana, Burkina Faso und Niger stellen die Autoren um den Direktor der Brenthurst Foundation, Greg Mills, afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme vor.
Die "success stories" afrikanischer Staaten geben Hinweise darauf, wie erfolgreiche Politik funktioniert. Analysen und Interviews mit Staatschefs generierten neue Lösungsansätze. Praktisches Handeln steht im Vordergrund, nicht akademische Lehre. Oder wie es der nigerianische Ex-Präsident Obasanjo formulierte: „Wenn das Buch ein akademisches Lehrbuch hätte sein wollen, dann wäre ich nicht einer der Autoren“. Die Brenthurst Foundation als einer der drei Herausgeber habe weniger als Think Tank denn als Do Tank fungieren wollen. Dass die Präsidenten der Elfenbeinküste und Ghanas schnell zu einem Gedankenaustausch über das Buch bereit waren, beweist, dass es genau im richtigen Moment nach Westafrika kommt.
Serie
Veranstaltungsberichte
erschienen
Abidjan, 31. Juli 2017
Kontakt
Florian Karner
Leiter des Regionalprogramms Politischer Dialog Westafrika
