Einheit nur in Freiheit
Konrad Adenauer und die deutsche Frage
April22Samstag
Datum/Uhrzeit
22. April – 7. Mai 2017
Ort
Foyer des Deutschen Historischen Museums, Zeughaus, Unter den Linden 2, 10117 Berlin
Typ
Ausstellung
Anlässlich des 50. Todestages Konrad Adenauers präsentiert die Konrad-Adenauer-Stiftung mit freundlicher Unterstützung des Deutschen Historischen Museums eine Ausstellung zur Deutschlandpolitik des Gründungskanzlers der Bundesrepublik.
Das Bekenntnis zur staatlichen Einheit bildete das Kernstück von Konrad Adenauers Deutschlandpolitik. Um das politische Ziel der deutschen Wiedervereinigung zu erreichen, strebte er die Eingliederung der Bundesrepublik in den freien Westen an. In seinen Augen bildete dies den einzig realistischen Weg, um der Bedrohung der Deutschen durch die Sowjetunion zu begegnen. Mit einer Reihe von wegweisenden Vertragsschlüssen sowie der Integration der Bundesrepublik in die Europäischen Gemeinschaften und das transatlantische Bündnissystem legte die Regierung Konrad Adenauer das Fundament für die Sicherung von Frieden und Rechtsstaatlichkeit ebenso wie für die Wiedererlangung der staatlichen Einheit in Freiheit.

Konrad Adenauer
Abbildung

Ansprechpartner
Dr. Judith Michel
Wissenschaftliche Referentin

Dr. Christine Bach
Wissenschaftliche Referentin
