Die Höhe Toter Mann ist ein Ort, dessen Name bis heute als ein
Synonym für die Schrecken der Schlacht von Verdun und des
Ersten Weltkrieges insgesamt steht. Tausende junge Franzosen
und Deutsche kämpften vor über einhundert Jahren erbittert um diese Höhe,
die tatsächlich aus zwei Kuppen besteht. Oft trennten nur wenige Meter die
Gräben der verfeindeten Nationen. Die Soldaten auf beiden Seiten der Front
teilten dasselbe Los: den Befehl zum Töten, die allgegenwärtige Bedrohung
durch Verwundung und Tod, den Kampf um das eigene Überleben in schlammigen
Trichtern und einen quälenden Durst.