Asset-Herausgeber

Einzeltitel

kurzum: Digitale Bildung als Schlüssel zu einer digitalen Gesellschaft

von Jeannette Kreiser

Die Wirtschaft 4.0 stellt neue Anforderungen an heutige und zukünftige Arbeitnehmer

Mehr als die Hälfte der Deutschen sieht sich als Gewinner der Digitalisierung.1 Das überraschtangesichts der Skepsis vieler gegenüber den Veränderungen, die die Digitalisierung in vielen Bereichender Gesellschaft mit sich bringt.

Asset-Herausgeber

Der Optimismus in der Bevölkerung ist wichtig, verändert die

Digitalisierung doch den Arbeitsmarkt sowie bestehende Berufsbilder und stellt neue Anforderungen

an Arbeitnehmer: Wenn Organisations- und Kommunikationsprozesse zunehmend digitalisiert werden,

müssen Arbeitnehmer über umfassende digitale Kompetenzen verfügen. Bildung ist hier der

Schlüssel! Bislang fehlt es jedoch an übergreifenden pädagogischen Konzepten und ihrer erfolgreichen

Anwendung.

Ergebnisse des ifo-Bildungsbarometers 2017: Bund und weiterführende Schulen in der Pflicht

Aktuell befinden sich circa 14 Millionen Deutsche in Bildungsinstitutionen, etwa 44 Millionen sind

erwerbstätig. Während die eine Gruppe bereits heute mit digitalisierten Arbeitsabläufen konfrontiert

wird und den neuen Anforderungen an ihr digitales Know-how gerecht werden muss, muss die

andere Gruppe auf einen Arbeitsmarkt vorbereitet werden, in dem digitale Kompetenzen in nahezu

jedem Wirtschaftszweig erforderlich sind.

Staat und weiterführende Bildungseinrichtungen stehen in der Pflicht. Achtzig Prozent der Befragten

befürworten, dass der Bund die technische Aufrüstung aller Schulen mit Breitband, WLAN und

Computern finanziert; genauso viele fordern eine entsprechende jährliche Fortbildungspflicht für

Lehrkräfte. Die Vermittlung von Digital- und Medienkompetenzen wird von neunzig Prozent der

Befragten weiterführenden Berufs- und Hochschulen zugeschrieben. Eine klare Mehrheit fordert,

dass der Bund Betriebe und berufliche Ausbildungsstätten bei der Ausstattung mit technischem

Equipment und der Durchführung von Digitalisierungsfortbildungen finanziell unterstützt.

Was sagen die Experten?

Die Erwartungshaltung der Bevölkerung deckt sich mit Empfehlungen von Experten, die drei zentrale

Pfeiler für die erfolgreiche Vermittlung digitaler Kompetenzen an Schulen und in Betrieben identifizieren:

die Verbesserung der digitalen Infrastruktur, die Fortbildung von Lehrkräften und die Erarbeitung

neuer pädagogischer Konzepte. Digitale Bildung kann nur dann erfolgreich sein, wenn alle Pfeiler

gleichermaßen berücksichtigt und umgesetzt werden.

Gelingt es nicht, Arbeitnehmer und Jugendliche strukturiert und nachhaltig im Umgang mit digitalen

Ressourcen zu schulen, hat dies nicht nur Auswirkungen auf die internationale Konkurrenzfähigkeit

der deutschen Wirtschaft, sondern auch auf die berufliche Perspektive junger Menschen. Bei mangelnder

IT-Affinität werden es Schulabgänger zunehmend schwer haben, eine Anstellung zu finden.

Ein „Fachkräfte-Mangel“ neuer Art droht.

Was ist zu tun?

Digitale Bildung an Schulen muss ausgebaut werden. Neben der weiteren technischen Ausstattung

von Schulen ist die Entwicklung neuer pädagogischer Konzepte erforderlich. Diese müssen folgende

Fragen berücksichtigen: Wie sollten digitale Kompetenzen vermittelt werden? Wann und wie ergänzen

digitale Medien auf sinnvolle Weise den Unterricht und die Interaktion zwischen Menschen? Wie

kann ein kritisch-konstruktiver Umgang mit digitalen Medien vermittelt werden? Lehrkräfte sind

zur effektiven Aneignung und Vermittlung digitaler Kompetenzen aus- und fortzubilden.

Ähnliche Maßnahmen sind für die berufliche Aus- und Weiterbildung zu ergreifen. Die Veränderung

bestehender Berufsbilder durch digitalisierte Arbeitsabläufe macht eine Teilnovellierung von Ausbildungsordnungen

erforderlich. Während Auszubildenden und Berufstätigen in IT-Berufen vertiefte

digitale Kompetenzen vermittelt werden müssen, ist es in anderen Berufen nur erforderlich, über

grundlegende IT-Kenntnisse zu verfügen. Auch hier gilt es, neue pädagogische Konzepte zu erarbeiten

und Lehrpersonen entsprechend aus- und fortzubilden.

Die digitale Transformation ist eine große und langfristige Herausforderung für die deutsche

Gesellschaft und Wirtschaft. Konzepte und Kompetenzen bedürfen deshalb der permanenten

Weiterentwicklung.

Asset-Herausgeber

comment-portlet

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

erscheinungsort

Berlin Deutschland