أحداث
نقاش
America's Foreign Policy and Transatlantic Relations in the 21st Century
Vortrag und Podiumsdiskussion
مؤتمر
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
مؤتمر
XII . FACHTAGUNG UND WIRTSCHAFT
Wirtschaft schafft Entwicklung
Unternehmerisches Engagement für nachhaltige Entwicklung in Afrika
برنامج الدراسة والمعلومات
PSR Public Opinion Poll No. 74
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 74.
محاضرة
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorischen Kenntnisse vertiefen und Stategien kennenlernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
عرض كتاب
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, Zukunftsfragen an Werten orientiert zu beantworten.
حديث
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorische Kenntnisse vertiefen und Strategien kennen lernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
محاضرة
How to tell bad history in good stories?
Erinnern und Erzählen im Film über die NS-Zeit
Veranstaltungsreihe: Ich erinnere, also bin ich? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential
—
بند لكل صفحه
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

مواد المحاضرات
Studien- und Dialogprogramm
Im Rahmen eines Studien- und Dialogprogramms trafen gestern Präsidenten und Richter des Interamerikanischen Gerichtshofes für Menschenrechte erstmals mit dem Präsidenten des Europäischen Gerichtshofes in Luxemburg zusammen. Das Programm wurde initiiert und begleitet von Frau Dr. Marie-Christine Fuchs, Leiterin des Rechtsstaatsprogramms Lateinamerika .

مواد المحاضرات
Weltoffenheit und Interkulturalität
Aufgaben für die schulische Bildung
„Deutschland wird sich im globalen Wettbewerb um die klügsten Köpfe anstrengen müssen.“ Weltoffenheit sei hierbei ein zentrales Kriterium, betonte Thomas Köhler, der Leiter der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung. „Es findet langsam ein Perspektivwechsel statt. Weg von einer Defizitorientierung , hin zur Würdigung der Potenziale, die in interkultureller Kompetenz liegen.“ Zugleich müsse Schule bei der Wertevermittlung eine noch aktivere Rolle spielen, auch in der kritischen Auseinandersetzung mit problematischen Wertesystemen in manch Elternhäusern.
مواد المحاضرات
„Demokratie steht und fällt mit dem Engagement ihrer Bürger“
Konrad-Adenauer-Stiftung in Namibia feiert 30-jähriges Jubiläum
Bei seinem Besuch in Namibia anlässlich der Feierlichkeiten zum 30-jährigen Jubiläum der Stiftung im Land hat der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, das Engagement der Bürger als Voraussetzung einer funktionierenden Demokratie unterstrichen. Lammert unterzeichnete im Rahmen seines Aufenthalts auch eine Vereinbarung der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem namibischen Parlament zur stärkeren Zusammenarbeit.

مواد المحاضرات
„Kosten-Leistungsrechnung kann man bei Bildung nicht anwenden“
Stadtteilgespräch in Treptow-Köpenick
Das zweite Stadtteilgespräch der Veranstaltungsreihe „Bildung für die Zukunft“ im zweiten Halbjahr 2018 fand unter der Themenfrage „Schulqualität - was ist entscheidend?“ statt. Das Politische Bildungsforum Berlin lud zu der Veranstaltung in Treptow-Köpenick Experten ein, die Probleme im Schulbereich wie Lehrerabgang und Schulplatzmangel erörterten.

مواد المحاضرات
„Wir brauchen eine gemeinsame europäische Identität“
Botschafter Hurezeanu stellt die Sicht Rumäniens auf Europa dar
Der rumänische Botschafter Emilian-Horatiu Hurezeanu sprach in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung über die deutsch-rumänischen Beziehungen und die Bedeutung einer europäischen Identität.

مواد المحاضرات
„An einer Zusammenarbeit mit China kommen wir nicht vorbei“
9. F.A.Z.-KAS-Debatte zu Chinas politischen und wirtschaftlichen Machtbestrebungen
Sollte Deutschland enger mit China zusammenarbeiten? Oder stellen Chinas geopolitische Ambitionen eine Gefahr für Wohlstand und Sicherheit in Europa dar? Was kann der Westen noch von China lernen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der 9. F.A.Z.-KAS-Debatte in Bremen. Unter dem Titel „Supermacht China – Beherrscht Peking bald die Welt?“ diskutierten Dr. Bernd Althusmann, Dr. Christoph Hein und Michael Winzer.

مواد المحاضرات
„Ob China eine Supermacht wird, entscheidet sich auch in Europa“
Bei der 9. F.A.Z.-KAS-Debatte in Leipzig diskutierten Experten, wie Deutschland und Europa mit Chinas neuem Führungsanspruch umgehen sollten
Seit 2016 ist China wichtigster Handelspartner Deutschlands. Und letztes Jahr verkündete Staats- und Parteiführer Xi Jinping den Anspruch auf eine globale Führungsrolle seines Landes. Wie also umgehen mit Pekings Politik? Antworten darauf suchte die diesjährige F.A.Z.-KAS-Debatte in Leipzig. Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Norbert Lammert, appellierte an die europäische Einigkeit.

مواد المحاضرات
„Die Demokratie steht nicht unter Denkmalschutz“
Lammert gratuliert der Herrmann Ehlers Stiftung zum 50. Bestehen
50 Jahre Herrmann Ehlers Stiftung
مواد المحاضرات
„Echtheit und Authentizität sind das A und O“
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer auf der IKPK 2018 über Wahlkampf in politisch bewegten Zeiten
„Ein Wahlkampf darf sich nicht auf die letzten Wochen erstrecken“, befand Konrad Adenauer bereits 1960. Auf Grundlage dieser alten Weisheit sollten auch die heutigen Kampagnen geplant und geführt werden, findet Annegret Kramp-Karrenbauer. Wahlkampf sei keine kurze Kampagne, die mit dem Wahltag abgeschlossen sei, erläutert die Generalsekretärin der CDU Deutschlands: „Kampagne müssen wir weiter definieren, sowohl im zeitlichen Umfang, aber wir müssen es auch zeitlich früher denken und weiter denken.“ Besonders in „politisch bewegten Zeiten“ könne nur ein grundsätzlicher und neu gedachter Kommunikationsansatz Erfolg versprechen.

مواد المحاضرات
Dezentralisierung auf den Philippinen
Bürgermeister und Stadtentwickler der Metropolregion Manila zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Spätestens seit der Wahl Rodrigo Dutertes zum aktuellen Präsidenten der Philippinen hat die Debatte um eine Dezentralisierung des Landes neu Feuer gefangen. Im Rahmen eines Besuchs in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin informierten sich Bürgermeister, Gemeinderäte und Stadtentwickler der Metropolregion Manila über den Föderalismus in Deutschland. Empfangen wurde die Delegation von Dr. Gerhard Wahlers, dem stellvertretenden Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung.
—
بند لكل صفحه