أحداث
نقاش
America's Foreign Policy and Transatlantic Relations in the 21st Century
Vortrag und Podiumsdiskussion
مؤتمر
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
مؤتمر
XII . FACHTAGUNG UND WIRTSCHAFT
Wirtschaft schafft Entwicklung
Unternehmerisches Engagement für nachhaltige Entwicklung in Afrika
برنامج الدراسة والمعلومات
PSR Public Opinion Poll No. 74
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 74.
محاضرة
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorischen Kenntnisse vertiefen und Stategien kennenlernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
عرض كتاب
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, Zukunftsfragen an Werten orientiert zu beantworten.
حديث
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorische Kenntnisse vertiefen und Strategien kennen lernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
محاضرة
How to tell bad history in good stories?
Erinnern und Erzählen im Film über die NS-Zeit
Veranstaltungsreihe: Ich erinnere, also bin ich? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential
—
بند لكل صفحه
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

مواد المحاضرات
Politikempfehlungen für KI
Mitglieder der Enquete-Kommission diskutieren aktuellen Arbeitsstand
Die im Sommer 2018 eingesetzte Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages soll bis zur parlamentarischen Sommerpause 2020 mit einem Abschlussbericht politische Handlungsempfehlungen zur Künstlichen Intelligenz (KI) vorlegen. Halbzeit also für das aus 19 Abgeordneten aller Fraktionen und 19 externen Sachverständigen bestehende Gremium. Die Konrad-Adenauer-Stiftung nutzte diesen Anlass, um mit Mitgliedern der Enquete-Kommission den aktuellen Arbeitstand öffentlich zu diskutieren.

مواد المحاضرات
„Nach Wahrheit forschen, Schönheit lieben, Gutes wollen, das Beste tun“
Zur Verleihung der Moses Mendelssohn Medaille an Rabbiner Prof. Dr. Andreas Nachama
Der Historiker und Rabbiner Andreas Nachama ist am 9. September in Berlin in Anerkennung seiner Verdienste um den interreligiösen Dialog mit der Moses Mendelssohn Medaille ausgezeichnet worden. Seit 1993 würdigt das Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam mit der Medaille Persönlichkeiten, die sich im Sinne und in der Tradition des Denkens von Moses Mendelssohn für Toleranz und Völkerverständigung und gegen Fremdenfeindlichkeit engagiert haben. Kulturstaatsministerin Monika Grütters hob in ihrer Laudatio hervor, Nachama stehe für Nachdenklichkeit und Besonnenheit und sei wie Moses Mendelssohn „ein leuchtendes Vorbild respektvollen miteinander Redens“.

مواد المحاضرات
Brasilien direkt
Eine Frage der Wahrnehmung? – Blick aus Brasilien
Die Berichterstattung zu Brasilien hat seit den Wahlen und dem Amtsantritt von Präsident Jair Bolsonaro deutlich zugenommen, und wegen Zuspitzungen in der Darstellung ist eine sachliche Beurteilung häufig schwierig. Daher luden die Deutsch-Brasilianische Gesellschaft und die Konrad-Adenauer-Stiftung am 9. September zu einem Fachgespräch mit dem Botschafter Brasiliens Roberto Jaguaribe und mit Dr. Jan Woischnik, bis Juli 2019 Leiter des KAS-Auslandsbüros in Rio de Janeiro, und zum Austausch ein.

مواد المحاضرات
Die Zukunft der Extremismusprävention im digitalen Raum
Ob Terror von links, von rechts oder religiös motiviert - Hass und Gewalt auf den Straßen sah Deutschland schon sehr oft. Dies betonte der Bundestagsabgeordnete Marian Wendt in seiner Eröffnungsrede in der Konrad-Adenauer-Stiftung. Digitaler Extremismus, so der Torgauer Abgeordnete, sei jedoch neu und macht Online-Extremismusprävention somit zu einem dringlichen zivilgesellschaftlichen Thema.

مواد المحاضرات
„Tunesien ist für uns ein besonders wichtiger Partner“
Prof. Lammert zu politischen Gesprächen in Tunis – neues KAS-Büro eingeweiht
Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Norbert Lammert besuchte vom 25. bis 28. August Tunesien. Mit den anstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen steht das Land vor einer neuen Stufe seiner demokratischen Entwicklung. Neben hochrangigen politischen Gesprächen nahm Lammert an der Einweihung des neuen KAS-Büros in Tunis und an der Mitarbeiterkonferenz des Teams Naher Osten/Nordafrika teil.

مواد المحاضرات
Digital Lab 2019
Aufbauseminar zum Thema Demokratie, Partizipation und Engagement
Mit dem Navi durch Berlin, das Busticket auf dem Smartphone, währenddessen E-Mails empfangen oder süße Katzenvideos anschauen: Digitale Tools bestimmen längst unseren Alltag. Diese Tools aus ihrer Alltäglichkeit zu heben und für Gerechtigkeit, Teilhabe und Demokratie weiter zu entwickeln bzw. zu nutzen, haben sich 30 Stipendiatinnen und Stipendiaten zur Agenda gemacht.

مواد المحاضرات
70 Jahre NATO – Garant der liberalen Weltordnung und des Schicksals Europas
Zum NATO-Workshop in Cadenabbia vom 08.–10. August 2019
Anlässlich des diesjährigen 70. Jahrestages der NATO und dem im Dezember anstehenden Gipfel-Treffen in London fand vom 8. bis 10. August 2019 am Comer See ein zweitägiger NATO-Workshop statt. Gemeinsam mit 24 internationalen Experten aus Wissenschaft und Militär wurden die zukünftigen Herausforderungen und Implikationen für das NATO-Bündnis erörtert.

مواد المحاضرات
Intensivere Beziehungen zur deutschen Wirtschaft
Australische Premierministerin von New South Wales will Wirtschaft und Arbeitsmarkt vorantreiben
Die australische Premierministerin von New South Wales (NSW), Gladys Berejiklian, will das Umland von Sydney wirtschaftlich weiter ausbauen und dort unter anderem für neue Arbeitsplätze sorgen. Ihr Langzeitprojekt von einer Flughafenstadt „Aerotropolis“ zur Stärkung des Umlandes von Sydney, erläuterte sie am Freitag bei einem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung. „Dieser Besuch zeigt, dass wir uns der Vertiefung und dem Ausbau unserer Beziehungen zu Deutschland verpflichtet fühlen“, sagte Berejiklian.
مواد المحاضرات
Development of the Lebanese Gas Resources, Opportunities and Challenges
Am 07. August 2019 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) eine Roundtable-Diskussion zu aktuellen Entwicklungen der libanesischen Gasressourcen im östlichen Mittelmeer. Gemeinsam mit zahlreichen Experten zum Thema sowie Vertretern ausländischer Botschaften wurden Chancen und Herausforderungen der Gasförderung durch den Libanon diskutiert. Die Veranstaltung fand im Lancaster Plaza Hotel in Raouche statt. Im Mittelpunkt stand die Vorstellung von Brigadegeneral Khaled Hamades Policy Paper zum Thema „Development of the Middle East Gas: Opportunities & Challenges“.

مواد المحاضرات
„Wir wollen das Vertrauen der Bürger wieder aufbauen.“
Moldauische Ministerpräsidentin will Korruption bekämpfen und die Moldau näher an die EU rücken.
Die moldauische Ministerpräsidentin Maia Sandu will eine Zeitenwende in ihrem Land herbeiführen. „Wir müssen schnelle Ergebnisse schaffen“, sagte sie bei ihrem Besuch in der Konrad-Adenauer-Stiftung am Dienstag.
—
بند لكل صفحه