Артыкулы да мерапрыемства

„Wir tragen den Schmerz in uns“

Beim deutsch-kolumbianischen Forum diskutierten Experten über die Zukunft des Friedensprozesses in Kolumbien

Kolumbien befindet sich in einer entscheidenden Phase der Friedensverhandlungen zwischen der Regierung und der FARC-Guerilla. Das angestrebte Friedensabkommen soll einen mehr als 50 Jahre andauernden bewaffneten Konflikt beenden, der zehntausende Menschen das Leben gekostet und Millionen Menschen zur Flucht gezwungen hat. „Wir tragen den Schmerz in uns, aber wir arbeiten für die Versöhnung und den Frieden“, sagte Pastora Mira García auf dem Forum Deutschland-Kolumbien, das die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der kolumbianischen Botschaft ausrichtete.

„Literatur ist eine heilige Kunst, die begabt mit neuen Sinnen“

Michael Kleeberg erhält den Konrad-Adenauer-Literaturpreis 2016

Der Schriftsteller Michael Kleeberg ist in Weimar mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016 ausgezeichnet worden. „Die literarische Meisterschaft von Michael Kleeberg liegt in ebenso eleganten wie eindringlichen Gesellschaftsporträts unserer Gegenwart“, begründete die Jury ihre Entscheidung.

Säkularisierung oder Scheitern?

Saad Bin Tiflah Al-Ajmi über die Zukunft des Mittleren Ostens

In einer gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. diskutiert Saad Bin Tiflah Al-Ajmi, Journalist und ehemaliger Informationsminister von Kuwait, über die aktuellen Entwicklungen in der arabischen Welt.

Energy in motion. Wirklich?

Initiative zur Förderung von Start-Ups zieht Bilanz

Ein Jahr nach dem Start der Gründungsinitiative "Entrepreneurship für Deutschland" trafen sich die Beteiligten und zogen Bilanz. Fazit: Es bleibt noch viel zu tun.

„Wir müssen den Menschen zeigen, dass uns ihre Meinung nicht egal ist“

CDU-Generalsekretär Peter Tauber beim Fachgespräch „Internationale Erfahrungen zur Wahlbeteiligung“

Unter dem Motto „Demokratie wähle ich kreuzweise“ haben sich alle politischen Stiftungen in diesem Jahr zu einer Reihe von Veranstaltungen zum Thema Wahlbeteiligung verabredet. Beim gestrigen Fachgespräch in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung waren neben dem CDU-Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter Tauber, auch Experten aus Estland, Dänemark und Spanien zu Gast, um über ihre Erfahrungen zur Wahlbeteiligung zu diskutieren.

(Ärztlich) verordnete Redepflicht

Soziologe Armin Nassehi diagnostiziert eine Vertrauenskrise in Deutschland - beim Netzwerktreffen der KAS erklärt er sie

Jedes Jahr trifft sich das Netzwerk der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Unter dem Schlagwort „Politik Denken“ sprach dieses Jahr der Soziologe Professor Armin Nassehi über das gesunkene Vertrauen von Bürgern in die Politik - anschaulich mit Bildern aus dem Gesundheitswesen.

Herzstillstand oder Herzklopfen?

Die angepeilte Neugestaltung der Königsberger Mitte scheint mittlerweile fraglich

Am Ende des Abends hatte man als Zuhörer nicht mehr wirklich das Gefühl, als würde der Gewinnerentwurf von Anton Sagal für ein neues Königsberger Schloss jemals Realität. Zu deutlich wurde, dass vor allem die Finanzierung des Großprojekts auf mehr als wackeligem Fundament steht. Erst Recht, seitdem Russland sich in einer schweren Wirtschaftskrise befindet. Dabei könnte das, was sich der junge Architekt mit Königsberger Wurzeln an der Universität in Mailand ausgedacht hat, das einst durch britische Bomben und dann durch Leonid Breschnew geschändete Herz der Stadt wieder zum Schlagen bringen.

Christliche Demokraten im Exil

Vom 19. bis 20. Mai 2016 kamen auf Einladung der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik Experten aus dem In- uns Ausland zur wissenschaftlichen Tagung „Christliche Demokraten im Exil“ in die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Italien stabil und handlungsfähig machen

Die Architektin der Verfassungsreform Boschi wirbt in Berlin für das ehrgeizige Vorhaben

Die italienische Ministerin Maria Boschi hat in Berlin für die geplante Verfassungsreform in ihrem Land geworben. Das Vorhaben sei ohne Frage ehrgeizig aber von zentraler Bedeutung für die Stabilität Italiens und damit auch Europas, sagte sie bei einem Besuch in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Exkursion der Hochschulgruppe 3 zum Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe

Mit dem Ziel, einen Einblick in das fünfte Verfassungsorgan der Bundesrepublik, dem Bundesverfassungsgericht, zu erhalten, unternahm die Tübinger Hochschulgruppe 3 eine Exkursion nach Karlsruhe.

серыя пра гэта

Фонд імя Конрада Адэнаўэра, а таксама яго адукацыйныя установы, цэнтры падрыхтоўкі й замежныя прадстаўніцтвы штогод прапануюць тысячы мерапрыемстваў па разнастайных тэмах. Аб асобных найбольш важных канферэнцыях, падзеях і сімпозіумах мы даем аператыўную і эксклюзіўную інфармацыю на сайце www.kas.de. Тут, побач з абагульняючымі рэзюмэ зместу, можна знайсці дадатковыя матэрыялы, такія як графікі і выявы, рукапісы прамоў, відэа- і аўдыёзапісы.

інфармацыя для замовы

выдавец

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.