Артыкулы да мерапрыемства

Vernetzt mit Europa

Kooperation mit dem European Ideas Network

Am 15. und 16. Februar 2016 veranstalteten das European Ideas Network (EIN) der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament und die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Seminar zu aktuellen Fragen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion sowie zum Zusammenhang von Digitalisierung und künftigem Wohlstand.

Team Inlandsprogramme: Studien- und Dialogprogramm für Vertreter der Wirtschaftskammer in Bosnien und Herzegowina

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind in dieser Woche Vertreter der Wirtschaftskammer aus Bosnien und Herzegowina zu Gast in Berlin. Den Teilnehmern des Programms sollen die langjährigen Erfahrungen Deutschlands zur Energiewende anhand von praktischen Anwendungsbeispielen gezeigt werden. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Dr. Karsten Dümmel, Leiter des Auslandsbüros in Bosnien und Herzegowina, begleitet.

Akten des RCDS in guten Händen

Stellvertretender Bundesvorsitzender zu Gast beim Archiv

Im Februar besuchte der stellvertretender Bundesvorsitzende des RCDS, Dietmar Schulmeister, das Archiv.

Hans-Gert Pöttering empfängt RCDS-Vorstand

Am 16. Februar empfing der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Hans-Gert Pöttering zwei Vorstände des Rings Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS). Mit dem Bundesvorsitzenden Jenovan Krishnan und dem Bundesschatzmeister Claudius Klueting sprach Hans-Gert Pöttering über Hochschulpolitik, die Integration von Flüchtlingen und eine vertiefte Kooperation.

Parteienzusammenarbeit und politischer Dialog im Asiatisch-Pazifischen Raum

Hochrangige CDU-KAS Delegation zu Besuch in Neuseeland und Australien

Vom 4. bis 12. Februar 2016 besuchten Dr. Klaus Schüler, Bundesgeschäftsführer der CDU Deutschlands, Dr. Gerhard Wahlers, stellvertretender Generalsekretär der KAS und Frank Priess, stellvertretender Hauptabteilungsleiter Europäische und Internationale Zusammenarbeit der KAS Neuseeland und Australien, um die Kontakte zu den Partnerparteien National Party in Neuseeland und Liberal Party in Australien zu vertiefen und über gemeinsame globale Herausforderungen zu sprechen.

KAS / Stefan Stahlberg

Bierdosenflashmob, Betreuungsgeld und Beamtenbesoldung

Der Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2015

Betreuungsgeld, Ladenöffnungsgesetz, Kopftuchverbot, Beamtenbesoldung und Versammlungsfreiheit: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hatte im Jahr 2015 durchaus Wirkung auf den Alltag vieler Menschen. Beim Berliner Jahresrückblick in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutierten Richter, Politiker und Wissenschaftler die Problematik der Entscheidungen und die Wirkung der Urteile.

E-Government tut sich schwer in Deutschland

Wo kein Angebot, da keine Nachfrage – wo keine Nachfrage, da kein Angebot

Der Alltag ist heutzutage fast durchdigitalisiert: lernen, unterhalten, informieren, einkaufen, alles findet online statt. Nur wenn man es mit einer Behörde zu tun hat, wird man sehr schnell gezwungenermaßen wieder analog. Das sogenannte E-Government, also IT-gestützte Prozessen zur Information, Kommunikation und Transaktion innerhalb und zwischen behördlichen Institutionen sowie zwischen diesen Institutionen und den Bürgern, kommt in Deutschland nicht so recht in Fahrt. Das verwundert, wäre die Kostenersparnis bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung signifikant.

Integration der Muslime in Deutschland

Christian Wulff zu Besuch bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

„Ohne die EU hätten wir jetzt Kriegszustände“

Kroatiens neuer Außenminister über Europa in der Flüchtlingskrise – und seine Außenpolitik

Kroatiens neue Regierung legt großen Wert auf verbesserte Beziehungen zu seinen Nachbarn und eine starke Europäische Union. Auch die – traditionell guten – deutsch-kroatischen Beziehungen sollen noch weiter ausgebaut werden, berichtete der neue Außenminister Miro Kovač in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. In der Flüchtlingskrise müsse eine nachhaltige Lösung gefunden werden. Und die EU wird die Situation meistern, ist sich Kovač sicher.

Erstes Treffen des Gründernetzwerkes der Konrad-Adenauer-Stiftung

Gründungsinteressierte Stipendiaten und Altstipendiaten diskutierten mit Experten der Start-up-Branche über Finanzierungsmöglichkeiten, bürokratische Hürden und juristische Fragen.

серыя пра гэта

Фонд імя Конрада Адэнаўэра, а таксама яго адукацыйныя установы, цэнтры падрыхтоўкі й замежныя прадстаўніцтвы штогод прапануюць тысячы мерапрыемстваў па разнастайных тэмах. Аб асобных найбольш важных канферэнцыях, падзеях і сімпозіумах мы даем аператыўную і эксклюзіўную інфармацыю на сайце www.kas.de. Тут, побач з абагульняючымі рэзюмэ зместу, можна знайсці дадатковыя матэрыялы, такія як графікі і выявы, рукапісы прамоў, відэа- і аўдыёзапісы.

інфармацыя для замовы

выдавец

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.