Артыкулы да мерапрыемства

Alle Wege führen nach Rom!

Auslandsseminar der Stipendiaten der Begabtenförderung zum Thema "Gerechte Nahrungsmittel" in Italien

Stipendiaten der Begabtenförderung der Konrad-Adenauer-Stiftung haben zum Thema "Gerechte Nahrungsmittel" an einem Seminar in Rom teilgenommen. Das Seminar wurde von Dieter Krimphove, Vertrauensdozent Paderborn, und Muriel Schmitz, Leiterin Referat Westfalen- Hessen, Begabtenförderung und Kultur/ Studienförderung, geleitet und vor Ort betreut.

Assoziierungsabkommen zwischen EU und Ukraine

Pressekonferenz

„Sind Sie für oder gegen das Gesetz zur Genehmigung des Assoziierungsabkommens zwischen der Europäischen Union und der Ukraine?“

Besuch von hochrangigen Politikern der Partnerpartei "PAN" aus Mexiko in der Bundesrepublik Deutschland

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren vom 13. bis 16. März Senator/innen und Abgeordnete aus Mexiko zu Besuch in Berlin und Hannover.Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und von Professor Dr. Stefan Jost, Leiter des Auslandsbüros Mexiko, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Dr. Kristina Hucko.

Saubere Stadt = Schöne Stadt?

Gemeinsames Diskussionsforum von KAS und wirBERLIN e.V. zum Thema „Strategien für eine schöne Stadt"

Derzeit zählt Berlin dank der Vielzahl kultureller Angeboten, den vergleichsweise günstigen Wohnungspreisen und einer lebendigen Startup-Kultur zu den lebenswertesten Städten der Welt. Doch wie können wir den urbanen Raum – also Straßen, öffentliche Plätze und Parks – für die knapp 3,5 Millionen Einwohner noch schöner und lebenswerter machen? Die Städte Wien und Bilbao haben auf diese Frage eine Antwort gefunden und konnten ihre Konzepte in den letzten Jahren bereits erfolgreich umsetzen. Was können Politik und Verwaltung bei uns tun, um die Lebensqualität im öffentlichen Raum zu erhöhen?

Besuch von politischen Nachwuchskräften aus dem Libanon vom 13. bis 19. März in der Bundesrepublik Deutschland

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchen in dieser Woche libanesische Nachwuchspolitiker im Rahmen eines Deutschlandseminars München und Berlin. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Peter Rimmele, Leiter des Auslandsbüros Libanon, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Tobias Rüttershoff.

Du & ich: Vorurteile abbauen, gemeinsam Integration gestalten

Jugendpolitiktag in Essen

Rund 250 Jugendliche diskutierten mit Experten und Zeitzeugen über die Flüchtlingskrise und suchten Lösungen zur besseren Integration der Menschen, die so dringend unsere Hilfe benötigen.

Besuch von Studierenden und Professoren der Universität Kobe vom 13. bis 20.03.2016 in der Bundesrepublik Deutschland

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung sind Studierende und künftige EU-Experten der Universität Kobe mit Professoren zu Gast in Berlin. Die Besuche von Institutionen und Gespräche sollen den Studierenden die Position und die Rolle Deutschlands in der Europapolitik näher bringen und eine praxisbezogene Vertiefung ihrer Studieninhalte vermitteln. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wird von Hannes Bublitz, wissenschaftlichen Mitarbeiter der KAS in Japan, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme: Ingrid Garwels.

Grenzen und die Idiotie der Ideologie

Ein musikalisch-literarischer Abend mit Matthias Gehler

Manchmal spöttisch, ab und zu sarkastisch, immer mit hoffnungsvollem, positivem Unterton und nie wütend oder grollend sind seine Musik und seine Texte: Der Liedermacher Matthias Gehler hat nach fast einem Vierteljahrhundert seine Gitarre wieder hervorgeholt und blickte jetzt auf die Vergangenheit und die Gegenwart. Um den „Gedanken Flügel zu verleihen“, las er aus seinen Erinnerungen, spielte auf der Gitarre und sang dazu.

Berlin - Hauptstadt und Regierungssitz

Seminar mit Empfang für die Regensburger Domspatzen

Die Regensburger Domspatzen folgten auch 2016 der Einladung des Politischen Bildungsforums Berlin der Konrad Adenauer Stiftung an einer politischen Bildungsreise in die Bundeshauptstadt teilzunehmen.

Auf mitteleuropäischen Abwegen?

Tschechien und die Slowakei im Kontext der Visegrád-Gruppe

Der Ausgang der Parlamentswahlen in der Slowakei am 5. März 2016 überraschte das Land und die Parteienlandschaft in erheblichem Maße. Sämtliche Umfragen und Prognosen hatten sich als unzutreffend herausgestellt. Dr. Werner Böhler, KAS-Auslandsmitarbeiter in Tschechien und in der Slowakei, begann vor diesem Hintergrund seinen Vortrag mit einem Überblick über die Wahlen und die damit einhergehende aktuelle politische Lage in der Slowakei.

серыя пра гэта

Фонд імя Конрада Адэнаўэра, а таксама яго адукацыйныя установы, цэнтры падрыхтоўкі й замежныя прадстаўніцтвы штогод прапануюць тысячы мерапрыемстваў па разнастайных тэмах. Аб асобных найбольш важных канферэнцыях, падзеях і сімпозіумах мы даем аператыўную і эксклюзіўную інфармацыю на сайце www.kas.de. Тут, побач з абагульняючымі рэзюмэ зместу, можна знайсці дадатковыя матэрыялы, такія як графікі і выявы, рукапісы прамоў, відэа- і аўдыёзапісы.

інфармацыя для замовы

выдавец

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.