Артыкулы да мерапрыемства

Starke Frauen in der Politik

Mongolische Politikerinnen informierten sich in Berlin und Thüringen über die Rolle der Frauen in der deutschen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Es entstand ein starkes Netzwerk für Frauen, die sich in der Mongolei politisch engagieren möchten.

The Foreign Policy Strategy of a Regional Middle Power - Thailand and Germany

Thailand is currently in a process of political transformation, in which the orientation is more towards China than towards Europe. Although of its domestic problems, Thailand aims for an active foreign policy and it plays a constructivist role in the region’s conflicts. Therefore it is an important partner in the region to Germany and the European Union. In early September 2016, five members of the KAS Working Group of Young Foreign Policy Experts visited Bangkok upon invitation by KAS Thailand.

KAS / Juliane Liebers

"Vermitteln, was man wertschätzt"

11. Berliner Rechtspolitische Konferenz

Nicht jedes Rechtsprinzip kann in jedem Land gleichermaßen Anwendung finden. Modelle müssen angepasst werden und es braucht flankierende Maßnahmen wie Beratung und Ausbildung. Doch selbst wenn der Rechtsstaat nur als hohle Phrase missbraucht wird und die Wirklichkeit vom Verfassungstext massiv abweicht, kann sich das in einen Vorteil verwandeln. Auf der Berliner Rechtspolitischen Konferenz sprach Prof. Dr. Dr. h.c. Angelika Nußberger über die Grenzen und Chancen des Rechtsexports.

„Diät für den Mittelstandsbauch“

Diskussionsrunde über Wege zur steuerlichen Entlastung von Menschen mit mittlerem Einkommen

Geht es nach der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT), dann könnten mittlere Einkommen zwischen 2018 und 2020 durch einen dreistufigen Plan steuerlich entlastet werden. Über die MIT-Vorschläge diskutierten Dr. Carsten Linnemann und Kerstin Andreae jetzt im Hauptstadtforum in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Ein Politiker aus Leidenschaft

Rudolf Seiters präsentiert in Berlin seine Autobiografie „Vertrauensverhältnisse“

Rudolf Seiters präsentierte am Mittwoch seine vom Herder-Verlag herausgegebene Autobiografie „Vertrauensverhältnisse“. Sie erzählt die bewegte Lebensgeschichte des CDU-Spitzenpolitikers vom Kanzleramtschef, zum Bundesinnenminister, bis hin zu seiner jetzigen Tätigkeit als Präsident des Deutschen Roten Kreuzes. Sein Weggefährte und Freund Wolfgang Schäuble erinnerte sich bei der Buchvorstellung in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin mit ihm.

Fachgespräch mit Archivaren der Landeskirche Rheinland

In der vergangenen Woche besuchten Herr Dr. Andreas Metzing, Leiter der Außenstelle Boppard der Evangelischen Kirche im Rheinland, und seine Mitarbeiter das Archiv für Christlich-Demokratische Politik, um sich über fachliche Fragen auszutauschen. Neben Normen zur Erschließung und Bewertung standen Digitalisierungskonzepte und Anforderungsprofile für den Einsatz von Archivdatenbanken im Vordergrund. Dem zweistündigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch folgten ein Rundgang durch Magazin- und Lesesaalbereich sowie ein Besuch im Plakat- und Bildarchiv.

KAS/Brinckmann

„Es ist keine europäische Armee als Thema auf dem Tisch“

4. Adenauer-Konferenz zur deutschen und europäischen Sicherheitspolitik nach den US-Wahlen

Im Fokus der diesjährigen Konferenz standen der deutsche Verteidigungshaushalt, Geheimdienstkooperationen sowie die deutsch-amerikanische und die deutsch-türkische Sicherheitspartnerschaften. Doch zu Beginn sprach Dr. Géza Andreas von Geyr über das neue Weißbuch zu Deutschlands Sicherheitspolitik, was die Bundesrepublik und ihre Partner fordert und auch darüber, was getan werden muss, um sich den vielfältigen Herausforderungen zu stellen.

Verfassungsrechtler aus dem Nahen Osten und Nordafrika zu Besuch bei deutschen und europäischen Rechtsinstitutionen

Eine Gruppe Verfassungsgerichtspräsidenten und Verfassungsrechtler besuchten vom 13. - 19. November 2016 München, Straßburg, Karlsruhe und Berlin. Sie konnten rechtsstaatliche Strukturen im deutschen und europäischen Raum kennenlernen und Fragen zum Menschenrechtsschutz diskutieren.

Wie kann Politik die Bürger erreichen?

Studien- und Dialogprogramm für Nachwuchspolitiker aus Lateinamerika

Eine Woche waren zehn Nachwuchspolitiker aus Lateinamerika in Berlin unterwegs, um sich anzuschauen, wie politische Kommunikation in all ihren Facetten in Deutschland funktioniert.

Die sozialen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei bleiben von besonderer Bedeutung

Sport- und Jugendminister Akif Cagatay Kilic zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die schwierige Entwicklung in den europäisch-türkischen Beziehungen, das komplexe soziale und politische Verhältnis zu Deutschland, die innere Lage in der Türkei unter dem Ausnahmezustand, der nach dem Putschversuch vom 15. Juli ausgerufen wurde, die regionalen Herausforderungen durch den Krieg in Syrien und die Unstabilität im Irak: Über 30 Gäste aus Bundestag, Ministerien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten zwei Stunden lang diese Themenpalette, sehr offen und sehr kontrovers - nach dem türkischen Sprichwort „iyi dost aci söyler – der gute Freund spricht Bitteres aus“.

серыя пра гэта

Фонд імя Конрада Адэнаўэра, а таксама яго адукацыйныя установы, цэнтры падрыхтоўкі й замежныя прадстаўніцтвы штогод прапануюць тысячы мерапрыемстваў па разнастайных тэмах. Аб асобных найбольш важных канферэнцыях, падзеях і сімпозіумах мы даем аператыўную і эксклюзіўную інфармацыю на сайце www.kas.de. Тут, побач з абагульняючымі рэзюмэ зместу, можна знайсці дадатковыя матэрыялы, такія як графікі і выявы, рукапісы прамоў, відэа- і аўдыёзапісы.

інфармацыя для замовы

выдавец

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.