Unternehmensgründungen
Themenarchiv
Was unmöglich scheint, muß man versuchen, möglich zu machen.
Die Gründung eines Unternehmens ist ein fundamentaler Vorgang unserer Marktwirtschaft. Sie ermöglicht dem Gründer und der Gründerin die Umsetzung eigener Ideen und ist damit Ausdruck einer freiheitlichen Ordnung. Daher hat das Thema Unternehmensgründungen für die Konrad-Adenauer-Stiftung eine besondere Relevanz.
Wovon ist es abhängig, dass Menschen den Schritt in ein eigenes Unternehmen wagen?
Was kann, darf und soll der Staat in diesem Zusammenhang tun um mehr erfolgreiche Gründungen zu fördern, was sollte er unterlassen? Dies sind Fragen, die sowohl vom Team Wirtschaftspolitik als auch global in unseren Auslandsbüros diskutiert werden. Auch die Begabtenförderung der Stiftung betreut ein aktives Gründernetzwerk, das unternehmerische Alt-Stipendiaten zusammenbringt und zum gegenseitigen Austausch anregt. Gerne möchten wir Ihnen einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung im Bereich des Gründens und der Gründungspolitik geben.