„Die Europa-Rede“ mit EU-Kommissionspräsident José Manuel Durão Barroso und Bundestagspräsident Norbert Lammert - www.kas.de
Pressemitteilungen
This portlet should not exist anymore
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
sehr herzlich laden wir Sie zur zweiten „Europa-Rede“, einer gemeinsamen Veranstaltung der Robert Bosch Stiftung, der Stiftung Zukunft Berlin sowie der Konrad-Adenauer-Stiftung, ein.
Termin: Mittwoch, 9. November 2011, 19.00 Uhr
Ort: Haus der Berliner Festspiele, Schaperstraße 24, 10719 Berlin
„Die Europa-Rede“ ist eine jährlich wiederkehrende Stellungnahme der höchsten Repräsentanten der Europäischen Union zur Idee und zur Lage Europas. Sie wird an einem Ort europäischen Schicksals gehalten, in Berlin, wo am 9. November 1989 mit dem Fall der Mauer das große, nun nicht mehr geteilte Europa möglich geworden ist.
Ablauf:
Begrüßung
Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP
Präsident des Europäischen Parlaments a.D.
Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung
Einführung
Prof. Dr. Norbert Lammert MdB
Präsident des Deutschen Bundestages
Die Europa-Rede
José Manuel Durão Barroso
Präsident der Europäischen Kommission
Schlusswort
Dieter Berg
Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung
Die Reden werden deutsch-englisch simultan gedolmetscht.
Bildtermine:
Gruppenfoto vor Veranstaltungsbeginn (18.55 Uhr). Fotos der Redner jeweils zu Redebeginn.
Akkreditierung:
Eine Akkreditierung ist aus Sicherheitsgründen erforderlich.
Bitte lassen Sie uns unter kas-pressestelle@kas.de Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihren Geburtsort sowie Ihre Presseausweisnummer zukommen.
Der Anmeldeschluss ist Montag, 7. November 2011, 14.00 Uhr !!
Veranstaltungstag:
Um einen möglichst reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, bitten wir Sie, am Veranstaltungsabend spätestens um 18.15 Uhr am Akkreditierungscounter (Eingang/Foyer Haus der Berliner Festspiele) zu sein. Der Presseeingang ist ausgeschildert.
Unsere Erreichbarkeit am Veranstaltungstag: 0173-7242626.
за тази серия
Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.