Репортажи от различните страни

Кратки политически доклади на чуждестранните представителства на фондация "Конрад Аденауер"

Senegals Problemzone

Einblicke in die konfliktanfällige Region Casamance

Die Region Casamance im Süden Senegals gilt seit nahezu drei Jahrzehnten als Krisenregion des Landes. Der vorliegende Bericht befasst sich mit dem Status quo des Konflikts und beleuchtet die aktuelle politische und wirtschaftliche Lage der Region vor der nationalen Parlamentswahl am 30. Juli 2017 – auch im Hinblick auf Migrationsbewegungen aus der Region.

“Dieses Gesetz kommt hier nicht an”

Kolumbien zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Der kolumbianische Staat hat seit seiner Gründung versucht, ein effizientes Regierungssystem aufzubauen, das eine souveräne Präsenz im ganzen Land ermöglicht und in der gesamten Bevölkerung akzeptiert ist. Trotzdem bestehen auch heute, nach über 200 Jahren, strukturelle Probleme, die eine Konsolidierung des staatlichen Apparates verhindern und seine Regierungsfähigkeit begrenzen. So bezieht sich der umgangssprachliche Ausdruck „Esa ley aquí no pegó“ darauf, dass einige landesweite Gesetze in manchen Gebieten Kolumbiens wegen der regionalen Besonderheiten nicht akzeptiert und umgesetzt werden.

Wasser in Südostasien

Eine Region vor neuen Herausforderungen

Das Thema Wasser ist im asiatischen Raum immer präsent. Bei stetig wachsenden Bevölkerungen werden Fragen nach dem Zugang zu ausreichendem Trinkwasser und sanitären Einrichtungen, nach Sauberkeit und Nachhaltigkeit sowie nach einem wirksamen Schutz vor den Folgen des Klimawandels immer drängender und beschäftigen die Region nachhaltig. Der folgende Beitrag soll zunächst die Frage klären, ob es ein Menschenrecht auf Wasser gibt, bevor die eben genannten Punkte aufgegriffen und kurz beleuchtet werden.

Seidenstraßen-Gipfel

Gemischtes Echo in Lateinamerika

Die chinesische Initiative lockt mit hohen Investitionssummen, könnte jedoch die bereits bestehenden Abhängigkeiten zementieren.

Wiederwahl Rohanis ist mehr als ein Etappensieg für die Reformer

Die 12. Präsidentschaftswahlen im Iran

Wenngleich manche Prognosen ein Kopf-an-Kopf-Rennen des amtierenden Präsidenten Hassan Rohani mit dem Kandidaten der Konservativen – Ebrahim Raisi – vorhergesagt hatten, so siegte Rohani doch mit großem Vorsprung im ersten Wahlgang.

„Auf null gestellt“

Politischer Neuanfang nach dem Machtwechsel in Südkorea

Auf die sonst übliche rund zweimonatige Übergangsphase zwischen Wahltag und Amtsübernahme musste der frisch gewählte Präsident Moon Jae-in verzichten. Seine Vorgängerin, die die Amtsgeschäfte hätte führen können, war schlichtweg nicht mehr da. Seit Park Geun Hye im März ihres Amtes enthoben worden war, war der Posten an der Spitze des Staates vakant. Schon in den Monaten zuvor, seit Bekanntwerden der Korruptionsvorwürfe gegen seine Vorgängerin, lag der Skandal wie ein bleierner Ballast auf Präsidialadministration und Regierung. Zahlreiche Beobachter werten die Wahl Moons als Zäsur.

Trump kommt!

Nico Lange und Celine Caro blicken auf Trumps erste Auslandsreise

Donald Trump begibt sich auf seine erste Dienstreise als US-Präsident. Saudi-Arabien, Israel, eine Audienz beim Papst sowie Gipfeltreffen von NATO und G7 werden die Stationen sein. KAS-USA-Leiter Nico Lange und Think-Tank-Beobachterin Céline-Agathe Caro wagen einen Ausblick.

Trumps Präsidentschaft in den Augen der führenden Denkfabriken

WIE DIE TOP 10 US-THINK TANKS DIE ERSTEN 100 TAGE VON PRÄSIDENT TRUMP BEWERTETEN

Der 29. April war nun der 100. Tag der Präsidentschaft Donald Trumps und zahlreiche Artikel erschienen aus diesem Anlass. Wie beurteilten die führenden amerikanischen Think Tanks diese erste Phase generell?

La fin de la « Françafrique »?

Une reaction africaine sur les élections présidentielles françaises

Le 7 mai 2017 Emmanuel Macron a battu avec 65,5 pourcent des suffrages exprimés la candidate du « Front National » Marine Le Pen (34,2 pourcent) lors du se-conde tour des élections présidentielles. Cet article vise à analyser comment le Sé-négal partenaire le plus proche de la France en Afrique accueille ses résultats et qu’elles sont ses attentes par rapport à la politique africaine.

Vietnam: Eine Steuer für den Umweltschutz

Füllt sie die leere Staatskasse oder ist sie eine Belastung für die Wirtschaft?

Das vietnamesische Finanzministerium fordert eine Erhöhung der Umweltschutzsteuer. Doch der Vorschlag stößt auf Kritik, da eine Belastung für die einheimische Wirtschaft befürchtet wird. Um den Schutz der Umwelt geht es in der Diskussion bisher offenbar nur nachrangig.

за тази серия

Фондация „Конрад Аденауер“ разполага със собствени представителства в 70 държави на пет континента. Чуждестранните локални сътрудници могат да ви информира от първа ръка относно актуалните събития и пълносрочните проекти във вашата държава. В „Локална информация“ те предлагат на потребителите на уебсайта на фондация „Конрад Аденауер“ ексклузивни анализи, историческа информация и оценки.

информация за поръчка

издател

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.