Репортажи от различните страни

Кратки политически доклади на чуждестранните представителства на фондация "Конрад Аденауер"

Vietnam: Eine Steuer für den Umweltschutz

Füllt sie die leere Staatskasse oder ist sie eine Belastung für die Wirtschaft?

Das vietnamesische Finanzministerium fordert eine Erhöhung der Umweltschutzsteuer. Doch der Vorschlag stößt auf Kritik, da eine Belastung für die einheimische Wirtschaft befürchtet wird. Um den Schutz der Umwelt geht es in der Diskussion bisher offenbar nur nachrangig.

Podcast: Städte als globale Akteure im Kampf gegen den Klimawandel

Interview mit Professor Dr. Maria Francesch, Hongkong

Über Jahrzehnte wurden Staaten als die treibenden Kräfte in der internationalen Klimapolitik angesehen. Spätestens auf der COP21-Klimakonferenz in Paris zeigte sich der Einfluss neuer Akteure wie Nichtregierungsorganisationen, multinationale Unternehmen – und Städte. Sie alle tragen entscheidend zum in Paris erreichten Fortschritt bei. Globale Klimapolitik nicht mehr länger einer Sache der Nationalstaaten und Regierungen.

Machtspiele an der Moldau

Die Demokratie in der Tschechischen Republik steht vor einer Bewährungsprobe

Die von Premierminister Bohuslav Sobotka eingeleitete Regierungskrise hat zu verwirrenden politischen Zuständen in Prag geführt. Auch wenn sich die Regierung fünf Monate vor den regulären Parlamentswahlen doch noch einmal zusammenraufen würde, legen die Vorgänge die Risse im Zusammenspiel der demokratischen Institutionen offen und könnten ein Vorzeichen für unruhige politische und gesellschaftliche Zeiten in Tschechien sein.

Großbritannien (schon wieder) vor der Wahl

Vorgezogene Parlamentswahlen und Brexit dominieren die Agenda

Mit ihrer überraschenden Ankündigung zum 8. Juni vorgezogene Parlamentswahlen abzuhalten, hat Premierministerin Theresa May einmal mehr gezeigt, dass sie die politische Agenda in Großbritannien derzeit unangefochten dominiert. Die Opposition ist derweil vor allem mit sich selbst beschäftigt. Allerdings tickt seit dem 29. März auch die „Brexit-Uhr“ und damit steht Großbritannien vor seiner wohl komplexesten politischen Herausforderung in der Nachkriegsgeschichte.

Kardinal Marx: In Amerika geschieht vieles, das in Zukunft für die Welt von Bedeutung ist

Am Rande eines Dialogprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach Nico Lange im #AdenauerInterview mit Reinhard Kardina

Am Rande eines Dialogprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach Nico Lange im #AdenauerInterview mit Reinhard Kardinal Marx über Innovation, christliche Politiker und Gerechtigkeit in den USA.

Anies Baswedan zum Gouverneur von Jakarta gewählt

Posten gilt als politisches Sprungbrett

Der ehemalige Bildungsminister Anies Baswedan ist zum neuen Gouverneur von Jakarta gewählt worden. Er setzte sich in einer Sichtwahl am 19. April 2017 mit 58 zu 42 Prozent der insg. 5,6 Millionen Stimmen gegen den bisherigen Amtsinhaber Basuki Tjahaja Purnama (genannt Ahok) durch.

IBK erleichtert - die Demokratie hat gesiegt

Malis Reaktion auf den Ausgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich

Am 7. Mai 2017 haben die Franzosen mit 66 Prozent der Stimmen ihren neuen Präsidenten gewählt. Emmanuel Macron ist der 8. Präsident der V. Republik Frankreichs. Die Wahl gilt als Bruch mit dem etablierten politischen System in Frankreich. Für Mali steht einiges auf dem Spiel. Sicherheit und Kampf gegen den Terrorismus sowie Migration sind nur einige der Themen, die Mali mit Frankreich verbindet. Wie schätzen die Malier den Wahlausgang im einstigen Mutterland ein? Eine Stimmungsanalyse.

Das Ende von „Françafrique“?

Eine afrikanische Reaktion auf die französische Präsidentschaftswahl

Am 7. Mai 2017 gewann Emmanuel Macron mit 66,1 Prozent der abgegebenen Stimmen die zweite Runde der französischen Präsidentschaftswahl gegen die Spitzenkandidatin des « Front National », Marine Le Pen (33,9 Prozent). Wie das Wahlergebnis im traditionell engsten Partnerland Frankreichs in Afrika, dem Senegal, aufgegriffen wird und welche Erwartungen an die französische Afrikapolitik gerichtet sind, beleuchtet dieser Artikel.

Merkels Besuch am Golf

DEUTSCHLAND BEKRÄFTIGT SEINE WIRTSCHAFTLICHE UND SICHERHEITSPOLITISCHE ZUSAMMENARBEIT MIT SAUDI-ARABIEN UND DEN VAE

In Vorbereitung des G20-Gipfels im Juli 2017 in Hamburg besuchte Angela Merkel vom 30. April bis zum 01. Mai Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die Bundeskanzlerin traf unter anderem mit dem saudischen König Salman bin Abdulaziz Al Saud, dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Nayef, dem Vizekronprinzen Mohammed bin Salman sowie dem Kronprinzen der VAE Scheich Mohammed bin Zayed al Nahyan zusammen. Kernthemen waren die Konflikte im Jemen und Syrien sowie die bilaterale Kooperation auf verschiedenen Ebenen.

Anies Baswedan zum Gouverneur von Jakarta gewählt

Der ehemalige Bildungsminister Anies Baswedan ist zum neuen Gouverneur von Jakarta gewählt worden. Er setzte sich in einer Sichtwahl am 19. April 2017 mit 58 zu 42 Prozent der insg. 5,6 Millionen Stimmen gegen den bisherigen Amtsinhaber Basuki Tjahaja Purnama (genannt Ahok) durch.

за тази серия

Фондация „Конрад Аденауер“ разполага със собствени представителства в 70 държави на пет континента. Чуждестранните локални сътрудници могат да ви информира от първа ръка относно актуалните събития и пълносрочните проекти във вашата държава. В „Локална информация“ те предлагат на потребителите на уебсайта на фондация „Конрад Аденауер“ ексклузивни анализи, историческа информация и оценки.

информация за поръчка

издател

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.