Репортажи от различните страни

Кратки политически доклади на чуждестранните представителства на фондация "Конрад Аденауер"

IBK erleichtert - die Demokratie hat gesiegt

Malis Reaktion auf den Ausgang der Präsidentschaftswahl in Frankreich

Am 7. Mai 2017 haben die Franzosen mit 66 Prozent der Stimmen ihren neuen Präsidenten gewählt. Emmanuel Macron ist der 8. Präsident der V. Republik Frankreichs. Die Wahl gilt als Bruch mit dem etablierten politischen System in Frankreich. Für Mali steht einiges auf dem Spiel. Sicherheit und Kampf gegen den Terrorismus sowie Migration sind nur einige der Themen, die Mali mit Frankreich verbindet. Wie schätzen die Malier den Wahlausgang im einstigen Mutterland ein? Eine Stimmungsanalyse.

Das Ende von „Françafrique“?

Eine afrikanische Reaktion auf die französische Präsidentschaftswahl

Am 7. Mai 2017 gewann Emmanuel Macron mit 66,1 Prozent der abgegebenen Stimmen die zweite Runde der französischen Präsidentschaftswahl gegen die Spitzenkandidatin des « Front National », Marine Le Pen (33,9 Prozent). Wie das Wahlergebnis im traditionell engsten Partnerland Frankreichs in Afrika, dem Senegal, aufgegriffen wird und welche Erwartungen an die französische Afrikapolitik gerichtet sind, beleuchtet dieser Artikel.

Merkels Besuch am Golf

DEUTSCHLAND BEKRÄFTIGT SEINE WIRTSCHAFTLICHE UND SICHERHEITSPOLITISCHE ZUSAMMENARBEIT MIT SAUDI-ARABIEN UND DEN VAE

In Vorbereitung des G20-Gipfels im Juli 2017 in Hamburg besuchte Angela Merkel vom 30. April bis zum 01. Mai Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Die Bundeskanzlerin traf unter anderem mit dem saudischen König Salman bin Abdulaziz Al Saud, dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Nayef, dem Vizekronprinzen Mohammed bin Salman sowie dem Kronprinzen der VAE Scheich Mohammed bin Zayed al Nahyan zusammen. Kernthemen waren die Konflikte im Jemen und Syrien sowie die bilaterale Kooperation auf verschiedenen Ebenen.

Anies Baswedan zum Gouverneur von Jakarta gewählt

Der ehemalige Bildungsminister Anies Baswedan ist zum neuen Gouverneur von Jakarta gewählt worden. Er setzte sich in einer Sichtwahl am 19. April 2017 mit 58 zu 42 Prozent der insg. 5,6 Millionen Stimmen gegen den bisherigen Amtsinhaber Basuki Tjahaja Purnama (genannt Ahok) durch.

Newsletter "Fokus Chile"

Ausgabe April/Mai

Unser Newsletter "Fokus Chile" informiert Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Geschehnisse im Bereich Politik, Wirtschaft und Kultur in Chile. Die Themen dieser Ausgabe: VOLKSZÄHLUNG “EL CENSO” AM 19. APRIL 2017, DER STRUKTURELLE UMBRUCH DER NUEVA MAYORÍA und DER REFICHAJE – DIE LEGALE NEUGRÜNDUNG DER POLITISCHEN PARTEIEN CHILES. Viel Spaß beim Lesen wünscht das Team der KAS in Chile!

Peru nach der Flut

Wie der Wiederaufbau Hoffnungen auf einen politischen Neubeginn weckt

Nach einer der schwersten Naturkatastrophen seiner Geschichte macht sich Peru auf den langen Weg des Wiederaufbaus. Das entschlossene Handeln der Regierung und die konstruktive Rolle der Opposition in diesem Zusammenhang stellen dabei nicht nur die Handlungsfähigkeit der demokratischen Institutionen Perus unter Beweis sondern zeigen auch, dass eine Zusammenarbeit zwischen Regierung und Opposition im nationalen Interesse möglich ist.

Nach der Wahl ist vor der Wahl

Emmanuel Macron ist neuer Präsident Frankreichs, doch er muss sich auch noch in der Parlamentswahl durchsetzen

Der neue Präsident Frankreichs heißt Emmanuel Macron. Der 39-jährige konnte 66,1 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinen. Gegenkandidatin Marine Le Pen ist mit 33,9 Prozent klar unterlegen. Bei einer Wahlbeteiligung von 74,6 Prozent gaben 8,5 Prozent der Wähler einen leeren Stimmzettel ab. Die insbesondere von Linken und Konservativen favorisierte Wahlenthaltung spielte damit keine wesentliche Rolle bei der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen. Das Ergebnis ist eindeutig, verleiht dem künftigen Präsidenten Macron den nötigen Schwung und entfaltet im politischen System neue Dynamik.

Kampf der politischen Gegensätze

Vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich

Am 7. Mai kommt es in Frankreich zur Stichwahl zwischen dem unabhängigen Kandidaten Emmanuel Macron und der Rechtspopulistin Marine Le Pen. Zuvor war Macron mit 24,01 Prozent der Stimmen aus dem ersten Wahlgang am 23. April hervorgegangen, während Rivalin Le Pen 21,3 Prozent der Stimmen holen konnte. Umfragen sehen Macron mit rund 60 Prozent klar vor Marine Le Pen, die ihm mit knapp 40 Prozent im zweiten Wahlgang klar unterliegen soll. Angesichts dieser Zahlen macht sich zunächst Erleichterung breit bei den gemäßigten Wählern und Politikern.

Erneuerte Freundschaft

Jordanien und die USA zu Beginn von Trumps Amtszeit

Der Kampf gegen den Terrorismus, der Frieden im Nahen Osten und Jordaniens Rolle als strategischer Vermittler und militärischer Verbündeter der USA – die Interessen des jordanischen Königs Abdullah II. und des amerikanischen Präsidenten Donald Trump überschneiden sich in zahlreichen Punkten. Während Trump in seiner dreimonatigen Amtszeit auf der internationalen Bühne mit zahlreichen Dekreten und dem Motto „America First“ in erster Linie Besorgnis erregte, befindet sich die Beziehung mit Jordanien seit der letzten Präsidentschaftswahl auf einem Höhepunkt.

Blaupause für die Brexit-Verhandlungen

Ein Signal der Geschlossenheit der EU-27

Auf einem Sondergipfel am 29. April 2017 in Brüssel haben die Staats- und Regierungschefs der EU-27 den Leitlinien für die anstehenden Austrittsverhandlungen mit Großbritannien zugestimmt. Obwohl die Mitgliedsstaaten und Institutionen sich im Vorfeld ausgiebig über die Leitlinien ausgetauscht hatten, überraschte die Geschlossenheit der Gipfelteilnehmer. Schon nach wenigen Minuten und ohne wirkliche Diskussionen wurde dem Entwurf zugestimmt.

за тази серия

Фондация „Конрад Аденауер“ разполага със собствени представителства в 70 държави на пет континента. Чуждестранните локални сътрудници могат да ви информира от първа ръка относно актуалните събития и пълносрочните проекти във вашата държава. В „Локална информация“ те предлагат на потребителите на уебсайта на фондация „Конрад Аденауер“ ексклузивни анализи, историческа информация и оценки.

информация за поръчка

издател

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.