Издател на активи

Репортажи от различните страни

Кратки политически доклади на чуждестранните представителства на фондация "Конрад Аденауер"

Publikationen

Ein Stern, der seinen Namen trägt

Der französische Wirtschaftsminister Emmanuel Macron gründet mit "En Marche" eine neue politische Bewegung

Ein neuer Stern geht am politischen Himmel Frankreichs auf, seitdem Wirtschaftsminister Emmanuel Macron vor wenigen Tagen eine neue politische Formation gegründet hat. „En marche“, auf Deutsch „In Bewegung“, heißt die Initiative, die nicht zufällig seine Initialen „EM“ trägt.

Vorgezogene Wahlen in Serbien

Akteure und Themen

Bereits zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren wählen die Serben am 24. April ein neues Parlament. Premierminister Aleksandar Vucic bat Präsident Tomislav Nikolic um die Auflösung des Parlamentes und darum, Neuwahlen bereits in diesem Jahr anzusetzen, da er für die tiefgreifenden Reformen auf dem Weg zum Beitritt der Europäischen Union von den Bürgern ein volles vierjähriges Mandat einholen möchte.

Newsletter "Fokus Chile"

AUSGABE 3 2016

Unser Newsletter "FOKUS CHILE" informiert Sie in regelmäßigen Abständen über aktuelle Geschehnisse im Bereich Politik, Wirtschaft und Kultur in Chile. Aktuelle Themen dieser Ausgabe: Wahl der Senatorin Carolina Goic zum neuen Parteivorstand der chilenischen christdemokratischen Partei, Einführung eines Recycling-Gesetzes sowie das neue, stark umstrittene "Knebelgesetz".

Mit legalem Cannabis gegen den Schwarzmarkt

Von Mai an sollen Apotheken in Uruguay Cannabis verkaufen dürfen

In der einen Hand den Mate, in der anderen den Joint: So kommen einem junge Leute in der Hauptstadt Montevideo oft entgegen. Vor zweieinhalb Jahren hat Uruguay als erstes Land der Welt nicht nur den Konsum von Cannabis legalisiert, sondern auch die Produktion. Die vom linken Präsidenten José Mujica gewollte Reform sollte helfen, die Drogenkriminalität auf anderen Wegen zu bekämpfen.

Die Marokkanische Zivilgesellschaft im Wandel

Seit fast fünf Jahren führt das Büro der KAS in Marokko Schulungen für die gewählten Repräsentanten aus den Kommunen und Provinzen der Region „Marrakech-Safi“ durch. Zur Unterstützung dieser Schulungen liegt eine neue Publikationen des Trainers, Dr. Andreas Marchetti, vor zum Thema: „La Société Civile“.

La société civile

Renforcer le tissu associatif

La promotion d’une société civile qui s’engage et qui prend des responsabilités occupe une place importante dans les réflexions sur l’évolution future du Maroc. En effet, le développement d’une «société solidaire où tous jouissent de la sécurité, de la liberté, de l’égalité des chances, du respect de leur dignité et de la justice sociale, dans le cadre du principe de corrélation entre les droits et les devoirs de la citoyenneté2 » est une des préoccupations principales de la Constitution marocaine de 2011.

Doppelter Antrittsbesuch

Der neue Repräsentant der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Tansania traf heute, am 14. April 2016, den neuen Oberbürgermeister von Dar es Salaam.

Peru hat gewählt: Keiko Fujimori Siegerin der ersten Runde

Pedro Pablo Kuczynski landet auf Rang 2 und erzwingt Stichwahl

Keiko Fujimori von der rechtspopulistischen Fuerza Popular kommt auf rund 40 Prozent der gültigen Stimmen. Pedro Pablo Kuczynski von der Partei Peruanos por el Kambio (PPK) erreichte etwa 21 Prozent der Stimmen. Weil keiner der Kandidaten den für eine Wahl im ersten Wahlgang erforderlichen Stimmenanteil von 50 Prozent erreichte, werden die beiden stimmenstärksten Kandidaten am 5. Juni die Stichwahl bestreiten.

Verfassungsgericht verstärkt Krise des südafrikanischen Staatspräsidenten

Das südafrikanische Verfassungsgericht hat in der vergangenen Woche in einem Urteil zum so genannten Nkandla-Gate harsche Kritik am südafrikanischen Staatspräsidenten und am Parlament geäußert und beiden verfassungswidriges Verhalten vorgeworfen. Damit erreicht der Skandal um den Ausbau des Anwesens von Zuma einen einstweiligen Höhepunkt. Geklagt hatten die Oppositionsparteien Economic Freedom Fighters und die Democratic Alliance.

Parteitag von Høyre in Oslo – An unconventional convention

Ministerpräsidentin Erna Solberg unter tosendem Applaus als Parteivorsitzende bestätigt

Seit zwölf Jahren ist Erna Solberg bereits Vorsitzende der konservativen Regierungspartei Norwegens, Høyre. Am Wochenende wurde sie unter tosendem Applaus auf dem Parteitag per Akklamation für zwei weitere Jahre wiedergewählt. Die Möglichkeit der Wahl per Akklamation ist laut den Statuten dann gegeben, wenn sich kein Gegenkandidat zur Wahl stellt.

Издател на активи

за тази серия

Фондация „Конрад Аденауер“ разполага със собствени представителства в 70 държави на пет континента. Чуждестранните локални сътрудници могат да ви информира от първа ръка относно актуалните събития и пълносрочните проекти във вашата държава. В „Локална информация“ те предлагат на потребителите на уебсайта на фондация „Конрад Аденауер“ ексклузивни анализи, историческа информация и оценки.

информация за поръчка

издател

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.