Репортажи от различните страни

Кратки политически доклади на чуждестранните представителства на фондация "Конрад Аденауер"

Umfrage sagt enge Präsidentschaftswahlen in Chile voraus

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Piñera und Frei erwartet

Mit großer Spannung war von Seiten der chilenischen Politik und Öffentlichkeit das Ergebnis der jüngsten Meinungsumfrage des Centro de Estudios Públicos CEP erwartet worden. Sie förderte bezüglich der für Dezember anstehenden Präsidentschaftswahlen überraschende Erkenntnisse zutage. Danach büßt der Kandidat des Mitte-Rechts-Bündnisses, der „Koalition für den Wechsel (coalición por el cambio)“, Sebastián Piñera, 7 Prozentpunkte ein und liegt mit 34 Prozent nur noch 4 Prozentpunkte vor Eduardo Frei Ruiz-Tagle, dem Kandidaten des Mitte-Links-Bündnisses der Concertación.

Parlamentswahlen in Argentinien

Das Ende des „Modell Kirchner“

Das wichtigste Resultat der argentinischen Kongressteilwahlen vom 28. Juni 2009, bei denen turnusmäßig ein Drittel der 72 Senatoren und die Hälfte der 257 nationalen Abgeordneten neu gewählt wurden, war die Abstrafung des „Modell Kirchner“ und eine Fragmentierung der sie unterstützenden politischen Kräfte. Die Opposition gelang es, sich organisierter und gestärkter - wenn auch ohne eine gemeinsame Einheitsfront – in Szene zu setzen.

Staatsstreich in Honduras

Fall der Regierung Zelaya sechs Monate vor Mandatsende

Die Hondureños erwachten am Sonntag Morgen mit der Nachricht, dass Ihr vor dreieinhalb Jahren gewählter Präsident Manuel Zelaya vom Militär entmachtet und nach Costa Rica ausgeflogen wurde.

„Stell dir vor, es ist Europa und keiner geht hin“

Interview mit Fürst Karel von Schwarzenberg

Im Interview mit Dr. Hubert Gehring, dem Leiter der KAS-Außenstelle Tschechien, spricht Fürst Karel von Schwarzenberg, einer der poulärsten tschechischen Politiker, über die Parteienlandschaft in seiner Heimat, die Europäischen Union und die Fremdenfeindlichkeit in Tschechien.

Die bolivianischen Medien

Vergangenen Monat wurden in Bolivien der Internationale Tag der Pressefreiheit und am 10. Mai der Tag des Bolivianischen Journalisten gefeiert. Die Journalistenzunft nahm dies zum Anlass, über ihre Rolle in der bolivianischen Gesellschaft und dem seit dem Regierungswechsel 2006 ausgerufenen demokratischen Wandel zu reflektieren.

6. Newsletter zur tschechischen EU-Ratspräsidentschaft

Zwischen Stolz und Sturz: Tschechische EU-Ratspräsidentschaft geht zu Ende

Newsletter Nr. 6/2009 mit weiterem Hintergrundwissen, Terminen, Interviews und aktuellen Entwicklungen

Kabinettsumbildung in Frankreich

Sarkozy stärkt die Position seiner engen Vertrauten und ernennt Mitterrand zum Minister

Der französische Präsident Nicolas Sarkozy hat am 23. Juni 2009 eine umfassende Kabinettsumbildung vorgenommen. Es ist das dritte Revirement in seiner knapp zweijährigen Amtszeit, das er bereits am Vortag in einer sorgsam vorbereiteten Grundsatzrede vor beiden Parlamentskammern im Versailler Schloss (die ein historisches Novum darstellte) ankündigte.

Parliament Journal

Volume 7 No 1

The Parliament of Namibia, in partnership with the Konrad Adenauer Foundation, publishes the Parliament Journal three times annually. Topics covered in the most recent issue includes the address given by the President of Namibia at the opening of the 9th Session of the 4th Parliament of Namibia, which took place on 17 February 2009.

Entscheidungen mit vielen Unwägbarkeiten

Der Gipfel der Staats- und Regierungschefs vom 18. und 19. Juni

Im Medieninteresse des ersten Gipfelsder Staats- und Regierungschefs nachden siebten Direktwahlen zum EuropäischenParlament stand die Frage nachdem künftigen Kommissionspräsidenten.Der Europäische Rat hat grünesLicht für den bisherigen AmtsinhaberJosé Manuel Barroso gegeben.

Neue Fraktion im Europäischen Parlament unter Tory-Führung

Nach Auskunft der britischen Konservativen sind die Verhandlungen unter Führung des Schatten-Europaministers Mark Francois und des Europa-Abgeordneten Geoffrey van Orden über die Bildung einer neuen Fraktion im Europäischen Parlament jetzt zu einem Ergebnis geführt worden.Danach werden sich gegenwärtig 55 Abgeordnete aus acht Ländern unter dem Namen „European Conservatives and Reformists“ zusammenschliessen (s. Anlage).

за тази серия

Фондация „Конрад Аденауер“ разполага със собствени представителства в 70 държави на пет континента. Чуждестранните локални сътрудници могат да ви информира от първа ръка относно актуалните събития и пълносрочните проекти във вашата държава. В „Локална информация“ те предлагат на потребителите на уебсайта на фондация „Конрад Аденауер“ ексклузивни анализи, историческа информация и оценки.

информация за поръчка

издател

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.