Репортажи от различните страни

Кратки политически доклади на чуждестранните представителства на фондация "Конрад Аденауер"

Ein neues Präsidium der Nationalversammlung in der DR Kongo

Nachdem der alte Präsident der Nationalversammlung zum Rücktritt durch seine Partei gezwungen worden war, organisierte man Neuwahlen am 17. April, um alle Funktionen des Präsidiums neu zu besetzen. Alle gewählten Kandidaten sind Mitglieder der AMP (Allianz der Mehrheit des Präsidenten). Auch Persönlichkeiten der Opposition kandidierten, aber ohne weiteren Erfolg.

Obama trifft Lateinamerika

Reaktionen auf den V. Amerikagipfel aus den Amerikas

Berichte aus den KAS-Büros in Washington, Mexiko-Stadt, Caracas und Rio de Janeiro über die Reaktionen auf den V. Lateinamerika-Gipfel in Trinidad. Am 17. April fand in Trinidad der mit Spannung erwartete V. Gipfel der Organisation Amerikanischer Staaten statt. Nach dem von Konflikten und heftigen verbalen Attacken geprägten letzten Gipfel im Jahr 2005 in Argentinien richtete sich diesmal das Augenmerk vor allem auf den ersten Auftritt des neuen amerikanischen Präsidenten Obama vor den Staatschefs Lateinamerikas und der Karibik (mit Ausnahme Kubas).

50 Years of Europe – Israel Relations: Perceptions, Dialog and Future Cooperation

From Perceptions to Cooperation

Umfrage zur Einstellung der Israelis gegenüber der EU und ihren Mitgliedstaaten

Eine aktuelle Umfrage zeigt wachsende Unterstützung in Israel für Deutschland und Kanzlerin Merkel sowie israelische Unterstützung für die Europäische Union, ihre politischen Führungspersönlichkeiten und die NATO.

Panama kurz vor den Wahlen 2009

Am 3. Mai 2009 wählen die Panameños sowohl einen neuen Präsidenten, die neuen Vertreter des Parlamentes als auch die Kommunalvertreter. Das gesamte politische und auch gesellschaftspolitische Leben dreht sich momentan nur noch um den Ausgang der Wahlen.

Thailand nach dem „Aufstand der Roten“

Der „Aufstand der Roten“ war keine Überraschung. Es war bereits Ende des letzten Jahres abzusehen, dass die Thaksin-Anhänger, die in der United Front for Democracy against Dictatorship (UDD) organisiert sind, gegen die Abhisit-Regierung, auf die Straße gehen würden.

KAS Landesbeauftragter Klaus D. Loetzer trifft Ghanas Ex-Präsident John A. Kufuor zum Thema Soziale Marktwirtschaft

John A. Kufuor, Präsident Ghanas von 2001 bis Anfang 2009, hatte mehrmals in der Öffentlichkeit verlauten lassen, dass er eine Stiftung mit dem Themenschwerpunkt „Leadship in Africa“ ins Leben rufen möchte. Der KAS-Auslandsmitarbeiter in Ghana, nahm dies zum Anlass, mit Kufuor die Möglichkeiten einer Beratung durch die KAS auszuloten.

Angst vor der schiitischen Kolonne

Eine „Hisbollah-Zelle“ in Ägypten sorgt für innenpolitische Unruhe und belastet die Beziehungen zum Iran

Erst allmählich werden die Fakten und Hintergründe der Aufdeckung einer schiitischen Terrorzelle in Ägypten bekannt. Fest steht allerdings, dass die libanesische Hisbollah und damit auch der Iran Ägypten zum Operationsgebiet erklärt haben. Ägypten bringt dies sowohl innen- als auch regionalpolitisch in eine schwierige Lage. Die ägyptische Regierung hat deshalb mit scharfer Rhetorik und der Ankündigung juristischen Schritten auf die Aktivitäten der „schiitischen Kolonne“ im Land reagiert. Der ägyptische Zorn richtet sich aber nicht nur gegen die Hisbollah sondern auch gegen den Iran.

Eduardo Frei offiziell als Präsidentschaftskandidat von den Parteien der Concertación in Chile nominiert

Mit weniger Stimmen als ursprünglich erwartet, setzte sich der frühere Präsident Chiles, der Christdemokrat Eduardo Frei Ruiz-Tagle, Anfang April bei den internen Wahlen des Parteienzusammenschlusses der Concertación gegen seinen Herausforderer, José Antonio Gómez, durch. Das Endergebnis lautete schließlich 65 Prozent für Frei und 35 Prozent für Gómez. Frei ist damit der offizielle Kandidat des Mitte-Links-Bündnisses für die kommenden Präsidentschaftswahlen in Chile, die für Anfang Dezember dieses Jahres angesetzt sind.

Zwanzig Jahre danach

Am 9. April 1989 schlug die Sowjetarmee eine Demonstration in Tiflis blutig nieder.

Vor 20 Jahren, am 9. April 1989, schlug die Sowjetarmee eine Demonstration in Tiflis blutig nieder. Eine Großdemonstration der georgischen außerparlamentarischen Opposition gegen Präsident Mikheil Saakaschwili am 9. April 2009 blieb entgegnen vielen Befürchtungen weitgehend friedlich. Die innenpolitische Lage in Georgien ist dennoch weiter polarisiert.

за тази серия

Фондация „Конрад Аденауер“ разполага със собствени представителства в 70 държави на пет континента. Чуждестранните локални сътрудници могат да ви информира от първа ръка относно актуалните събития и пълносрочните проекти във вашата държава. В „Локална информация“ те предлагат на потребителите на уебсайта на фондация „Конрад Аденауер“ ексклузивни анализи, историческа информация и оценки.

информация за поръчка

издател

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.