Издател на активи

Репортажи от различните страни

Кратки политически доклади на чуждестранните представителства на фондация "Конрад Аденауер"

Publikationen

Bertie Ahern bildet neue Regierung in Irland

Bei der Konstituierung des neuen irischen Parlaments ist Bertie Ahern, der 55jährige Vorsitzende von Fianna Fail, erneut zum Premierminister (Taoiseach) gewählt worden. Er ist damit der erste Politiker seiner Partei, der dreimal nacheinander das Mandat erhielt, Irland zu regieren.

Der Diskurs über den Klimawandel in Polen

Andere Prioritäten

Die Reaktion auf den Klimawandel war ein Kernthema des G 8 Gipfeltreffens in Heiligendamm in der vergangenen Woche. In Polen wird das Thema nur selten diskutiert und kaum als aktute Gefahr öffentlich wahrgenommen. Die Entwicklung der Wirtschaft und die Frage der Energieversorgung stehen im Vordergrund. Der Bericht beschreibt den politischen Diskurs in Polen.

Brasilien auf der Gewinnerseite des Klimawandels?

Focus Brasilien 6/2007

Brasilien beteiligt sich rege national und international an der Diskussion zu möglichen globalen Klimaänderungen. Aufgrund der aktuellen Klimamodellierungen werden vor allem für den Nordosten und sowie den Norden mit Amazonien negative Auswirkungen wie die Ausweitung der Savannen bzw. zunehmende Wasserknappheit bis zum Jahrhundertende prognostiziert. Das Kyoto-Protokoll verpflichtet Brasilien nicht zur Reduktion von Kohlendioxidemissionen. In der aktuellen Klimadiskussion wird vornehmlich die positive Rolle Brasiliens als zukünftig weltweiter Lieferant von Biokraftstoffen gesehen. Ökologische und soziale Risiken durch eine massive Ausdehnungder Agrarflächen werden dabei noch wenig besonders von Seiten der brasilianischen Bundesregierung wahrgenommen. Es zeichnen sich Konfliktlinien von Biodiversität versus Biokraftstoffe sowie Nahrungsmittelsicherheit versus Biokraftstoffe ab. Für den Nach-Kyoto-Prozess gewinnen vermiedene Kohlendioxidemissionen durch vermiedene Abholzungen in Amazonien eine größere Bedeutung. Aus europäischer Sicht gilt es, gemeinsam mit Brasilien Standards für einen zertifizierten Anbau von Energiepflanzen festzulegen, um negativeökologische und soziale Effekte in Brasilien zu vermeiden.

Hamas vor der Machtübernahme im Gaza-Streifen

In den letzten Tagen sind die Kämpfe zwischen Hamas und Fatah im Gaza-Streifen in einer bisher ungekannten Form eskaliert. De Facto bedeutet das wahrscheinliche Ergebnis der Kampfhandlungen eine vollständige Machtübernahme der Hamas im Gaza-Streifen.

Beeindruckender Etappensieg für Yves Leterme

Aus den belgischen Föderalwahlen (Kammer und Senat) sind, wie vorausgesagt, die flämischen Christdemokraten mit ihrem Spitzendkandidaten Yves Leterme als stärkste Partei hervorgegangen.

Erfolge bei der Armutsbekämpfung in Chile

Regierung triumphiert - Opposition relativiert

Chile kann auf seine wirtschafts- und sozialpolitische Entwicklung mit Stolz verweisen. In keinem anderen lateinamerikanischen Land ist der Rückgang der Armut so erfolgreich und stetig vollzogen worden.

Pressecho aus Madrid: "Der G 8 Gipfel 2007 in Heiligendamm"

Alle großen Tageszeitungen berichteten auf Sonderseiten über den G-8-Gipfel in Heiligendamm. Einhellig wurde dabei zwar der Rolle von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel große Bedeutung zugemessen, die Ergebnisse jedoch eher kritisch be-gutachtet. Auffällig ist das Fehlen von Stimmen aus der spanischen Politik zu den Ereignissen. Eine Erklärung dafür liegt vor allem in der Beendigung der Waffenruhe durch die ETA, welche aus aktuellem Anlass größte Aufmerksamkeit von Politik und Medien in Spanien erhielt.

Parlamentswahlen in Frankreich – 1. Wahlgang

UMP gewinnt überwältigende Mehrheit

Im ersten Wahlgang zur französischen Nationalversammlung hat die UMP eine überwältigende Mehrheit erreicht und damit die Weichen für eine Zweidrittelmehrheit im zweiten Wahlgang am 17. Juni 2007 gestellt.

Polnischer EU-Poker

Mit einer harten Verhandlungslinie versucht die polnische Regierung ihre Forderungen durchzusetzen

Die Verhandlungen um den EU-Verfassungsvertrag gehen im Vorfeld des EU-Gipfels in Brüssel am 21./22. Juni in die heiße Phase. Die polnische Regierung hat jetzt erstmals ihre Verhandlungsposition und Strategie öffentlich dargelegt. Der Bericht "Polnischer EU-Poker" geht auf die neue Parole "Quadratwurzel oder Tod" ein vor dem Hintergrund der Abstimmungsregelungen im Vertrag von Nizza und des Verfassungsvertrages, beschreibt die zugrundliegenden Probleme und gibt Hinweise für eine Lösung.

In aller Munde, aber auch in den Köpfen? Guatemala und der Klimawandel

Издател на активи

за тази серия

Фондация „Конрад Аденауер“ разполага със собствени представителства в 70 държави на пет континента. Чуждестранните локални сътрудници могат да ви информира от първа ръка относно актуалните събития и пълносрочните проекти във вашата държава. В „Локална информация“ те предлагат на потребителите на уебсайта на фондация „Конрад Аденауер“ ексклузивни анализи, историческа информация и оценки.

информация за поръчка

издател

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.