Události
dnes
IX
30
2023
X
01
2023
Seminar: Working Mum – lieber gelassen als perfekt
Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie
IX
29
2023
X
01
2023
Die Kämpfe um die Seelower Höhen 1945
Seminar inkl. Schlachtfeldführung
IX
20
2023
X
07
2023
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
IX
09
2023
XI
25
2023
Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz – jetzt auch online verfügbar!
Ihre Kommune voranbringen!
Přednáška
Mein Amerika - Erfahrungsberichte aus dem Gesellschaftsalltag in den USA
Podiumsgespräch mit Dr. Bruno von Lutz, Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland e.V. und prominenten Gästen
Rozhovor
LUFT - Mobilitätswende
Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"
Seminář
Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie
Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.
Událost
Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf
Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums
Workshop
Wortgefechte
Asiatische Kampfkunst und Rhetorik
Diskuse
Bedingt verteidigungsbereit?
Sicherheitspolitische Herausforderungen für Deutschland und Europa
Odborná konference
„Lustvoll leben auch mit 80Plus“ Was Lebensqualität alter Menschen ausmacht
18. Fachtagung Palliative Geriatrie
Událost
ausgebuchtDemokratie vor Ort erleben und gestalten
Kommunalpolitisches Planspiel für junge Erwachsene, Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz und der KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Přednáška
Bauer sucht Schloss - die Geschichte einer Unternehmerfamilie
Frühstück mit Geschichte
Das Textilunternehmen Alwin Bauer hat seit seiner Gründung 1917 eine wechselvolle Geschichte erlebt und stellt bis heute feine Bett- und Tischwäsche her. Michael Bauer, der Urenkel des Gründers, berichtet darüber bei den Geschichte(n)-Frühstücken für Besucher.
Seminář
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?