Události

Program studií a informací

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Přednáška

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Yvonne Magwas MdB

Seminář

ausgebucht

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“

World-Café in Bremen

Schulveranstaltung

Rozhovor

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Diskussionsveranstaltung mit der Meeresforscherin Antje Boetius

Diskuse

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG

Seminář

ausgebucht

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

Událost

Heimat erfahren: Gezeitenlandschaft Jümme und Renaturierung

Kanu- und Radtour im Ländereck Oldenburger Münsterland, Ammerland und Ostfriesland

Program studií a informací

storniert

KULTURELLE VIELFALT UND INNOVATION IN ISRAEL

Auslandstagung vom 11.06.2023 bis 16.06.2023

Seminář

Italien und Deutschland

Politik zwischen Klischees und europäischen Realitäten

Sehr geehrte Damen und Herren, die Veranstaltung ist ausgebucht, sehr gerne nehmen wir Sie aber in unserer Warteliste auf.

Rozhovor

Nach Plan? - Die "sozialistische Landschaft" und der Umgang mit Natur und Umwelt in der DDR

"Frühstück mit Geschichte auf Schloss Weesenstein"

Der Historiker Henrik Schwanitz widmet sich in einem Vortrag den ökologischen Folgen der SED-Herrschaft in der ehemaligen DDR.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Grün Sta(d)tt Grau - Mehrwert und Gefahren

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Vom 17. Juni 1953 bis zum Prager Frühling

Widerstand in autoritären Systemen und die Bedeutung der Freiheit

Veranstaltungsbericht zur Gesprächsreihe "Schule im Dialog" am Zwickauer Käthe-Kollwitz-Gymnasium sprechen wir mit dem ehemaligen sächsischen Innenminister Heinz Eggert über den Widerstand in der DDR und andere europäische Freiheitsbewegungen.

Fit für Kommunalpolitik - Seminar für Frauen

Workshop

Seminar für Frauen, die mehr über das Thema Kommunalpolitik, Rechte und Pflichten einer Abgeordneten, Chancen des Netzwerkens im Rat und vielem mehr erfahren möchten

Politische Parteien erfolgreich organisieren

Dialogprogramm für Generalsekretäre afrikanischer politischer Parteien

Der Erfolg politischer Parteien hängt in hohem Maße von deren Fähigkeit ab, sich als Organisation gut aufzustellen. Im Rahmen der Parteienförderung der KAS haben eine Generalsekretärin und sechs Generalsekretäre afrikanischer politischer Parteien vom 8.-12. Mai 2023 an einem Informationsprogramm in Berlin und Düsseldorf teilgenommen.

Martin Reuber

Fluch oder Segen für die Zukunft der Bildung in Deutschland und Frankreich?

Digitale Lernformen im deutsch-französischen Vergleich

Wo stehen Deutschland und Frankreich im direkten Vergleich beim Fortschritt ihrer Digitalisierung von Bildung?

Lina Berends

Die geopolitischen Folgen des Ukraine-Kriegs & sicherheitspolitische Herausforderungen Deutschlands nach der „Zeitenwende

Im Gespräch mit Dr. Markus Kaim

Veranstaltungsbericht zum Mittagsgespräch in Dresden und Schlossgespräch in Bad Muskau - ein Tag mit Markus Kaim

Eine schwierige Partnerschaft?

Deutsch - Polnische Beziehungen auf dem Prüfstand

Im Gespräch mit dem ehemaligen Botschafter Polens Rolf Nikel, dem MdB Dr. Markus Reichel, sowie dem Präsident der Deutsch-polnischen Gesellschaft Sachsen e.V Wolfgang Howald

KAS

Wie ist es in einem der berüchtigsten Gefängnisse der Welt geboren worden zu sein?

Maryam Zaree zu Gast in der Reihe kulturgeschichten

Die Schauspielerin sprach über ihre iranische Herkunft und die jetzige Situation im Land.

Wie steht es um die Bildungspolitik?

Diskussion zur aktuellen Bildungspolitik und dem Lehramt der Zukunft

Wir haben mit angehenden Lehrerinnen und Lehrern und den Referenten über die Bildungspolitik und das Lehramt der Zukunft gesprochen

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.