Události

dnes

VI

2023

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven
Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

VI

2023

Köln
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Událost

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Rozhovor s experty

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Fórum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Workshop

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Přednáška

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Thomas Ehlen / kas.de

Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung

Eine Bilanz des Fuldaer Gesprächs 9. Mai 2022

Während Populisten auf komplexe Problemlagen allzu einfache Lösungen formulieren, will ein zeitgemäßer Konservatismus Veränderungsprozesse für alle erträglich gestalten. Als Anwalt der Mitte versteht er sich als Moderator dieser Prozesse und richtet seinen Blick dabei stets nach vorne, ohne das Gewonnene aus den Augen zu verlieren.

iStock by Getty Images/Devenorr

Das Handlungsprinzip der Nachhaltigkeit

Bedeutung, Implikationen und gute Argumente

China als Großmacht im internationalen Wettbewerb

Veranstaltung in Kooperation mit der Casino-Gesellschaft Oldenburg

Hotel Wöbken

Wie wirksam sind die Russlandsanktionen?

Online

Deutschland nach Klimawahl und dem Glasgower Klimagipfel

Was in den 2020er Jahren angepackt werden muss?

Lingen

Der russische Angriffskrieg in der Ukraine und die Rolle der Frauen

Online

Thomas Ehlen / kas.de

“Das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen"

Was die Bundeswehr leisten kann / Eine Bilanz des Frankfurter Gesprächs 28. April 2022

Zwei Monate nach dem Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukrainer analysierte Lorenz Hemicker, Politischer Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, vor 75 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die sicherheitspolitische Lage. Oberstleutnant Tilman Engel stellte das Anliegen und die Ziele des Pilotprojekts Kooperation zwischen Bundeswehr und Wirtschaft vor.

iStock by Getty Images/Stefan Rotter

Was bleibt von der Schlacht um Verdun?

Brennpunkt des Ersten Weltkriegs, Erinnerung und Friedensauftrag

Das Politische Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstrich schon in der Einführung zu Beginn des Online-Seminars die Relevanz der Schlacht von Verdun für das 21. Jahrhundert.

KAS

Die deutsche Wirtschaftspolitik in der Krise

Antworten auf der Jubiläumsfeier des Promotionskollegs Soziale Marktwirtschaft

Mehr als 40 Absolventinnen und Absolventen, über 10 Jahre, ein Thema: Das Promotionskolleg Soziale Marktwirtschaft feierte nun sein Jubiläum. In Anwesenheit des wissenschaftlichen Beirats sowie zahlreicher Altstipendiatinnen und Altstipendiaten diskutierten die aktuellen Geförderten mit den Professorinnen und Professoren über aktuelle Herausforderungen für die Soziale Marktwirtschaft. Prof. Dr. Lammert, Vorsitzender der Stiftung, dankte dem langjährigen Leiter des Kollegs, Prof. Dr. Rolf Hasse, sowie der Referentin Elvira Giebel-Felten, die ebenfalls nach langjähriger Arbeit für das Kolleg, ihren Abschied feierte.

Argentinien

Ein Silberland?

Online Veranstaltung