Události

dnes

VI

2023

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven
Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

VI

2023

Köln
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Událost

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Rozhovor s experty

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Fórum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Workshop

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Přednáška

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Zeit zum Handeln! Wie kann die Christdemokratie den Klimadiskurs gestalten?

Launch des Klima-Readers

Am 23. Februar 2022 stellte die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. im Rahmen einer digitalen Veranstaltung den Klima-Reader vor. Mit namhaften Expertinnen und Experten wurde diskutiert, warum Klimapolitik zu den Grundpfeilern christdemokratischer Politik gehören sollte und wie ein christdemokratischer Klimadiskurs gestaltet werden kann.

Konrad-Adenauer-Stiftung

„Ohne Sicherheit ist alles nichts.“

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Innenminister Herbert Reul

Wie steht es um die Innere Sicherheit in Nordrhein-Westfalen und wie konnte die Clankriminalität in den vergangenen Jahren eingedämmt werden? Darüber diskutierten Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Peter Neumann, vom King's College in London, und Oliver Huth, Landesvorsitzender beim Bund Deutscher Kriminalbeamter NRW.

KAS Bremen

„Turnaround durch townaround - Rettung der Innenstadt auch in Bremen?“

Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt

Am 1. März 2022 lud die KAS zu einem Mittagsgespräch aus der Reihe kas-kompakt zum Thema „Turnaround durch townaround - Rettung der Innenstadt auch in Bremen?“ im Radisson Blu Hotel ein. Einen Vortrag hielten Liv Giebson und Nele Riediger, zwei Vertreter der Schülerfirma „townaround“, im Anschluss gab es eine Diskussion mit dem Publikum.

Gute Nachbarschaft!

"Gemeinsames Erbe, gemeinsame Werte, gemeinsame Verantwortung"

Festveranstaltung zum 30. Jahrestag des Nachbarschaftsvertrags zwischen Deutschland, Tschechien und der Slowakei

kas.de

Verhaltensökonomie und Klimaschutz: Bessere Regulierung und Green Nudges für mehr Nachhaltigkeit

Eine Bilanz des 30. #HessenKAS Facebook-Live vom 01.03.2022

Prof. Dominik Enste stellte die Frage, inwiefern verhaltensökonomische Erkenntnisse genutzt werden können, um das Klima mit weniger drastischen Eingriffen in die Freiheit und die finanziellen Ressourcen der Menschen zu schützen.

Hamburg zwischen Brexit-Blues und Hoffnung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Europa-Dialoge 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zu den Auswirkungen des Brexits auf die Handelsbeziehungen Hamburgs.

KAS Bremen

Werte, Demokratie und Meinungsfreiheit

Wertedialoge in Bremer Schulen

Am 23. Februar und 24. Februar 2022 lud die KAS ein zu Schulveranstaltungen zum Thema „Werte, Demokratie und Meinungsfreiheit“. Die Wertedialoge fanden mit Schülerinnen und Schülern des 9. bzw. 11. Jahrgangs des Gymnasiums an der Hamburger Straße und der Wilhelm-Olbers-Oberschule in Bremen statt. Die Drei Wertebotschafter waren: Mert Basol, Tuana-Ela Dinler und Prof. Dr. Arndt Wonka (Professor für europabezogene Politik- und Sozialwissenschaften). Die Moderation übernahm Minos Blanz.

Hartnäckigkeit und Flexibilität

Veranstaltungsbericht zum Seminar mit Dr. Eva Umlauf

KAS

Brothers from another mother

studio online

Jackie Thomae über ihren jüngsten Roman "Brüder”

Wie bekomme ich meine Botschaft in die Zeitung?

Veranstaltungsbericht vom 18. Februar 2022