Události

— 8 Položek na stránku
Je zobrazeno 7 položek.

Seminář

ausgebucht

100 Jahre Türkei

Von Atatürk zu Erdogan

Am 29. Oktober 1923 rief Gâzî Mustafa Kemâl Atatürk die Türkische Republik aus. Wie entwickelte sie sich, und welche Bedeutung hat die heutige Türkei als Regionalmacht im östlichen Mittelmeer?

Přednáška

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven

Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

Odborná konference

16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft

Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Die jährlich stattfindende Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft (ehemals „Eichholzer Fachtagung“) bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft mit internationalen Expertinnen und Experten zusammen, um sich über Fragen internationaler Zusammenarbeit und die globale Rolle von Unternehmen für nachhaltige Entwicklung auszutauschen.

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Událost

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Fórum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Forum mit Vortrag, Lesung und Gespräch

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Rozhovor s experty

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

KAS Bremen

Was Ludwig Erhard uns heute noch zu sagen hat

Online-Abendveranstaltung mit Roland Koch und Ursula Weidenfeld

Am 31. Januar 2022 lud die KAS zu einer Online-Abendveranstaltung in Kooperation mit dem Wirtschaftsrat Bremen zum Thema „Was Ludwig Erhard uns heute noch zu sagen hat" mit dem ehemaligen Ministerpräsidenten von Hessen und Vorsitzenden der Ludwig-Erhard-Stiftung e.V. Roland Koch ein. Die Moderation übernahm die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld. Es nahmen ca. 100 Interessierte teil.

Paris erzählt

Peter Stephan Jungk spricht über sein Buch „Marktgeflüster“

Auf Einladung von Konrad-Adenauer-Stiftung, Goethe Institut und Österreichischem Kulturforum

pixabay

Judentum verstehen - Die hohen Feiertage

DenkTag 2022

kas.de

Die französische EU-Ratspräsidentschaft – Agenda und Erwartungen

Eine Bilanz des 29. #HessenKAS Facebook-Live vom 01.02.2022 und Auftakt unserer Veranstaltungsreihe "Französische Wochen in Europa und Hessen".

Europapolitisch blicken wir im ersten Halbjahr 2022 gespannt auf Frankreich, das nicht nur die Ratspräsidentschaft inne hat, sondern zudem auch noch die eigenen Präsidentschaftswahlen abhält. In einer Reihe, die wir zusammen mit der Forschungseinheit SIRICE (Sorbonne-Identités, relations internationales et civilisations de l'Europe) an der Pariser Sorbonne Universität durchführen, beleuchten wir mit Experten aus unterschiedlichen Perspektiven die Ereignisse und versuchen, Pläne und Auswirkungen zu ergründen.

Winfried Rothermel/ Imago

Bundesweiter Jugendwettbewerb „denkt@g“ eröffnet

Anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar startete die Konrad-Adenauer-Stiftung die neue Auflage ihres Jugendwettbewerbs „denkt@g“

Der Jugendwettbewerb gegen Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Martin Reuber

Wie schaffen wir die Klimawende?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt, 5. Staffel

Zum Auftakt der französische Ratspräsidentschaft spiegelten die beiden Gesprächspartner*innen die klimapolitischen Unterschiede zwischen Deutschland und Frankreich wider.

Sicher leben im 21. Jahrhundert

Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung am 25. Januar 2022

Selten war das Sehnen nach Sicherheit so groß wie aktuell. Das Attentat an der Universität Heidelberg, die Unruhen im Nahen Osten oder die wöchentlichen Auseinandersetzungen auf Demonstrationen – es sind Bilder, die im Kopf bleiben und nach Sicherheit verlangen. Ein Grund, warum sich auch die KAS Saarland am vergangenen Dienstag dem Thema „Sicher leben im 21. Jahrhundert“ widmete.

Der Kongress musste coronabedingt hybrid ausgetragen werden.

Wie kann moderner Küstenschutz aussehen?

Küstenschutz im Agenda 2030 Prozess

Veranstaltungsbericht

Till Adams

Antisemitismus – nie wieder!? Erfahrungen aus dem Alltag

Bericht über eine Frankfurter Schulveranstaltung im Rahmen des KASweiten "DenkTags" gegen Antisemitismus vom 27.01.2022.

Die Schülerinnen und Schüler der Helmholtzschule sollten über jüdisches Leben in Deutschland und über Formen und Ausmaß sowie Umgang mit und Maßnahmen gegen Antisemitismus informiert werden.

KAS

Gedanken und Grußworte unserer Schirmherren zum DenkTag 2022

GedenkTag 2022