Události

dnes

VI

2023

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen
Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Událost

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Rozhovor s experty

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Fórum

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

Workshop

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

Přednáška

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Přednáška

ausgebucht

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

“ öko + fair im Bistum Erfurt – Die Sorge für das gemeinsame Haus Erde “

Agenda 2030 Talk – Nachhaltig leben global und in Thüringen

Juliane Liebers

The Time is Now – Ready for Competition

European Data Summit 2021

Von der Plattformregulierung bis zu Datentreuhänder-Modellen, von der Nutzung von Daten durch Regierungsbehörden bis zu den „blind spots“ der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – das Programm des diesjährigen European Data Summits nahm ein breites Spektrum an Themen in den Blick.

Pixabay

Von der Solidarność zur deutschen Wiedervereinigung.

40 Jahre Kriegszustand in Polen 1981.

"Alte und neue Feinbilder"

Identität Deutscher aus Russland im Wandel

Veranstaltungsbericht zur Veranstaltung "Alte und neue Feindbilder"

KAS-3522 (c) KAS - Rainer Unkel

Deutsche Einheit. Was uns prägt und verbindet!

Augustinergespräch

KAS/Christiane Stahr

Flucht aus politischen Gründen in der deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Gegenwart

Bericht zum 13. Hohenschönhausen-Forum am 18. November 2021

In Kooperation mit der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen fand am 18. November 2021 das 13. Hohenschönhausen Forum statt. In diesem Jahr befasste sich die Tagung mit dem Thema „Flucht aus politischen Gründen in der deutschen und europäischen Zeitgeschichte und Gegenwart“.

Die neue Rolle der Europäischen Union in der Welt

via Zoom

KAS/Thomas Langer

Zukunftsorientierte Stadtentwicklung braucht radikal neue Ansätze

Fach-Community diskutiert lokalpolitische Ideen deutscher und internationaler Kommunen zur Belebung von Innenstädten

Die KommunalAkademie lud am 5. November 2021 zum eintägigen Forum Kommunalpolitik zum Thema „Zukunftsraum Innenstadt: lebendig und lebenswert?!“ in den Innovationspark am Beckerturm nach Sankt Ingbert. Im Anschluss an einen erkenntnisreichen Vormittag mit zahlreichen Impulsen aus dem In- und Ausland, lernten die Gäste bei einem moderierten Stadtspaziergang Praxisbeispiele vor Ort kennen.

Sillensteder Gespräche: Oskar und Emilie Schindlers Vermächtnis

Wer waren die Schindlers wirklich?

Veranstaltung am 25.11.2021

KAS

kulturgeschichten mit Sara Nuru

Zoom-Talk zum Nachhören

Unternehmerin und Model Sara Nuru sprach mit uns über Identität, Verantwortung und ihr soziales Kaffee-Unternehmen