Události - Kancelář nadace v České republice
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Seminář
Tschechien in einem starken Europa: Die EU-Ratspräsidentschaft 2009
Tschechien steht vor einer großen Herausforderung: Die Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2009. Welche Themen werden auf der Tagesordnung stehen? Welchen Beitrag kann Tschechien leisten? Politiker und Wissenschaftler diskutieren zum Thema.
Odborná konference
Tschechien und der Euro - Perspektiven für den Beitritt zur Währungsunion
in Zusammenarbeit mit IREAS
Die Mitgliedschaft in der Europäische Währungsunion ist aus verständlichen Gründen eines der Ziele der tschechischen Wirtschaftspolitik. Über den derzeitigen Stand und den Perspektiven berichtet dieses Seminar.
Odborná konference
Tschechien und die Europäische Verfassung - Auswirkungen des Verfassungstextes auf das innere und äußere Agieren der EU
in Kooperation mit dem Int. Institut für Politikwissenschaften der Masaryk-Univ. Brno und dem tsch. Euro-Atlantik-Rat
Im Rahmen dieser zweitägigen Konferenz werden die möglichen Auswirkungen des Entwurfes der Europäischen Verfassung innerhalb der Strukturen der EU und in der Praxis gegenüber den Mitgliedsstaaten und der Welt betrachtet.
Odborná konference
Tschechien und die Strukturfonds - Wie wirksam ist der Mitteleinsatz
in Zusammenarbeit mit IREAS
Der richtige Einsatz der Strukturfonds ist eine diffizile und schwerwiegende Aufgabe. Deshalb ist es wichtig darüber zu diskutieren, ob die Schwerpunkte der Förderung richtig gewählt wurden, um die Wirtschaft voranzutreiben.
Odborná konference
Tschechisch-Sächsische Zusammenarbeit in der Regionalentwicklung
mit Venkovský prostor
Bei dieser Veranstaltung geht es vor allem um einen Erfahrungs- aber auch Gedankenaustausch tschechischer und sächsicher Fachleute zum Thema Regionalentwicklung. Wie kann das Grenzgebiet wirtschaftlich am besten genutzt werden?
Seminář
Tschechische Landwirtschaft in der EU
mit der Europäischen Akademie für Demokratie
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern, überwiegend selbständige Landwirte, die Perspektiven der Entwicklung des Landwirtschaftssektors in der EU aufzuzeigen und somit auch mögliche Ängste vor dem EU-Beitritt abzubauen.
Seminář
Tschechische Landwirtschaft und das Land auf dem Weg in die EU
in Zusammenarbeit mit den Jungen Konservativen, Verein von jungen Agrariern und der Antonin Svehla Verein
Studenten und Vertreter aus den landwirtschaftlichen Verbänden werden über die Situation der tschechischen Landwirtschaft vor und nach dem EU-Beitritt und über die Zukunft der EU diskutieren.
Seminář
Tschechische Republik auf dem Weg in die EU
Kolloquium mit der Europäischen Akademie für DemokratieIm Rahmen des Kolloquiums sollen der aktuelle Stand der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Tschechischen Republik (einzelne Verhandlungskapitel, aktuelle Problematik um die Benes-Dekrete usw.)
Seminář
Tschechische und deutsche Gesellschaft vor der EU-Osterweiterung
in Zusammenarbeit mit den Jungen Konservativen und der Jungen Union
Vor dem Hintergrund der EU-Erweiterung werden junge Leute aus Tschechien und Deutschland über den Einfluss des Kommunismus und der anschließenden umfassenden Transformation auf die heutige Gesellschaft beider Länder diskutieren.
Přednáška
Tschechische Unternehmer ein Jahr nach dem EU-Beitritt - Was uns das erste Jahr Mitgliedschaft in der EU gab und nahm?
in Zusammenarbeit mit CES
Im Rahmen von Vorlesung und anschließender Diskussion werden die Vorteile und Nachteile des ersten Jahres der EU-Mitgliedschaft der Tschechischen Republik vom Standpunkt der Unternehmer beleuchtet.