Home
Zeitungsverlag Waiblingen gewinnt den Deutschen Lokaljournalistenpreis 2021
In diesem Jahr geht der Preis an den Zeitungsverlag Waiblingen für seine umfangreiche und fundierte Berichterstattung zur Querdenker-Szene in der Region Stuttgart.
Mehr erfahren
Das gegenwärtige Russland – ein totalitärer Staat?
Eine Einordnung aus Sicht der Politischen Ideengeschichte.
Mehr erfahren
„Die CDU benötigt eine positive Zukunftserzählung und muss den Menschen wieder Hoffnung machen“
Christlich? Liberal? Konservativ? Was die CDU ausmacht, wie sie sich entwickelt hat und wohin es gehen kann, darüber haben wir mit Fachleuten aus Wissenschaft & Politik gesprochen.
Mehr erfahren
Russisch-chinesische Beziehungen – aufstrebende Allianz oder ewige Rivalität?
Dieses Buch untersucht die Beziehungen zwischen Russland und China anhand einer Auswahl ziviler und militärischer Kooperationsbereiche.
Mehr erfahren
40 Jahre vertrauensvolle Zusammenarbeit und starke Partnerschaft
In Anwesenheit von Persönlichkeiten aus Politik, Diplomatie und Zivilgesellschaft sowie all ihrer Partner beging das Auslandsbüro einen Festakt.
Mehr erfahren
Unser Auftrag
Mehr über uns
Aktuelle Publikationen

Russisch-chinesische Beziehungen – aufstrebende Allianz oder ewige Rivalität?
Betrachtung der strategischen Ziele Russlands und Chinas, externer Push- und Pull-Faktoren und gegenseitiger Wahrnehmungsverschiebungen
-
4. Juli 2022
-
Einzeltitel

Welches Antirassismuskonzept?
Die Debatte um die Besetzung der Antidiskriminierungsbeauftragten ist auch eine Debatte um Konzepte
-
Annette Ranko
-
1. Juli 2022
-
kurzum

Elizabeths Fußstapfen
Die Zukunft der britischen Monarchie im 21. Jahrhundert
-
Sebastian Schnorrenberg
-
30. Juni 2022
-
Länderberichte

International Migration Review Forum: wieviel Fortschritt gibt es beim Globalen Pakt für Migration?
Haben die im Globalen Pakt für Migration eingegangenen Verpflichtungen zu konkreten Maßnahmen für eine sichere, geordnete und reguläre Migration geführt?
-
Teresa Val
-
29. Juni 2022
-
Länderberichte
Deutschland und die EU im globalen Wettbewerb zwischen den USA und China
Analyse von Handlungsoptionen für Deutschland
-
Jan Cernicky, Philipp Dienstbier, Veronika Ertl, Magdalena Jetschgo-Morcillo, Sabina W...
-
27. Juni 2022
-
Einzeltitel
Zwischen Freude und Frustration – Historischer Gipfel in Brüssel
Europäischer Rat vom 23. und 24. Juni 2022
-
Hardy Ostry, Jana Bernhardt, Lena Kromm, Lukas Wick, Isabell Wiesner, Kai Gläser
-
25. Juni 2022
-
Einzeltitel
„Die Zukunft der Republik Moldau liegt in der Europäischen Union!“
Die Republik Moldau erhält den Status eines Beitrittskandidaten zur Europäischen Union. Das bedeutet: Jetzt beginnt die Arbeit erst richtig!
-
Katja Christina Plate
-
24. Juni 2022
-
Länderberichte
„Historischer“ Wahlsieg der Partido Popular in Andalusien
-
Ludger Gruber, Martin Friedek
-
24. Juni 2022
-
Länderberichte
Sachsen zieht Bilanz - Wo stehen wir nach Corona?
Runder Tisch mit Ministerpräsident Michael Kretschmer
-
Christian Mumme
-
23. Juni 2022
-
Veranstaltungsberichte
Opfer des politischen Extremismus
Die Ermordung Walther Rathenaus am 24. Juni 1922.
-
Andreas Schulz
-
23. Juni 2022
-
Einzeltitel
In den sozialen Medien
Mediathek

Kanter: Frankreich kann sich keine politische Blockade leisten
Caroline Kanter, Leiterin des Auslandsbüros in Frankreich, sieht eine frustrierte französische Opposition und glaubt trotzdem nicht an eine politische Blockade.
Jetzt lesen

"Mein Politikverständnis ist kulturell begründet"
Gespräch über den Literaturpreis der KAS, Kulturförderung, Lokalpatriotismus und Leitkultur
Jetzt lesen

Gewalt in Mali: Uno verlängert Friedensmission
Aus dem westafrikanischen Mali häufen sich die Berichte über brutale Menschenrechtsverletzungen. Wie ist die Lage?
Jetzt lesen
Dschihadisten und russische Militärs breiten sich in der Nähe des deutschen Stützpunkts aus
Deutschland sendet mehr Truppen und Hubschrauber nach Mali, um die UN-Friedensmission stärker zu unterstützen, doch der Einsatz wird gefährlicher.
Jetzt lesen
"Wir dürfen uns nicht nur auf diese Symbolpolitik verlassen."
KAS-Expertin Brigitta Triebel kommentiert bei ZDFheute live die Pressekonferenz von Präsident Wolodymyr Selenskyj mit Scholz, Macron, Draghi und Iohannis in Kiew
Jetzt lesen
Veranstaltungen
Jul
06
2022
Aufgewacht in einer „anderen Welt“?
Welche Beiträge Deutschland jetzt leisten muss / Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Jul
06
2022
Putins Russland und der Krieg in der Ukraine
Eine rechtliche und innenpolitische Betrachtung
Jul
06
2022
Krieg in der Ukraine - Flucht nach Deutschland
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Jul
07
2022
Zur Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft
Zum 125. Geburtstag von Ludwig Erhard
Jul
08-10
2022
Summer School: Klimawandel, Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Studienreise für junge Erwachsene von 18 bis 26 Jahre
Jul
11
2022
„Außer Spesen nichts gewesen? Arbeit und Umsetzung der Klima-Enquete-Kommission"
Abendveranstaltung
Jul
12
2022
Gilt „Wohlstand für alle“ noch?
Soziale Marktwirtschaft zwischen Krise und Transformation
Jul
13-14
2022
Frankfurter Medienrechtstage 2022
Journalismus in Zeiten des Krieges
Jul
14
2022
Demokratie im Fadenkreuz: Hass, Hetze und Gewalt - ein modernes Phänomen?
Von Matthias Erzberger bis zum Mordfall Lübcke Gespräch und Diskussion mit Birgül Akpinar und Benjamin Dürr
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Innovation, Sicherheit und Repräsentation und Partizipation wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.