Künstliche Intelligenz und Robotik
Online-Übersetzungsdienste, Gesichtserkennung auf dem Smartphone, medizinische Diagnose-Programme oder das Internet der Dinge in Form von Smart Home-Anwendungen: Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in den Alltag gefunden und wird unser Leben weiter durchdringen. Das hat politische, wirtschaftliche, soziale und rechtliche Folgen, mit denen sich auch Expertinnen und Experten der Konrad-Adenauer-Stiftung auseinandersetzen.
Lesenswert:
- Deutschland muss sich ranhalten! Ergebnisse der Studienreihe „Vergleich nationaler Strategien zur Förderung von Künstlicher Intelligenz“, Sebastian Weise
- Vergleich nationaler Strategien zur Förderung von Künstlicher Intelligenz (Teil 1), Olaf J. Groth, Dr. Mark Nitzberg, Dan Zehr
- Vergleich nationaler Strategien zur Förderung von Künstlicher Intelligenz (Teil 2), Olaf J. Groth, Dr. Mark Nitzberg, Dan Zehr
- Bewertung der deutschen KI-Strategie (Teil 3), Olaf J. Groth, Tobias Straube
- Analysen & Argumente (306): Robotik und ihr Beitrag zu Wachstum und Wohlstand, Jens Südekum
- Künstliche Intelligenz. Häufig gestellte Fragen (Infoflip), Norbert Arnold, Aljoscha Burchardt, Stefan Gehrke, Philipp Otto/Eike Gräf, Ija Radusch
- Künstliche Intelligenz: Brauchen wir eine gesellschaftliche Ethik-Debatte, Norbert Arnold
Interviewreihe: Künstliche Intelligenz aus globaler Perspektive
Mit der Interviewreihe Künstliche Intelligenz (KI) aus globaler Perspektive untersuchen wir die aktuellen weltweiten Entwicklungen in diesem innovativen Technologiezweig. Eine Auflistung der unterschiedlichen Beiträge finden Sie auf unserer Übersichtsseite.
AECAIR – Asia-European Consortium on AI Research
Bereits seit geraumer Zeit schickst sich China an, eine führende Macht bei bedeutenden Zukunftstechnologien zu werden. Allen voran im Bereich Künstlicher Intelligenz ist es China dabei gelungen, beachtliche Fortschritte zu erzielen. In Folge dieser Entwicklung wird ein Austausch mit China zu Gestaltungsfragen im Bereich Künstlicher Intelligenz immer wichtiger. Mit dem neuen KI-Netzwerk AECAIR will die KAS zusammen mit verschiedenen Partnern aus Asien und Deutschland dazu beitragen, genau jene Fragen zu diskutieren. Wenn Sie mehr zu AECAIR, aktuellen Veranstaltungen und Veröffentlichungen des Netzwerks wissen wollen, klicken Sie einfach hier.