Asset-Herausgeber

Monitor Wahl- und Sozialforschung

Publikationen

Adobe Stock / svetazi

„Das ist alles bewiesen“

Ergebnisse aus repräsentativen und qualitativen Umfragen zu Verschwörungstheorien in Deutschland

Unsere Studie zeigt, wie weit Verschwörungstheorien in der deutschen Bevölkerung verbreitet sind. In welchen Bevölkerungsgruppen fällt die Zustimmung höher aus? Welche Parteianhängerschaft sticht heraus? Welche Verschwörungstheorien sind wie in den Köpfen der Menschen verankert? Welche Verschwörungen haben sich durch die Corona-Pandemie verfestigt? Was bedeutet es, wenn Menschen in die Welt der Verschwörungstheorien abgetaucht sind? Die Analyse repräsentativer Umfragedaten und qualitativer Tiefeninterviews gibt Aufschluss über diese Fragen.

IMAGO / Peter Schickert

Wahlanalyse der Bürgerschaftswahl in Bremen am 14. Mai 2023

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft ist geprägt durch die Personen und Themen vor Ort. Die SPD konsolidiert sich und wird mit 29,8 Prozent stärkste Kraft. Die CDU kommt mit 26,2 Prozent auf Platz 2 und hält ihr gutes Ergebnis von 2019. Die Grünen verlieren dagegen deutlich und erreichen 11,9 Prozent. Die Linke bleibt auf dem Niveau ihres Vorwahlergebnisses mit 10,9 Prozent. Ausgehend von den Umfragen im Vorfeld der Wahl wird die Rolle der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten, der wichtigsten politischen Themen und Parteikompetenzen für das Wahlergebnis analysiert.

Adobe Stock / beeboys

Generationen über Generationen – Ergebnisse aus qualitativen Gruppendiskussionen

Gesellschaftsanalyse zu Einstellungen und Werten verschiedener Generationen in Deutschland

Unsere Studie zeigt: Zwischen den Generationen werden keine Generationenkonflikte verhandelt, auch wenn aufgrund der konkreten Lebenssituation unterschiedliche Interessenlagen bestehen. Die digitale Transformation der Gesellschaft und die Beherrschung des Wandels werden in Altersgruppen diskutiert. Angst, gesellschaftlich abgehängt zu werden, nicht mehr mithalten zu können, haben vor allem die Älteren. Aber auch bei Jüngeren sind Unsicherheiten sichtbar. Die Krisen der letzten Jahre und Jahrzehnte prägen die Wahrnehmung der Teilnehmenden und führen zum Teil zu fatalistischen Einschätzungen.

IMAGO / Christian Ohde

Kein Staat, meine Regeln

Repräsentative Umfrage zur Verbreitung von Reichsbürger-affinen Einstellungen in der deutschen Bevölkerung

Unsere Studie zeigt, wie weit eine Nähe zum Gedankengut der Reichsbürgerbewegung in der Bevölkerung verbreitet ist und was die Gruppe der Reichsbürger-affinen auszeichnet. Wie steht es um die Akzeptanz von staatlichen Regeln und wie hoch ist das Gewaltpotenzial? Welche Parteianhängerschaft sticht heraus? Die Analyse repräsentativer Umfragedaten und qualitativer Tiefeninterviews gibt Aufschluss über diese Fragen.

Landesarchiv Berlin / Thomas Platow

Analyse der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin am 12. Februar 2023

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Die CDU gewinnt mit deutlichem Abstand zu den übrigen Parteien. Sie legt 10,2 Prozentpunkte gegenüber der Vorwahl von 2021 zu und erreicht 28,2 Prozent der Zweitstimmen. Die Parteien der Regierungskoalition aus SPD, Grünen und Linke verlieren. Die SPD hat zum dritten Mal in Folge ihr historisch schlechtestes Ergebnis in Berlin. Die FDP scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde. Im Vergleich zu anderen Bundesländern wird die Wahl von besonders niedrigen Zufriedenheiten auf allen Ebenen geprägt.

O de Andrade/ flickr / CC BY 2.0

Wahlanalyse der Landtagswahl in Niedersachsen am 9. Oktober 2022

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Die SPD bleibt in Niedersachsen nach Verlusten stärkste Kraft und liegt vor der CDU, die ebenfalls Verluste hinnehmen muss. Grüne und AfD verzeichnen Stimmengewinne, während die FDP an der Fünf-Prozent-Hürde scheitert. Ausgehend von den Wahltagsbefragungen und Umfragen im Vorfeld der Wahl wird die Rolle der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten, der wichtigsten politischen Themen und Parteikompetenzen für das Wahlergebnis analysiert.

reuters / Fabian Bimmer

Ich sehe was, was du nicht siehst: Wahlwerbung

Auswertung einer repräsentativen Umfrage zu Wahlwerbung im Wahlkampf 2021

Vor einer Bundestagswahl bemühen sich die Parteien intensiv darum, ihre Kandidatinnen und Kandidaten, ihre Positionen und ihre Vorteile gegenüber der Konkurrenz auf Plakaten, in Zeitungen, beim Fernsehen oder Online herauszustellen. Parteien verbreiten ihre Kernaussagen, Wahlberechtigte erhalten Briefe und E-Mails mit Wahlwerbung, an Straßenständen und Haustüren wird um Wahlstimmen geworben. Doch welche Arten von Wahlkampfkommunikation erreichen die Wahlberechtigten?

Flickr / Azchael / CC BY-NC 2.0

Wahlanalyse der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 15. Mai 2022

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Gewinner der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist die CDU mit Ministerpräsident Hendrik Wüst. Die Wahlanalyse erläutert das Ergebnis im Vergleich zur Vorwahl, die Wählerwanderungen und die wesentlichen Bestimmungsgründe des Wahlergebnisses. Ausgehend von den Wahltagsbefragungen und Umfragen im Vorfeld der Wahl wird u.a. die Bedeutung der Einschätzungen von Spitzenkandidatinnen und -kandidaten, Parteikompetenzen sowie die Beurteilung von Leistungen der Regierung für das Wahlergebnis erläutert.

Wikimedia/Gerd Seidel/CC BY-SA 3.0

Wahlanalyse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein am 08. Mai 2022

Bericht zum vorläufigen Ergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Mit großem Vorsprung gewinnt die CDU mit Daniel Günther die Landtagswahl in Schleswig-Holstein. Die Wahlanalyse erläutert das Ergebnis im Vergleich zur Vorwahl, die Wählerwanderungen und die wesentlichen Bestimmungsgründe des Wahlergebnisses. Ausgehend von den Wahltagsbefragungen und Umfragen im Vorfeld der Wahl wird u. a. die Bedeutung der Einschätzungen von Spitzenkandidatinnen und -kandidaten, Parteikompetenzen sowie die Beurteilung von Leistungen der Regierung für das Wahlergebnis erläutert.

Landtag des Saarlandes

Wahlanalyse der Landtagswahl im Saarland am 27. März 2022

Bericht zum vorläufigen Endergebnis, zu den wesentlichen Bestimmungsgründen sowie zur Wählerwanderung und Sozialstruktur

Im Saarland kommt die SPD nach über 20 Jahren an die Spitze und löst die CDU-Landesregierung ab. Die Wahlanalyse erläutert das Ergebnis im Vergleich zur Vorwahl, die Wählerwanderungen und die wesentlichen Bestimmungsgründe des Wahlergebnisses. Ausgehend von den Wahltagsbefragungen und Umfragen im Vorfeld der Wahl werden u. a. die Bedeutung der Einschätzungen von Spitzenkandidatinnen und -kandidaten, Parteikompetenzen sowie die Beurteilung von Leistungen der Regierung für das Wahlergebnis erläutert.

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 11 - 20 von 24 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Publikationen des Monitors Wahl- und Sozialforschung sind Teil unserer Monitor-Publikationsreihe. Die Reihe Monitor behandelt übersichtlich jeweils ein Schwerpunktthema aus der Perspektive der KAS-Expertinnen und -Experten und ordnet es anhand weniger „Punkte zum Mitnehmen“ in den politischen und gesellschaftlichen Kontext ein.