detail
Newsletter
This portlet should not exist anymore
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in dieser Newsletter-Ausgabe möchten wir Sie neugierig machen auf unseren Jahresbericht, der soeben erschienen und noch druckfrisch ist. Er kommt daher in neuem Design und bereichert um das Kapitel „Einblicke“, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung kenntnisreich über ihrer Arbeit berichten.
Mehr zum Jahresbericht 2006 und anderen Publikationen, die die Stiftung weltweit zu vielen spannenden Themen herausgegeben hat, finden Sie wie immer in der Rubrik „Neuerscheinungen“.
Mit besten Grüßen
Elisabeth Enders
Aktivitäten in Deutschland
Denken an Konrad Adenauer. Zum vierzigsten Todestag des ersten deutschen Bundeskanzlers
15. April 2007 in Berlin
Mit einem Festakt ehrt die Stiftung ihren Namensgeber anlässlich seines 40. Todestages am 19. April. Was wir dem ersten deutschen Bundeskanzler verdanken, führt der KAS-Vorsitzende Bernhard Vogel in seinem Vortrag „Konrad Adenauer im 21. Jahrhundert“ aus. Außerdem im Programm: eine Lesung aus Briefen Adenauers, Zeitzeugengespräche sowie Ausstellungen.
Zum vollständigen Programm:
http://www.kas.de/proj/home/events/83/1/ year-2007/month-3/veranstaltung_id-25085/index.html
Dr. Melanie Piepenschneider • melanie.piepenschneider@kas.de
Tipp für die Region Köln/Bonn:
Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus führt am 19. April 2007 in Bonn eine öffentliche Gedenkveranstaltung mit dem Präsidenten des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert, durch.
Mehr zum Programm auf
-----
Democracy in Cuba:
Seeking Common Initiatives
25. bis 26. April 2007 in Berlin
Diese internationale Fachkonferenz wird sich der Erarbeitung von Politikempfehlungen in der Kuba-Frage für die internationalen Hauptakteure widmen. Sie bringt Vertreter von Regierungen, der Zivilgesellschaft der Europäischen Union, Lateinamerikas, der USA sowie Vertreter der kubanischen Zivilgesellschaft im Exil zusammen. Ziel ist es, die Möglichkeiten eines demokratischen Wandels in Kuba zu diskutieren und Handlungsempfehlungen zu formulieren. An der Konferenz nehmen unter anderem die ehemaligen Präsidenten Vaclav Havel (Tschechien), Aleksander Kwasniewski (Polen), Luis Alberto Lacalle (Uruguay) und Rexhep Meidani (Albanien) sowie Mart Laar, ehemaliger Premierminister Estlands, teil.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2007/ 24396_veranstaltung.html
Hans-Hartwig Blomeier • hans.blomeier@kas.de
-----
Friedensförderung durch interreligiösen Dialog
26. April 2007 in Aachen
Anlässlich der Verleihung des Karlspreises an Javier Solana, Hoher Vertreter für die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union und ehemaliger NATO-Generalsekretär, veranstaltet die KAS diese Gesprächsrunde mit Chorkonzert gemeinsam mit der Stiftung Internationaler Karlspreis zu Aachen und der Stadt Aachen.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2007/ 25248_veranstaltung.html
Katja Christina Plate • katja.plate@kas.de
-----
Aus der internationalen Arbeit
Brücken bauen in Europa
19. bis 22. April 2007 in Riga
Wir sehen die Europäische Union nicht nur als Freihandelszone, sondern als Identitäts- und Kulturgemeinschaft. Im Prozess des inneren Zusammenwachsens der EU ist es daher notwendig, immer wieder die Gemeinsamkeiten, aber auch die Bruchlinien europäischer Identitätsmuster aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Dem widmet sich diese interne Fachkonferenz aus der Reihe „Europa im Wandel“, an der Wissenschaftler, Mitglieder der Kulturszene, Europapolitiker, Kultur- und Bildungspolitiker aus Deutschland, den EU-Neumitgliedstaaten, Russland, der Ukraine und Belarus teilnehmen. Eine Publikation der Ergebnisse ist geplant.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2007/ 25243_veranstaltung.html
Katja Christina Plate • katja.plate@kas.de
-----
Europa im Dunklen?
Zur Zukunft der Energiepolitik in der EU
26. April 2007 in Krušovice bei Prag
Die diesjährigen Krušovicer Gespräche sind der Energiepolitik in der EU gewidmet. Politiker, Journalisten und Vertreter der Wirtschaft werden die Zukunft klassischer und alternativer Energiegewinnung diskutieren.
Lektüretipp
Versorgungssicherheit und Energiemix: Beitrag von neuen Technologien – mehr zu diesem Papier in der Rubrik Neuerscheinungen.
http://www.kas.de/proj/home/events/11/1/year-2007/ month-4/veranstaltung_id-24489/index.html
Dr. Stefan Gehrold • gehrold@kasprag.cz
-----
Neuerscheinungen
Jahresbericht 2006
Inhaltlich hat der Jahresbericht mit dem Kapitel Einblicke 2006/2007 eine Erweiterung erfahren: Die Beiträge sind den Themenkomplexen Demokratie, Recht, Herausforderungen und Erinnerung zugeordnet und zeigen die breite politische und fachliche Kompetenz und Expertise der Konrad-Adenauer-Stiftung. Wir hoffen sehr, dass gerade dieses Kapitel Ihnen ein besonderes Lesevergnügen bereitet.
Die Kapitel Höhepunkte, Die Stiftung und der Anhang mit Namen, Daten, Fakten runden die Publikation ab.
Zum Download (PDF, auch kapitelweise):
http://www.kas.de/publikationen/2007/ 10538_dokument.html
Walter Bajohr • walter.bajohr@kas.de
-----
KAS-INTERNATIONAL
Informationen aus der Hauptabteilung Internationale Zusammenarbeit
Mit diesem neuen Newsletter wollen wir alle drei Monate über unser weltweites Engagement berichten. Zudem möchten wir über KAS INTERNATIONAL in Austausch mit Menschen treten, die sich für unsere Arbeit interessieren, und so Anregungen für unsere Projektarbeit gewinnen.
http://www.kas.de/publikationen/2007/ 10571_dokument.html
Dr. Gerhard Wahlers • gerhard.wahlers@kas.de
-----
Das Solidarische Bürgergeld.
Analyse einer Reformidee
Der Vorschlag des thüringischen Ministerpräsidenten Dieter Althaus, mit einem Solidarischen Bürgergeld einen grundlegenden steuer- und sozialpolitischen Systemwechsel in Deutschland einzuleiten, hat zu intensiven Diskussionen geführt. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich des Themas angenommen und namhafte Experten gebeten, den Vorschlag sachlich zu bewerten und auch andere Reformüberlegungen zum Arbeitsmarkt wissenschaftlich zu prüfen. Die Studien sind jetzt im Lucius-Verlag als Buch erschienen. Damit liegen mit den Gutachten von Michael Opielka und Wolfgang Strengmann-Kuhn erstmals zuverlässige Berechnungen zur Finanzierung eines „Grundsicherungsmodells“ vor. Die Beiträge von Joachim Fetzer (aus der Sicht der evangelischen Sozialethik) und Michael Schramm (katholische Soziallehre) greifen die Ergebnisse des Finanzierungsgutachtens unter dem Gesichtspunkt einer ethischen Bewertung auf. Ziel der Publikation ist es, die Debatte zum Thema zu fördern und voranzubringen.
Zu den Leseproben:
http://www.kas.de/publikationen/2007/ 10574_dokument.html
Matthias Schäfer • matthias.schaefer@kas.de
-----
Muslime als Staatsbürger. Bürgerschaftliches Engagement aus internationaler Perspektive
Bericht über die gemeinsame Veranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung, der Heinrich-Böll-Stiftung und der Konrad-Adenauer-Stiftung, die Wissenschaftlern, Politikern und jungen Muslimen aus Deutschland, Europa und den USA vom 8. bis 10. Februar 2007 ein Forum zum Austausch boten. Ziel war es, den „Blick über den eigenen integrationspolitischen Tellerrand“ zu richten.
http://www.kas.de/publikationen/2007/ 10567_dokument.html
Dr. Andreas Jacobs • andreas.jacobs@kas.de
-----
Versorgungssicherheit und Energiemix:
Beitrag von neuen Technologien
Nur ein ausgewogener, breiter Energiemix kann Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umwelt- bzw. Klimaverträglichkeit gleichermaßen gewährleisten. Trotzdem gibt es dabei Zielkonflikte wegen unterschiedlicher politischer Gewichtung dieser Ziele. Welche Rolle spielen erneuerbare Energien und neue Technologien bei der Lösung dieser Konflikte?
Analysen und Argumente 39/2007:
http://www.kas.de/publikationen/2007/ 10575_dokument.html
Dr. Hartmut Grewe • hartmut.grewe@kas.de
-----
Hin zu einer Euro-Mittelmeer Region voller Chancen:
EuroMed Freihandelszone 2010 und gemeinsame Migrationsstrategie
Die Online-Publikation resümiert die Ergebnisse der gleichnamigen Konferenz vom 28. März 2007 in Tunis.
http://www.kas.de/proj/home/pub/76/1/year-2007/ dokument_id-10569/index.html
Dr. Hardy Ostry • hardy.ostry@kas.org.jo
-----
Aktuelle Publikationen des Regionalprogramms
Naher Osten/Mittelmeer
Zum Verzeichnis inklusive Bestellformular (PDF):
http://www.kas.de/proj/home/pub/76/ 1/dokument_id-10291/index.html
Amman Office • info@kas.org.jo
-----
KAS-Auslandsmitarbeiter berichten
In dieser Reihe gehen die Mitarbeiter vor Ort regelmäßig auf Krisen, Konflikte und aktuelle Entwicklungen ein – und liefern gleichzeitig Hintergründe und Fakten. Die Konrad-Adenauer-Stiftung nutzt ihr globales Netzwerk, um Sie noch besser und schneller zu informieren. Das Format Audio stellt dabei einen idealen Verbreitungsweg dar, der Lust auf mehr macht.
Ab sofort finden Sie alle Interviews in drei Formaten vor: zum schnellen Hören, in sendefähiger Qualität und als Transkription (PDF):
Frankreich vor den Wahlen
Beatrice Gorawantschy, Leiterin der KAS-Außenstelle in Paris
http://www.kas.de/international/audio/interviews/2007/ 3526_webseite.html
Irak: Frieden dank neuer Strategie?
Norbert Wagner, Leiter der KAS-Außenstelle in Washington, D.C.
http://www.kas.de/international/audio/interviews/2007/ 3523_webseite.html
Gewalteskalation in Simbabwe?
Beatrice Schlee, Leiterin der KAS-Außenstelle in Harare
http://www.kas.de/international/audio/interviews/2007/ 3510_webseite.html
Claus Langhart • redaktion@kas.de
-----
Weltmacht trotz Armut. Indien gibt es nur im Plural
KAS-Mitarbeiter Helmut Reifeld setzt sich in der neuen Ausgabe der „Auslandsinformationen“ intensiv mit dem westlichen Indienbild auseinander und gibt wertvolle Lesetipps – für Einsteiger ebenso wie für Fortgeschrittene. Reifeld war mehr als sechs Jahre für die Stiftung in Neu Delhi tätig.
http://www.kas.de/publikationen/2007/ 10437_dokument.html
Dr. Helmut Reifeld • helmut.reifeld@kas.de
-----
Zivilgesellschaft und Internet in der Volksrepublik China
Die Untersuchung befasst sich mit dem Einfluss des Internets auf die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) und kommt dabei unter anderem zu dem Schluss, dass das Netz den Handlungsspielraum und den Wirkungsgrad von NGOs substantiell erweitert.
Zum Download der englischen Ausgabe:
http://www.kas.de/proj/home/pub/37/1/year-2007/ dokument_id-10115/index.html
Winfried Jung • kaschina@public3.bta.net.cn
-----
In eigener Sache
Deutschland aus der Vogel-Perspektive
11. April 2007 in Bonn
Bernhard Vogel und Hans-Jochen Vogel – das Brüderpaar legte jetzt seine Erinnerungen vor: „Deutschland aus der Vogelperspektive. Zwei politische Wege. Ein ungewöhnliches Geschichtsbuch“ (Herder Verlag). Der Rheinische Merkur empfiehlt dieses „lehrreiche Buch“ besonders als Lektüre für die junge Generation (Ausgabe vom 22. März 2007).
Das Vogel-Paar und seinen Flug über die deutsche Geschichte präsentiert die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Stiftung im Haus der Geschichte in Bonn. Weitere Termine sind für Freiburg im Breisgau und Erfurt geplant.
Anfragen und Anmeldungen richten Sie bitte an
Brigitte Förster • brigitte.foerster@kas.de
-----
Ausstellung: Künstler gehen stiften
24. April 2007 in Berlin
Stipendiaten des Else-Heiliger-Fonds zur Künstlerförderung der KAS haben Werke gestiftet, die zugunsten des Fonds verkauft werden und seinen Fortbestand sichern sollen. Keine Arbeit kostet mehr als 2010 Euro.
Die Ausstellung dauert vom 25. April bis zum 30. Mai 2007. Für den Eröffnungsabend am 24. April ist eine persönliche Einladung erforderlich.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2007/24416_veranstaltung.html
Dr. Hans-Jörg Clement • hans-joerg.clement@ kas.de
-----
Austellung: Konrad Adenauer und die Europäische Integration
Die Ausstellung veranschaulicht die Rolle Adenauers in der Gründungsphase der EU. Adenauer gilt als einer der Gründungsväter Europas und die Verpflichtung zum europäischen Einigungsprozess gehört seit seiner Amtszeit zur politischen Kultur in Deutschland.
Die Ausstellung wurde am 1. März 2007 in Brüssel eröffnet ist bis Ende April im Europabüro der Stiftung zu sehen. Danach wandert sie u. a. in das Europäische Parlament nach Straßburg (5. Mai) und in das Haus der Geschichte, Bonn (9.Mai).
Zu den weiteren Terminen und zum Ausstellungskatalog:
http://www.kas.de/publikationen/2007/ 10398_dokument.html
Dr. Reinhard Schreiner • Reinhard.Schreiner@kas.de
Themen
Über diese Reihe
Das Wichtigste aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das möchte Ihnen der Newsletter bieten. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus. Darüber informiert der Newsletter kurz und bündig. Wenn Sie es genauer wissen möchten, führen Links Sie direkt auf die Homepage der Stiftung. Dort finden Sie ausführliche Informationen: aktuelle Berichte, Hintergrundmaterial, Veranstaltungsprogramme, Publikationen zum Herunterladen und vieles mehr. Über E-Mail können Sie direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen. 4 Mal im Jahr, zum Ende der Monate März, Juni, September und Dezember, berichtet der Newsletter über Aktuelles aus der Stiftung.
Bestellinformationen
Herausgeber
Wilhelm Staudacher, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
Lukas Axiopoulos
Online-Redakteur