detail
Newsletter
This portlet should not exist anymore
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
schnelle Wege zum gesuchten Inhalt, eine bequeme Übersicht auf das vielfältige Angebot, alles zum Thema auf einer Seite – das sind die Stichworte zum neuen www.kas.de. Mehr über unseren neuen Internetauftritt erfahren Sie in der Rubrik „In eigener Sache“.
Außerdem stellen wir Ihnen das neue Publikationenkonzept der Konrad-Adenauer-Stiftung vor und berichten über die KAS-Vorstandssitzung und -Mitgliederversammlung.
Wie gewohnt macht der Newsletter nach der Sommerausgabe bis zum September Pause. Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir eine schöne Zeit!
Mit freundlichen Grüßen aus der KAS
Elisabeth Enders
Aktivitäten in Deutschland
Literatur und Verantwortung.
Goethe und die Naturwissenschaften
31. August 2007 in Bonn
Ein literarischer Abend zur Begegnung von Poesie und Naturwissenschaften mit einem Vortrag von Professor Wolfgang Frühwald, Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, zum naturwissenschaftlich beeinflussten Wandel des Menschenbildes.
Zum vollständigen Programm:
http://www.kas.de/wf/de/17.25763/
Prof. Dr. Michael Braun • michael.braun@kas.de
-----
Gegen den Strom. Konrad Adenauer und die Schifffahrt - Ein Neubeginn
6. August bis 14. September 2007 in Berlin
Im Sommer eröffnet die KAS in ihrer Berliner Akademie unerwartete Zugänge zu Leben und Wirken des ersten deutschen Bundeskanzlers. Ausstellungen, Filme und eine Hörstation stehen auf dem Programm. Im Café Konrad können Besucher das „Notbrot“ – gebacken nach einem Rezept Adenauers – kosten.
Am 25. August 2007 nimmt die KAS mit diesem Programm an der „Langen Nacht der Museen“ (18 bis 2 Uhr) teil.
http://www.kas.de/proj/home/events/83/1/year-2007/ month-7/veranstaltung_id-26504/index.html
Dr. Melanie Piepenschneider • melanie.piepenschneider@kas.de
-----
Aus der internationalen Arbeit
Neu in Kolumbien: Der Große Regionaljournalisten-Preis
3. Mai bis 5. Oktober 2007 in Bogotá
Unter dem Motto „Das Land von den Regionen aus erzählt“ verleiht die Stiftung in diesem Jahr erstmals in Kolumbien einen Preis für regionale Berichterstattung. Sie würdigt damit das Engagement der Journalisten und unterstützt sie in ihrer wichtigen Aufgabe, unter schwierigen Umständen objektiv zu berichten.
Zu den Hintergrundinformationen und den Kategorien, die ausgezeichnet werden:
http://www.kas.de/proj/home/events/56/1/year-2007/ month-10/veranstaltung_id-25901/index.html
Dr. Carsten Wieland • carsten.wieland@kas.org.co
-----
Social Market Economy and Socialist Market Economy
30. und 31. August 2007 in Peking
Die chinesische Regierung bekennt sich seit einigen Jahren zur sogenannten „sozialistischen Marktwirtschaft“. Der Workshop soll die Merkmale und Eigenheiten dieses Modells im Vergleich zur Sozialen Marktwirtschaft herausarbeiten. Experten aus Deutschland und China diskutieren dabei nicht nur rein ökonomische Fragestellungen, sondern auch Aspekte wie Ethik und soziale Werte oder den jeweiligen juristischen Rahmen.
Zum Programm in englischer Sprache:
http://www.kas.de/proj/home/events/37/1/year-2007/ month-8/veranstaltung_id-26277/index.html
Winfried Jung • kaschina@public3.bta.net.cn
-----
Unterzeichnung des Verhaltenskodexes für palästinensische Nichtregierungsorganisationen
10. Juli 2007 in Ramallah
In Palästina tobt ein Machtkampf zwischen Fatah und Hamas. Auch in dieser schwierigen und gefährlichen Lage setzt das KAS-Büro in Ramallah seine Arbeit fort. Diese besteht nicht darin, in aktuellen Krisen zu intervenieren, sondern bedeutet stetigen Einsatz für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.
So geht auch diese Konferenz ein grundlegendes Problem an: Es gilt, die weitverbreitete Korruption in den Nichtregierungsorganisationen (NGO) zu bekämpfen. Hierzu riefen das KAS-Büro Ramallah und ihr lokaler Partner AMAN (Coalition for Accountability and Integrity) das Projekt Nazaha ins Leben.
Zusammen erarbeiteten beide Organisationen einen Verhaltenskodex (Code of Conduct), der strikte Standards in Bezug auf Integrität, Rechenschaft und Transparenz im palästinensischen NGO-Sektor definiert. Dieser Kodex wird im Juli öffentlich vorgestellt und anschließend von einer Vielzahl von palästinensischen NGOs unterzeichnet.
http://www.kas.de/proj/home/events/19/1/year-2007/ month-7/veranstaltung_id-26282/index.html
Thomas Birringer • birringer@kas-palestine.org
-----
Neuerscheinungen
Der Publikationen neue Kleider – das aktuelle Publikationenkonzept der KAS
Seit Anfang des Jahres kommen unsere Printmedien im neuen Gewand daher. Die neue Linie hat nicht nur Einfluss auf das Layout, sondern auch auf die Namen unserer Publikationenreihen.
Die wichtigsten Änderungen: Als Reihe mit eigenem Namen haben sich die „Positionen“ etabliert. Hier erscheinen wichtige Reden und Essays. Auch unsere Kongressdokumentationen bilden jetzt unter dem Namen „Im Plenum“ eine Serie.
„Analysen und Argumente“ fasst die gleichnamigen ehemaligen Broschüren sowie die Arbeitspapiere unter einem Hut zusammen.
Die Reihen „Zukunftsforum Politik“ und „Materialien für die Arbeit vor Ort“ führen wir inhaltlich unverändert im neuen Outfit weiter.
Die Umstellung soll die Orientierung noch einfacher machen. Überzeugen Sie sich selbst:
http://www.kas.de/wf/de/71.3591
-----
Was ist uns die Gesundheit wert?
Gerechte Verteilung knapper Ressourcen
Der Band soll für die gesundheitspolitischen Herausforderungen, die künftig auf uns zukommen, sensibilisieren und Lösungsansätze aufzeigen, die nicht nur den ökonomischen Bedingungen gerecht werden, sondern sich vor allem am Wohl des Patienten orientieren. Das Taschenbuch wird von Volker Schumpelick und Bernhard Vogel im Auftrag der KAS im Herder Verlag herausgegeben. Es ist ab 21. August im Buchhandel erhältlich.
Schon jetzt bieten wir Inhaltsverzeichnis und fünf Leseproben an:
http://www.kas.de/wf/de/33.11356/
-----
Die Politische Meinung zum Thema „Integration“
Die Beiträge des Julihefts der Politischen Meinung greifen Aspekte wie Fachkräftemangel und Migration, die Frage nach Identifikation und Integration durch Musikpädagogik auf.
Ausgewählte Artikel zum Herunterladen:
http://www.kas.de/wf/de/35.238
Thema der Augustausgabe ist die Außenpolitik von Deutschland und EU. Wie immer bieten wir zu Beginn des Erscheinungsmonats Beiträge zum Download an:
-----
„Sehr erfreut und geehrt“
Online-Dokumentation der Verleihung des KAS-Literaturpreises 2007 an Petra Morsbach mit Audio-Interview, Dankesrede der Preisträgerin und vielem mehr.
http://www.kas.de/wf/de/33.11118/
-----
Weitere Broschüren zum Herunterladen
Über das Gewissen
Positionen 1/2007 von Richard Schröder
http://www.kas.de/wf/de/33.11339/
-----
Stammzellforschung als politische Herausforderung
Zukunftsforum Politik Nr. 83 von Wolfgang-Michael Franz, Wolfram Höfling, Ludger Honnefelder, Robert David und Michael Groebner.
http://www.kas.de/wf/de/33.11076/
-----
Soziale Marktwirtschaft - Damals und Heute
Zitate und Aufsätze zusammengestellt von Sabine Vogel, Richard Reichel und Andrea Schneider
http://www.kas.de/wf/de/33.11287
-----
Sybill Storz: Heute bereits an morgen denken
Reden anlässlich der Verleihung des Preises Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 16. November 2006 (Im Plenum)
http://www.kas.de/wf/de/33.11283
-----
Europa in der Krise? Perspektiven der europäischen Integration
Aus der Reihe Im Plenum herausgegeben, von Thomas von Danwitz und Jean Rossetto
http://www.kas.de/wf/de/33.11281
-----
Was Europa ausmacht
Namen, Daten und Fakten zur Europäischen Union
http://www.kas.de/wf/de/33.11351/
-----
Invention – Innovation – Wachstum
Der Band enthält die überarbeiteten Reden einer Tagung der Reihe „Wirtschaft trifft Politik” vom 13. bis 15. Oktober 2006 (Im Plenum).
http://www.kas.de/wf/de/33.11282
-----
Der Schrei nach Freiheit. Der Ungarn-Aufstand 1956
Herausgegeben von Sabine Bergmann-Pohl und Wilhelm Staudacher in der Reihe Im Plenum
http://www.kas.de/wf/de/33.11284
-----
Zukunft gemeinsam gestalten. Christliche Demokraten für Europa
Dokumentation der Reden vom gleichnamigen Festakt am 28. Februar 2007 in Berlin
http://www.kas.de/wf/de/33.11288
-----
Neuerscheinungen zur internationalen Zusammenarbeit
KAS INTERNATIONAL
Newsletter der HA Internationale Zusammenarbeit, Ausgabe 2 | 2007
Deutsche Version:
http://www.kas.de/wf/de/33.11299
English Version:
http://www.kas.de/wf/en/33.11299
-----
KAS-Auslandsmitarbeiter zur Lage im Nahen Osten
Kaum Hoffnung auf Frieden zwischen Israelis und Palästinensern
Ergebnisse einer Meinungsumfrage
http://www.kas.de/proj/home/pub/19/1/year-2007/ dokument_id-11315/index.html
Nach dem Gipfel von Sharm El Sheikh
Politischer Lagebericht von Lars Hänsel, KAS-Büro Jerusalem
http://www.kas.de/proj/home/pub/24/ 1/-/dokument_id-11300/
-----
Neuer Informationsdienst des „Politischen Dialogs Westafrika“
Der Newsletter berichtet über Aktuelles aus Togo, Burkina Faso, Niger, Mali und der Elfenbeinküste. Er informiert über die politischen und sozioökonomischen Entwicklungen im französischsprachigen Westafrika
http://www.kas.de/wf/de/33.11335/
-----
„Kein Deutschen-Bonus am Hindukusch“.
Zur aktuellen Lage in Afghanistan
Die islamistischen Extremisten weiten den Terror in Afghanistan immer mehr aus. Die Zahl der zivilen Opfer steigt ständig. In dieser Situation konzentriert sich die Arbeit des KAS-Büros in Kabul auf die Stärkung der Sicherheit. So entstand in enger Zusammenarbeit mit religiösen Würdenträgern die sogenannte Kabuler Resolution, ein Projekt, das die Waffe des Selbstmordattentats als Verbrechen gegen die Menschlichkeit und den Islam ächtet. Eine Poster- und Werbespotaktion machte das Projekt im Land bekannt. Die Stiftung hofft, hierdurch die Zahl der Selbstmordanschläge zu verringern.
Zu Hintergrundinformation und dem Download der Resolution:
http://www.kas.de/wf/de/33.11086
-----
Parties and Democracy.
KAS-Demokratiereport 2007
Der Band informiert über Stand und Entwicklung politischer Parteien in 16 Partnerländern der KAS sowie über deren Beitrag zur Demokratieentwicklung.
http://www.kas.de/wf/de/33.11263
-----
In eigener Sache
Bernhard Vogel bleibt Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die KAS-Mitgliederversammlung vom 6. Juli 2007 bestätigte Bernhard Vogel, ehemaliger Ministerpräsident von Thüringen, einstimmig in seinem Amt als ehrenamtlicher Vorsitzender.
Hans-Gert Pöttering MdEP und Norbert Röttgen MdB wurden neu in den Vorstand gewählt.
Weitere Ergebnisse der Wahl auf dieser Seite:
http://www.kas.de/wf/de/33.11342/
Uta Hellweg • Uta.Hellweg@kas.de
-----
Neuer Internetauftritt der KAS
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat ihr Online-Angebot vollständig überarbeitet. Damit tragen wir den Bedürfnissen und Wünschen unserer Besucher noch stärker Rechnung: Schnelle Wege zum gesuchten Inhalt, bequeme Übersicht auf das vielfältige Angebot, alles zum Thema auf einer Seite – das sind die Stichworte zum neuen www.kas.de.
Wie bisher bieten wir Ihnen tagesaktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen zum Lesen und Hören über Ereignisse und Entwicklungen aus Deutschland und der Welt. Neu sind unsere Themenportale mit allen Informationen zum inhaltlichen Angebot, mit Kontaktmöglichkeiten, Experten, Neuerscheinungen und Veranstaltungen.
Die Navigation der Seite ist wesentlich einfacher geworden, Inhalte und Angebote der Konrad-Adenauer-Stiftung finden Sie mit wenigen Mausklicks. Eine Verschlagwortung nach Autor, Textart und politischen Themen garantiert eine detaillierte und zielgenaue Suche im Archiv der Seite. Das Service-Angebot wurde deutlich erweitert und ermöglicht künftig Themenzusammenstellungen nach Ihren Wünschen.
Tobias Fresenius • redaktion@kas.de
Themen
Über diese Reihe
Das Wichtigste aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das möchte Ihnen der Newsletter bieten. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus. Darüber informiert der Newsletter kurz und bündig. Wenn Sie es genauer wissen möchten, führen Links Sie direkt auf die Homepage der Stiftung. Dort finden Sie ausführliche Informationen: aktuelle Berichte, Hintergrundmaterial, Veranstaltungsprogramme, Publikationen zum Herunterladen und vieles mehr. Über E-Mail können Sie direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen. 4 Mal im Jahr, zum Ende der Monate März, Juni, September und Dezember, berichtet der Newsletter über Aktuelles aus der Stiftung.
Bestellinformationen
Herausgeber
Wilhelm Staudacher, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
Lukas Axiopoulos
Online-Redakteur