detail
Newsletter
This portlet should not exist anymore
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in dieser Ausgabe berichten Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung aus ihren Einsatzländern: Michael Borchard, Leiter unseres Büros in Jerusalem, erklärt in einem Länderbericht Gründe für den unerwartet hohen Wahlsieg des Likud in Israel. Hardy Ostry, Büroleiter in Tunis, spricht im Interview darüber, wie das Land auf den Terroranschlag reagiert.
Mit besten Grüßen aus der Adenauer-Stiftung
Ihre
Elisabeth Enders
Redaktion Newsletter
-----
Neue Online-Seminare der Politischen Bildung
Auch 2015 bieten wir wieder Webinare und Blended Learning-Seminare, die Präsenzveranstaltungen mit E-Learning kombinieren, an. Folgen Sie bequem vom heimischen PC aus den Live-Vorträgen unserer Referenten, stellen Sie online Fragen und diskutieren oder chatten Sie mit anderen Teilnehmern.
Wirksame Öffentlichkeitsarbeit mit Social Media-Elementen
18. April 2015 in Königswinter
Lernen Sie, Facebook, Twitter, YouTube u.a. sinnvoll für Kommunikation und Kampagnen einzusetzen. Nach einem Präsenztermin folgt eine dreiwöchige Online-Phase.
Matthias Bunk | Matthias.Bunk@kas.de
-----
Klar, verständlich und präzise – einfach besser schreiben
18. und 19. April 2015
Dieses Online-Seminar will vermitteln, wie Sie Ihre Zielgruppen besser erreichen. Zum Beispiel, indem Sie Botschaften auf den Punkt bringen, „Bürokratendeutsch“ und abgedroschene Floskeln vermeiden.
Matthias Bunk | Matthias.Bunk@kas.de
-----
Schule und Ausbildung
Gemeinsam für Ausbildung – Wie ehrenamtliche Akteure unterstützen (können)
16. April 2015 in Berlin
Wie kann der Übergang von der Schule in den Beruf erfolgreich gelingen – insbesondere für Jugendliche mit Migrationshintergrund? Darüber diskutieren ehrenamtlich Aktive aus Bildungsbegleitung, Jugendvertretung, Migrantenselbstorganisation oder Elternarbeit mit den wichtigsten Anbietern auf dem Ausbildungsmarkt.
Rita Schorpp | Rita.Schorpp@kas.de
-----
Schule 2.0 – Digitale Medien im Unterricht
23. April 2015 in Berlin
Die Veranstaltung geht der Frage nach, wie Schulen Kinder und Jugendliche im verantwortungsvollen Umgang mit der digitalen Welt unterstützen können. Hierbei geht es auch darum, wie Lehrkräfte darin geschult werden, Informationen aus dem Internet richtig einzuordnen.
Weitere Informationen und Anmeldung…
Rita Schorpp | Rita.Schorpp@kas.de
-----
The Day After Tomorrow – Die Zukunft in unseren Händen
27. April 2015 in Berlin
In vier Workshops beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler, Studierende und Auszubildende mit den Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt, mit bürgerschaftlichem Engagement, dem Zusammenleben der Generationen und Sicherheit im Internet.
Christian Schleicher | Christian.Schleicher@kas.de
-----
Veranstaltungen in Deutschland
Europa und seine Lebenslügen
21. April 2015 in Berlin
Scheitert Europa? Darüber diskutieren prominente Gäste auf dem Podium. Mit dabei: Peter Altmaier MdB, Chef des Bundeskanzleramtes, der ehemalige Außenminister Joschka Fischer, Elmar Brok MdEP, Vorsitzender des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des EP, und Bundestagspräsident Professor Norbert Lammert.
Detha Degenhardt | Detha.Degenhardt@kas.de
-----
Israel, der Nahe Osten und wir
29. April 2015 in Freiburg
Gibt es eine Chance zu einer umfassenden Friedensordnung im Nahen Osten, der so stark geprägt ist vom israelisch-palästinensischen Konflikt? Diskutieren Sie dazu mit dem ehemaligen Leiter unseres Auslandsbüros in Israel, Michael Mertes.
Weitere Informationen und Anmeldung
Thomas Wolf | Thomas.Wolf@kas.de
-----
Internationale Aktivitäten
Israel: Schockstarre versus Euphorie
Über Faktoren, die zum unerwartet hohen Wahlsieg von Benjamin Netanjahu (Likud) geführt haben, und die Lage im Land nach den Wahlen zur 20. Knesset berichtet Michael Borchard, Leiter unseres Büros in Jerusalem.
-----
Anschlag in Tunis: Prüfstein für die Demokratie
Trotz aller Fortschritte sei die Bedrohung stets präsent gewesen, sagt Hardy Ostry, Leiter unseres Tunesien-Büros, im KAS.de-Interview. Wie geht es im Land weiter?
-----
Neuerscheinungen in Deutschland
Migration und Flüchtlinge
Beiträge aus Marokko, den Philippinen und Zentralamerika gehen den Fragen nach, warum Menschen ihre Heimat verlassen und was Migrationspolitik leisten kann. Weitere Artikel über Migration und Flüchtlinge und andere Themen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Auslandsinformationen.
-----
Kohl: „Wir haben alle Chancen“
Eine der wichtigsten Quellen zur Geschichte der CDU sowie zur politischen Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland liegt jetzt vor: Der Aufbruchsgeist unter dem neuen CDU-Vorsitzenden Helmut Kohl, die Erneuerungen mit der „Mannheimer Erklärung“ von 1975 sowie die Diskussionen auf dem Weg bis zur Bundestagswahl 1976 sind in 35 Wortprotokollen dokumentiert.
-----
Neu in unserem Internetangebot
Start-up-Unternehmen: Der Gottlieb Daimler der Zukunft
Auf der CeBIT in Hannover diskutierten Experten aus der Wirtschaft, der Gründer-Szene und der Politik über Chancen von Start-up-Unternehmen und ihre Positionierung im internationalen Vergleich. Die Adenauer-Stiftung führte diesen Workshop in Kooperation mit der SRH Hochschule Berlin durch.
Bericht und Videos vom Workshop
-----
Die Palästinenser – Anders als erwartet
Eine multimediale Webseite mit diesem Titel präsentiert die jüngsten Ergebnisse einer deutsch-palästinensischen Journalistenakademie, die unsere Journalistische Nachwuchsförderung vor kurzem in Ramallah organisiert hat. Die zweisprachige Seite zeigt Palästinenser „anders als erwartet“ und richtet sich auch an das Publikum in der arabischen Welt.
-----
In eigener Sache
Mit dem Freundeskreis am Comer See unterwegs
20. bis 24. September 2015 in der Villa La Collina, Cadenabbia
In einer Mischung aus Vorträgen, Filmen, Begegnungen und gemeinsamen Gesprächen nähert sich der Freundeskreis in diesem Seminar der „kleinen Regierungszentrale“ Konrad Adenauers am Comer See. Adenauer verbrachte über ein Jahrzehnt seine Urlaube in der Villa Collina.
Diese und andere Reisen auf einen Blick
Doris Schimanke | Doris.Schimanke@kas.de
Über diese Reihe
Das Wichtigste aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das möchte Ihnen der Newsletter bieten. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus. Darüber informiert der Newsletter kurz und bündig. Wenn Sie es genauer wissen möchten, führen Links Sie direkt auf die Homepage der Stiftung. Dort finden Sie ausführliche Informationen: aktuelle Berichte, Hintergrundmaterial, Veranstaltungsprogramme, Publikationen zum Herunterladen und vieles mehr. Über E-Mail können Sie direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen. 4 Mal im Jahr, zum Ende der Monate März, Juni, September und Dezember, berichtet der Newsletter über Aktuelles aus der Stiftung.
Bestellinformationen
Herausgeber
Michael Thielen, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
Lukas Axiopoulos
Online-Redakteur