detail
Newsletter
This portlet should not exist anymore
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
soeben erschienen ist die neue Broschüre „Flucht und Migration“. Sie versammelt eine Reihe von Analysen aus dem In- und Ausland, die den Themenkomplex aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und mit den Konsequenzen der Zuwanderung für einzelne Politikfelder befassen.
Außerdem in dieser Ausgabe: Das Erklärvideo „Wie geht eigentlich Kommunalpolitik?“, das unter anderen auf die Kompetenzen von Städten und Gemeinden in Deutschland eingeht.
Mit besten Grüßen aus der Adenauer-Stiftung
Ihre
Elisabeth Enders
Redaktion Newsletter
-----
Flucht, Migration und Integration
Unsere Politische Bildung bietet deutschlandweit zahlreiche Veranstaltungen rund um die Fragen zu Flucht und Migration an. Detailliert informiert unser Portal „Flüchtlinge“, in dem Sie auch interessante Seminare und Vorträge finden - auch in Ihrer Region.
-----
Flucht und Migration als Herausforderung für Europa
Die Flüchtlings- und Migrationskrise lässt keinen Politikbereich und keinen EU-Mitgliedstaat unberührt. Diese Broschüre zeichnet ein vielstimmiges Bild, das nationale und internationale Analysen, Perspektiven und Ausblicke auf diese gewaltige Herausforderung vereint.
Die Broschüre lesen oder herunterladen
Filmabend: Babai – Vater
7. März 2016 Berlin
Beim Filmfest München 2015 erhielt Visar Morinas Flüchtlingsdrama „Babai“ in der Sektion „Neues Deutsches Kino“ gleich drei von vier Förderpreisen. Die Redaktion von Filmstarts.de findet: „Eine ungeheuer kraftvoll erzählte Flüchtlings-Odyssee mit einem herausragenden kindlichen Protagonisten“. Gemeinsam mit der Botschaft der Republik Kosovo lädt die Stiftung zur Preview des kosovarischen Beitrags zum Oscar-Wettbewerb ein. Zum anschließenden Filmgespräch erwarten wir sowohl den Regisseur Visar Morina als auch seine Hauptdarsteller Val Maloku und Astrit Kabashi.
Rita Schorpp |Rita.Schorpp@kas.de
Flüchtlingshilfe in der Praxis
Unter dem Motto „Kind sein dürfen“ organisierte die Hochschulgruppe Marburg unserer Begabtenförderung eine Kuscheltiersammelaktion für Flüchtlingskinder der ersten zentralen Annahmestelle für Asylbewerber (ZAST).
Mehr über die Flüchtlingsprojekte unserer Stipendiaten erfahren
-----
Aktivitäten in Deutschland
140 Jahre Konrad Adenauer – ACDP zeigt unbekannte Fundstücke
März bis August 2016 in Sankt Augustin
Anlässlich des 140. Geburtstages von Bundeskanzler Konrad Adenauer hat das Archiv für Christlich-Demokratische Politik vor dem Lesesaal eine Ausstellung mit vielen unbekannten Objekten aufgebaut. Die Ausstellung, in der einige „Schätze“ gezeigt werden, ist noch bis August zu sehen.
Angela Keller-Kühne | Angela.Keller-Kuehne@kas.de
Mehr über die Ausstellung erfahren
-----
Internationale Aktivitäten
COP 22: Marokko ist schon angekommen
Der engagierte Aufbruch Marokkos im Bereich der erneuerbaren Energien ist ökologisch, ökonomisch und auch politisch beachtlich. Helmut Reifeld, Leiter unseres Auslandsbüros in Rabat, gibt einen Überblick.
Den Länderbericht lesen oder herunterladen
Der deutsche OSZE-Vorsitz 2016:
Am 1. Januar 2016 hat Deutschland den Vorsitz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) übernommen. Unter den Prioritäten „Dialog erneuern, Vertrauen neu aufbauen, Sicherheit wieder herstellen“ soll auch ein Fokus auf die friedliche Beilegung des Konfliktes in der Ostukraine gelegt werden. Doch was bedeuten diese Prioritäten für die Ukraine? Darüber wurde bei einem Gespräch am Runden Tisch, das unser Büro in Kiew zusammen mit Partnern organisierte, debattiert.
Den Veranstaltungsbericht lesen
-----
Neuerscheinungen in Deutschland
Wir – Was uns prägt, was uns eint
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Die Politische Meinung“ diskutiert über eine deutsche und europäische Identität und wie viel vom enthusiastischen „Wir“ der Willkommenskultur noch übrig ist. Außerdem in diesem Heft: Trends im Wahljahr 2016 und weitere Themen.
Alle Artikel auf einen Blick (auch zum Download)
-----
Neu in unserem Internetangebot
Unter blauer Flagge - Die Journalistische Nachwuchsförderung im „UN-Einsatz“
In einer globalisierten Welt nehmen die Auslandseinsätze der Bundeswehr eine immer zentralere Rolle ein. Im vergangenen Jahr haben deshalb zehn Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung eine Reise in den Libanon gemacht, um einen 30-minütigen Film über den dortigen UN-Einsatz der Deutschen Marine zu drehen. Auf dem JONA-Youtube-Kanal und unter marine.de zeigt der Film den Einsatz der deutschen Kräfte von Rostock über den Einsatzhafen auf Zypern bis zum Hauptquartier im südlichen Libanon.
Wie geht eigentlich Kommunalpolitik?
Die kommunale Demokratie ist die Basis unseres politischen Systems. Das Erklärvideo unserer KommunalAkademie zeigt, was die rechtlichen Grundlagen der Kommunalpolitik sind und welche Kompetenzen Städte und Gemeinden in Deutschland haben.
Den Film (5 Minuten) auf youtube ansehen
Kampagnen-Blog der Politischen Kommunikation
Was macht eine gute Kampagne aus? Wirken Wahlplakate? Welche Schlüsse können aus US-Vorwahlen gezogen werden? Diesen und anderen Fragen geht Ralf Güldenzopf, Leiter der Politischen Kommunikation, im neuen Kampagnen-Blog auf dem Adenauer Campus auf den Grund.
Über diese Reihe
Das Wichtigste aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das möchte Ihnen der Newsletter bieten. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus. Darüber informiert der Newsletter kurz und bündig. Wenn Sie es genauer wissen möchten, führen Links Sie direkt auf die Homepage der Stiftung. Dort finden Sie ausführliche Informationen: aktuelle Berichte, Hintergrundmaterial, Veranstaltungsprogramme, Publikationen zum Herunterladen und vieles mehr. Über E-Mail können Sie direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen. 4 Mal im Jahr, zum Ende der Monate März, Juni, September und Dezember, berichtet der Newsletter über Aktuelles aus der Stiftung.
Bestellinformationen
Herausgeber
Michael Thielen, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
Lukas Axiopoulos
Online-Redakteur