detail
Newsletter
This portlet should not exist anymore
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
nicht alle Tage dreht sich so viel um den Politiker, dessen Namen unsere Stiftung trägt. Aus Anlass des 50. Todestages von Konrad Adenauer wurde viel Positives berichtet – darüber freuen wir uns. Auf www.kas.de/adenauer finden Sie alles, was uns wichtig erschien. Frisch herausgekommen ist unser Videobook über Konrad Adenauer. Wir finden es über den Tag hinaus interessant – die Apple-Redaktion anscheinend auch, denn sie führte es im iTunes-Store unter „Unsere neuen Lieblings-Apps“.
Außerdem weisen wir heute auf unser Online-Dossier zur Präsidentschaftswahl in Frankreich hin. Bis zur Stichwahl im Mai und darüber hinaus halten wir Sie dort auf dem Laufenden. Mehr dazu finden Sie weiter unten in dieser Ausgabe.
Mit besten Grüßen aus der Konrad-Adenauer-Stiftung
Ihre
Elisabeth Enders
Redaktion Newsletter
-----
Gedenken an den fünfzigsten Todestag Konrad Adenauers
In Würdigung Konrad Adenauers fand in Rhöndorf ein Gottesdienst mit Erzbischof Kardinal Woelki statt, in Bad Honnef ein Festakt mit Peter Altmaier. Die neu konzipierte Ausstellung der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus öffnete ihre Pforten. In Potsdam wurde ein Konrad-Adenauer-Platz eingeweiht. Diese und andere Aktivitäten lässt ein Internetportal für Sie Revue passieren, inklusive Presseschau.
Jetzt mehr erfahren auf www.kas.de/adenauer
-----
Konrad-Adenauer-Videobook
Laden Sie die App auf Ihr Tablet (erhältlich für Android und iOS) und tauchen Sie ein in die Geschichte Konrad Adenauers: vom Kölner Oberbürgermeister zum Architekten Europas, aus der Haft der Nationalsozialisten zum Schöpfer der Bundesrepublik. Archivfilme, Bilddokumente, Originalquellen animieren zur vertieften Auseinandersetzung. Ausführliche Begleittexte erklären historische Zusammenhänge.
Jetzt den Trailer ansehen und mehr erfahren
-----
Präsidentschaftswahlen in Frankreich
Das Dossier präsentiert Nachrichten, Publikationen, Interviews und Veranstaltungen rund um die Wahl, deren zweiter Wahlgang am 7. Mai stattfindet. Ein Video erklärt, wie das französische Wahlsystem funktioniert.
Jetzt Aktuelles erfahren auf kas.de/wahlen-in-frankreich
-----
Tippspiel: Wer gewinnt die Stichwahl?
Bei unserem Tippspiel auf dem Adenauer Campus, dem Lernportal der Konrad-Adenauer-Stiftung, geht es darum, das Ergebnis der Stichwahl am 7. Mai möglichst exakt vorauszusagen. Wer gewinnt, erhält ein „Frankreichpaket" mit interessanten Sachpreisen.
Jetzt mehr erfahren und mitmachen
-----
Die Ergebnisse der Präsidentschaftswahlen in Frankreich
8. Mai 2017 in Potsdam
Vortrag und Gespräch mit Professor Henri Ménudier aus Paris, ein international bekannter Deutschlandexperte an der Universität Paris III – Sorbonne Nouvelle, die einen Schwerpunkt in den Europastudien hat. Zudem engagiert sich Ménudier für die Verständigung und den wissenschaftlichen Dialog zwischen Franzosen und Deutschen.
Dr. Klaus Jochen Arnold | Jochen.Arnold@kas.de
Das Programm anschauen und anmelden
----
Ludwig Erhard – seine Bedeutung heute
In diesem Jahr jährt sich Ludwig Erhards Geburtstag zum 120. Mal und sein Todestag zum 40. Mal. Wir gedenken seiner historischen Leistungen als Bundeskanzler, Wirtschaftsminister und treibende Kraft des wirtschaftlichen Aufstiegs der Bundesrepublik Deutschland und fragen nach seiner Bedeutung für Gegenwart und Zukunft.
Erhard on My Mind
17. Mai 2017 in Berlin
Ludwig Erhards Bedeutung als Wirtschaftspolitiker und „Vater der Sozialen Marktwirtschaft“ nehmen wir zum Anlass, mit Gästen aus Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft die Aktualität seiner Person und seines Konzepts zu diskutieren. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Ludwig-Erhard-Stiftung würdigen den Politiker mit dieser gemeinsamen Veranstaltung.
Matthias Schäfer | Matthias.Schaefer@kas.de
Jetzt mehr erfahren und online anmelden
-----
Ludwig Erhard – Deutschlands größter Mutmacher
Ludwig Erhards Werk „Wohlstand für Alle“ erschien vor 60 Jahren, 70 Jahre sind seit der Gründung der „Sonderstelle Geld und Kredit“ vergangen, die unter Erhards Vorsitz an einer neuen deutschen Währung mitarbeitete. Währungs- und Wirtschaftsreform 1948, das daraus folgende Wirtschaftswunder und die Verankerung der Sozialen Marktwirtschaft bleiben untrennbar mit seinem Namen verbunden. Eine Sonderausgabe der Zeitschrift „Die Politische Meinung“ widmet sich dem Politiker und seinen Ideen.
-----
Aktivitäten in Deutschland
Bonner Rede: Art. 30 im Blick
17. Mai 2017 in Bonn
„Die Ausübung der staatlichen Befugnisse und die Erfüllung der staatlichen Aufgaben ist Sache der Länder...“, heißt es in Artikel 30 des Grundgesetzes. Professor Ferdinand Kirchhof, Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichts, wirft einen Blick auf den Föderalismus in Deutschland. Es folgt eine Podiumsdiskussion. In zeitlicher Nähe zum 23. Mai, dem Verfassungstag, widmen wir uns jährlich einem Artikel des Grundgesetzes.
Dr. Ulrike Hospes | Ulrike.Hospes@kas.de
Jetzt mehr erfahren und online anmelden
-----
Ganztagsschule, Inklusion, Integration, Digitale Bildung - Ansprüche an die Schule der Zukunft
10. Mai 2017 in Oldenburg
Die Anforderungen an Schulen und Lehrer sind stark gestiegen. Neben neuen Lehrinhalten, wie z. B. Digitale Bildung, sehen sie sich mit Inklusion und Integration konfrontiert. Daneben herrscht Lehrermangel, was in einigen niedersächsischen Regionen zu Unterrichtsausfall führt. Welche Wege müssen dort beschritten werden, um den schulischen Bildungsauftrag erfüllen zu können?
Dr. Stefan Gehrold | Stefan.Gehrold@kas.de
Jetzt mehr erfahren und anmelden
-----
Freiheit verteidigen – Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen
18. Mai 2017 in Berlin
Populistische Demagogen haben Zulauf, nationalistische und autoritäre Kräfte bedrohen die Demokratie. Was liegt dieser Revolte gegen die liberale Moderne zugrunde und wie können wir ihr begegnen? Dieser Frage geht der Grünen-Vordenker Ralf Fücks in seinem Buch nach. Der Autor, Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung, stellt seine Kernthesen vor und diskutiert anschließend auf dem Podium, u.a. mit Jens Spahn MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen.
Christian Schleicher | Christian.Schleicher@kas.de
Jetzt mehr erfahren und anmelden
-----
Türkei
Türkei: Schlüsselakteur für die EU
15. und 16. Mai 2017 in Chemnitz
Nach dem Verfassungsreferendum steht das politische System der Türkei vor großen Veränderungen. Dies beeinflusst auch das Verhältnis zur EU und die Beitrittsverhandlungen. Über die Zukunft der europäisch-türkischen Beziehungen wollen wir mit türkischen und deutschen Experten diskutieren.
Oliver Ernst | Oliver.Ernst@kas.de
-----
„Die Türkei ist tief gespalten”
Mit knapper Mehrheit von 51,4 Prozent haben die türkischen Wähler für das Verfassungsreferendum gestimmt. Andreas Nick, Mitglied des Bundestags und Mitglied im Auswärtigen Ausschuss, äußert in unserem Interview seine Befürchtung einer weiteren tiefen Spaltung der Türken. Er appelliert an alle Beteiligten, die Situation nicht weiter zu verschärfen.
Jetzt mehr erfahren und das gesamte Interview anhören
-----
In eigener Sache
Herzlichst Aachen! Unsere Altstipendiaten in der Euregio Maas-Rhein
24. bis 28. Mai 2017 in Aachen
Die Jahrestagung der Altstipendiaten findet in diesem Jahr in der westlichsten Großstadt Deutschlands statt. Auf dem abwechslungsreichen, hochkarätigen Programm stehen Stadtführungen und Exkursionen in die grenzüberschreitende Region, eine Diskussion über Europa und die Auseinandersetzung mit Kultur, Geschichte, Wirtschaft, Wissenschaft und Exzellenz der Region.
Dr. Wolfgang-Michael Böttcher | Wolfgang-Michael.Boettcher@kas.de
-----
Über diese Reihe
Das Wichtigste aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das möchte Ihnen der Newsletter bieten. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus. Darüber informiert der Newsletter kurz und bündig. Wenn Sie es genauer wissen möchten, führen Links Sie direkt auf die Homepage der Stiftung. Dort finden Sie ausführliche Informationen: aktuelle Berichte, Hintergrundmaterial, Veranstaltungsprogramme, Publikationen zum Herunterladen und vieles mehr. Über E-Mail können Sie direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen. 4 Mal im Jahr, zum Ende der Monate März, Juni, September und Dezember, berichtet der Newsletter über Aktuelles aus der Stiftung.
Bestellinformationen
Herausgeber
Michael Thielen, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
Lukas Axiopoulos
Online-Redakteur