detail
Newsletter
This portlet should not exist anymore
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
mit ungezählten Projekten sind die Stiftungsmitarbeiter in aller Welt im Einsatz. Das in der Regel sehr erfolgreiche Wirken in unseren Partnerländern steht in Deutschland nicht immer im Mittelpunkt des Interesses.
Am Beispiel des Senegal möchten wir Ihnen daher heute zeigen, wie hochgeschätzt das Engagement des KAS-Büro in dem westafrikanischen Staat ist. Die Stiftung leistet dort seit mehr als dreißig Jahren ausgezeichnete Arbeit. Wie die Regierung in Dakar dies würdigt und warum Kofi Annan der KAS gratulierte, erfahren Sie in der Rubrik „Neuerscheinungen“ dieses Newsletters.
Lesen Sie dort außerdem einen hochinteressanten Bericht von Karsten Dümmel, KAS Dakar, über die Präsidentschaftswahl, die am 25. Februar 2007 im Senegal stattfand.
Mit besten Grüßen
Elisabeth Enders
Ausgewählte Europa-Veranstaltungen
Im März geht der Veranstaltungsreigen anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft weiter. Einige Höhepunkte haben wir hier für Sie ausgewählt. Die Ereignisse in der Gesamtschau finden Sie in unserem Internet-Portal:
http://www.kas.de/international/europa/projekte/ratspraesidentschaft/ 3287_webseite.html
Konzert: In Europa steckt Musik!
26. März 2007 in Berlin
Aus Anlass der deutschen EU-Ratspräsidentschaft hat der Deutsche Musikrat die „Europäische Ensemble-Akademie 2007“ initiiert. Nachwuchsmusiker aus Portugal, Slowenien und Deutschland sind eingeladen, einander zu begegnen und musikalische wie nationale Grenzen auszuloten und zu überschreiten. Auf einer Konzertreise durch Europa führen sie eigens für die Akademie komponierte Werke auf.
Die KAS beteiligt sich an diesem Projekt, um die Bedeutung der EU als Kulturgemeinschaft hervorzuheben. Bundestagspräsident Norbert Lammert hält den Einführungsvortrag.
Die Künstler: ensemble perspektiv und ensemble 07 unter der Leitung von Mauricio Kagel und Sian Edwards, sowie das European Movement Jazz Orchestra unter Manfred Schoof.
http://www.kas.de/proj/home/events/83/1/year-2007/ month-2/veranstaltung_id-24462/index.html
Rita Schorpp • rita.schorpp@kas.de
-----
Kreativ kooperieren in Europa
28. März 2007 in Berlin
Europa profitiert von einer starken Partnerschaft mit den Städten und Regionen. Umgekehrt bieten sich Städten und Gemeinden neue Chancen im zusammenwachsenden Europa. Eine erfolgreiche Kooperation funktioniert besonders gut in internationalen Netzwerken. Ziel dieses Kommunalpolitischen Forums ist es daher, fit zu machen für die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2007/ 23879_veranstaltung.html
Dr. Henning Walcha • henning.walcha@kas.de
-----
Europa wird 50 - Köln feiert mit!
29. März 2007 in Köln
Im Rahmen dieser Initiative präsentiert die KAS zusammen mit ihren Partnern ein abwechslungsreiches Programm in der Domstadt. Europaminister, Bundestagsabgeordnete und Zeitzeugen diskutieren im "Café Konrad" mit den Gästen. Infostände, Filme, Musik, ein Schulwettbewerb und vieles mehr bieten ein lebendiges Bild von Europa. Höhepunkt ist das Jazz-Konzert (Eintritt 10 Euro über KölnTicket) des European Movement Jazz Orchestra unter der Leitung von Manfred Schoof.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2007/ 24737_veranstaltung.html
Dr. Martin Reuber • martin.reuber@kas.de
-----
Weitere Aktivitäten in Deutschland
Entscheidungsendspurt: EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste
5. März in Berlin
Die neue, modernisierte Richtlinie betrifft fernsehähnliche Dienste und soll Fragen des Jugend- und Verbraucherschutzes, der Werbung und des Product-Placement regeln.
Diese Fachkonferenz will den Verhandlungsstand vorstellen und ihn mit der interessierten Fachöffentlichkeit sowie wichtigen Entscheidungsträgern des Bundes, der Länder und europäischer Institutionen erörtern.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2007/ 24235_veranstaltung.html
Barthel Schölgens • barthel.schoelgens@kas.de
-----
Gedenkveranstaltung für Manfred Klein
13. März in Berlin
Als Vertreter der Katholischen Jugend und der Jungen Union im Zentralrat der FDJ suchte Klein freiheitliche Prinzipien zu bewahren. Er und andere Studenten wurden im März 1947 vom sowjetischen Geheimdienst verhaftet.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2007/ 24530_veranstaltung.html
Dr. Brigitte Kaff • Brigitte.Kaff@kas.de
-----
Aus der internationalen Arbeit
Europa in der globalisierten Welt:
Zur Weiterentwicklung der Europäischen Union
3. April 2007 in Peking
Europa kann die gewaltigen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts einzig im globalen Kontext bewältigen. Das KAS-Büro in Peking stellt daher den Dialog zwischen China und der EU in den Mittelpunkt dieses Symposiums. Diskutiert werden Energieprobleme, eine fortschrittliche Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik sowie die Erhaltung des weltweiten Friedens.
http://www.kas.de/proj/home/events/37/1/year-2007/ month-2/veranstaltung_id-24427/index.html
Winfried Jung • kaschina@public3.bta.net.cn
-----
50 Jahre nach den Römischen Verträgen.
Erfolge und Herausforderungen für die Europäische Union
20. März 2007 in Prag
Auf dieser Konferenz werden hochrangige Politiker und Fachleute die Entwicklungen und Erfolge Europas in den vergangenen fünfzig Jahren in Erinnerung rufen sowie ihren Blick auf Gegenwart und Zukunft der EU richten. Welche Vorteile und Schwierigkeiten bringt die Erweiterung mit sich? Wie soll es nach der Ablehnung des Verfassungsvertrags weitergehen? Welche Visionen haben wir für das künftige Europa?
http://www.kas.de/proj/home/events/11/1/year-2007/ month-3/veranstaltung_id-24258/index.html
Dr. Stefan Gehrold • gehrold@kasprag.cz
-----
Hin zu einer euro-mediterranen Region voller Chancen.
EuroMed Freihandelszone 2010 und gemeinsame Migrationsstrategie.
18. und 19. März 2007 in Tunis
Freier Waren- und Dienstleistungsverkehr mit der Errichtung einer Freihandelszone ab dem Jahre 2010 sowie eine kohärente Migrationspolitik stehen auf beiden Seiten des Mittelmeeres zur Umsetzung an. Parlamentarier und Vertreter politischer Parteien kommen bei dieser Konferenz zusammen, um die erforderlichen politischen Entscheidungen vorzubereiten.
http://www.kas.de/proj/home/events/74/1/year-2007/ month-2/veranstaltung_id-24436/index.html
Dr. Hardy Ostry • hardy.ostry@kas.org.jo
-----
Neuerscheinungen
Das Gesundheitswesen im Spannungsfeld von Nationalstaat und EU-Binnenmarkt
Ein niederländischer Beitrag zur Frage der Kompatibilität nationaler Gesundheitssysteme und Reformmodelle mit dem EG-Recht.
Zum Inhaltsverzeichnis der wissenschaftlichen Studie von J. W. van de Gronden:
http://www.kas.de/publikationen/2007/ 10127_dokument.html
Matthias Schäfer • matthias.schaefer@kas.de
-----
Gesundheitskompetenz ausbauen
In Deutschland wird die Gesundheitsdebatte fast ausschließlich als "Spardebatte" geführt. Notwendig ist aber vor allem eine Qualitäts-, Effizienz- und Zieldebatte: Wie lässt sich die gesundheitliche Versorgung trotz aller Sparzwänge sichern? Wie lässt sich die Effizienz steigern, welchen Zielen soll Medizin dienen? Gesundheitsforschung kann zu diesen Fragen Beiträge leisten.
Das Grundsatzpapier zur strategischen Weiterentwicklung der Gesundheitsforschung zum Herunterladen:
http://www.kas.de/publikationen/2006/ 9760_dokument.html
Dr. Norbert Arnold • norbert.arnold@kas.de
-----
Kommunales Wahllexikon –
Aktuelle Ausgabe jetzt online
Die Kommunalwahlergebnisse der Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern sowie der Landkreise in ganz Deutschland zum Herunterladen (PDF).
http://www.kas.de/publikationen/2007/ 6169_dokument.html
Dr. Henning Walcha • henning.walcha@kas.de
-----
Kommune International
Beiträge zur 10. Bundeskonferenz der Kommunen und Initiativen vom November 2006 in Hamburg und zur Fachkonferenz „Disparitäten und Regionalpolitiken" in Brasilien (28. November bis 6. Dezember 2006) ab sofort online verfügbar.
http://www.kas.de/politik_kultur/kommunalpolitik/international/ 82_webseite.html
Dr. Henning Walcha • henning.walcha@kas.de
-----
Parteien und Parteiensystem in jungen Demokratien
Diese Online-Publikation (PDF) fasst die Beiträge der diesjährigen Konferenz zur Vorbereitung des KAS-Demokratie-Reports 2007 vom Januar 2007 auf dem Petersberg bei Bonn zusammen. Das Buch erscheint im Sommer im Bouvier Verlag, Bonn.
http://www.kas.de/publikationen/2007/ 10104_dokument.html
Dr. Karsten Grabow • karsten.grabow@kas.de
-----
Safeguarding Human Rights
Die englische Ausgabe der KAS-Menschenrechtsbroschüre liegt jetzt vor:
http://www.kas.de/wf/en/ 33.9801/-/-/-/
Dr. Helmut Reifeld • helmut.reifeld@kas.de
-----
Senegal: Tendenzen nach den Präsidentschaftswahlen vom 25. Februar 2007
Erste Auszählungen sehen den amtierenden Präsidenten Abdoulaye Wade vorn, gefolgt von Ousmane Tanor Dieng und Idrissa Seck. Die „Barone“ sind weit abgeschlagen.
Trotz erheblicher Turbulenzen im Vorfeld verlief die Wahl letztlich frei und friedlich. Die sehr hohe Wahlbeteiligung zeigt, dass die Senegalesen ein großes Interesse an der Wahl des Staatspräsidenten haben und überzeugt ihre demokratischen Rechte wahrnehmen.
Der Länderbericht unseres Mitarbeiters in Dakar, Karsten Dümmel, bietet viele interessante Einblicke rund um den Urnengang. Erfahren Sie zum Beispiel, warum Mitglieder von Armee und Polizei erstmals seit mehr als vierzig Jahren wählen konnten und wie Journalisten per Handy einer nachträglichen Wahlmanipulation entgegenwirken.
http://www.kas.de/proj/home/pub/26/1/year-2007/ dokument_id-10277/index.html
Diplomatenstatus für die KAS und Glückwünsche von Kofi Annan
Die Demokratieförderung durch das KAS-Büro im Senegal ist ein voller Erfolg. Für die vielfältigen Aktivitäten zeichnete die Regierung in Dakar die KAS aus und verlieh ihr den Diplomatenstatus.
Über die Grenzen des Senegal hinaus erfolgreich war der KAS-Comic „Ma force est dans al paix“ (Meine Kraft liegt im Frieden). Glückwünsche hierzu kamen sogar von Kofi Annan. Noch als UN-Generalsekretär begrüßte er die -Initiative und signierte ein Heft.
Die Broschüre soll in einer Auflage von 10.000 Exemplaren neu aufgelegt werden und zur Friedensförderung in der Konfliktregion Casamance eingesetzt werden.
Zum Bericht über die Arbeit der KAS im Senegal:
http://www.kas.de/proj/home/pub/26/1/year-2007/ dokument_id-10136/index.html
Dr. Karsten Dümmel • buero@kas-dakar.de
-----
Israelis befürworten starke Rolle Deutschlands in Europa.
Ergebnisse einer Meinungsumfrage der KAS Israel
Deutschland hat bei mehr als zwei Dritteln (67%) der Israelis ein gutes Image. Ebenso viele israelische Bürger wünschen sich eine stärkere Rolle Deutschlands in Europa. Das hat eine vom Israel-Büro der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Jerusalemer Keevoon-Institut durchgeführte Umfrage ergeben. Dabei gaben auch 75% der Israelis an, dass sie einen EU-Beitritt Israels befürworten würden. Die Befragung fand vom 5. bis 7. Februar 2007 statt.
Zur Zusammenfassung der Ergebnisse:
http://www.kas.de/proj/home/pub/24/1/ year-2007/dokument_id-10196/index.html
Dr. Lars Hänsel • office@kasisrael.org
-----
In eigener Sache
KAS-Auslandsmitarbeiter im O-Ton hören
Interviews mit den KAS-Außenstellen in aller Welt bieten wir jetzt in unregelmäßiger Folge an. Aktuell auf unserer Webseite ist das Gespräch mit Thomas Birringer, Leiter unseres Büros in Ramallah, zu den beiden Konflikten, die derzeit den Alltag in den Autonomen Palästinensergebieten bestimmen.
Zu den Interviews aus Ramallah, Amman und Warschau:
http://www.kas.de/international/audio/ 3372_webseite.html
Claus Langhart • redaktion@kas.de
-----
Die Villa La Collina jetzt mit eigener Homepage
Die Villa in Cadenabbia, das langjährige Feriendomizil Konrad Adenauers am Comer See, ist das Internationale Begeg nungszentrum für Politik, Wirtschaft und Kunst der Konrad-Adenauer-Stiftung. Jährlich kommen etwa 2000 Gäste, um in dieser besonderen Atmosphäre an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.
Weitere Informationen rund um den Tagungs- und Urlaubsort in Italien finden Sie auf unserer neuen Webseite:
http://www.kas.de/proj/home/home/ 105/1/index.html
-----
Förderung begabter Migrantinnen und Migranten
Die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Begabtenförderwerke öffnen sich verstärkt talentierten Studierenden mit Migrationshintergrund und dauerhafter Bleibeperspektive. Eine vorherige Mindesterwerbsdauer der Eltern in Deutschland spielt dabei keine Rolle mehr.
Bereits im vergangenen Jahr hatte die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihrem Almanya Programm türkischstämmige und muslimische Zielgruppen ins Auge gefasst, um auf diesem Wege ein Vorbild für Integration zu geben.
http://www.kas.de/politik_kultur/ 3250_webseite.html
Dr. Gerd Fischer • gerd.fischer@kas.de
Themen
Über diese Reihe
Das Wichtigste aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das möchte Ihnen der Newsletter bieten. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus. Darüber informiert der Newsletter kurz und bündig. Wenn Sie es genauer wissen möchten, führen Links Sie direkt auf die Homepage der Stiftung. Dort finden Sie ausführliche Informationen: aktuelle Berichte, Hintergrundmaterial, Veranstaltungsprogramme, Publikationen zum Herunterladen und vieles mehr. Über E-Mail können Sie direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen. 4 Mal im Jahr, zum Ende der Monate März, Juni, September und Dezember, berichtet der Newsletter über Aktuelles aus der Stiftung.
Bestellinformationen
Herausgeber
Wilhelm Staudacher, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
Lukas Axiopoulos
Online-Redakteur