Statische Inhalte Detail
Wir vergeben Stipendien für ein Masterstudium oder eine Promotion in Deutschland
Bewerbung bis zum 5.Mai 2022

Stipendienprogramm für Master- und Promotionsstudiengänge in Deutschland
Die KAS Tunesien vergibt Stipendien für tunesische Studentinnen und Studenten für ein Master- oder ein Promotionsstudium an einer Universität oder Hochschule in Deutschland.
Wir suchen gesellschaftlich engagierte Studierende aller Fachrichtungen mit:
- einem abgeschlossenen Bachelor- oder Masterstudium (Der Abschluss darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen)
- überdurchschnittlicher akademischer Leistung
- nachweislichen Deutschkenntnissen auf B2 Niveau
- gesellschaftlichem /freiwilligem Engagement
- positiver Grundeinstellung gegenüber Demokratie und Menschenrechte
- einer eigenen Meinung und Toleranz für andere Meinungen
Unsere Stipendiaten profitieren von:
- Einer monatlichen finanziellen Förderung von 860,00 € für Masterstudierende und 1.200,00 € für Promotionsstudierende über einen Zeitraum von 2 Jahren für einen Master und 3 Jahren für eine Promotion
- Dem Zugang zu einem über 14.000 Personen starken internationalen Netzwerk
- einem umfangreichen Seminarprogramm
- persönlicher Betreuung & Mentoring
Interesse geweckt?
Bitte senden Sie uns Ihr vollständige Bewerbung in einer PDF Datei (max. 5 MB) Datei bis zum 5. Mai 2022 an: bourse.tn@kas.de
Auch bei Rückfragen können Sie sich gerne an diese E-Mail Adresse wenden.
Bewerbungsunterlagen
Für Master-Stipendien
- vollständig ausgefüllter und unterschriebener Bewerbungsbogen (steht in der rechten Spalte zum Download zur Verfügung)
- Motivationsschreiben auf Deutsch
- CV/Lebenslauf auf Deutsch
- Kopien der Hochschulzeugnisse mit Notenauflistung und Leistungsnachweisen sowie deutsche Übersetzungen dieser Dokumente
- Nachweis über B2 Deutschkenntnisse
- Gutachten eines Hochschullehrers zur Beurteilung der fachlichen Qualifikation und ein Gutachten einer weiteren Person über die persönliche Eignung des Bewerbers (insgesamt 2 unterschiedliche Gutachten)
- Nachweis über ehrenamtliche Tätigkeit (kann auch im privaten Umfeld sein)
- Falls schon vorhanden: Zulassungs- oder Immatrikulationsbescheinigung der deutschen Hochschule oder Universität
Zusätzliche Dokumente für Promotionsstipendien:
- eine ausführliche Begründung des Dissertationsvorhabens (Problemaufriss, Angaben zum geplanten methodischen Vorgehen, Arbeits- und Zeitplan) in deutscher oder englischer Sprache
- Gutachten eines Hochschullehrers, der das Dissertationsvorhaben, die wissenschaftliche Qualifikation des Bewerbers und die persönliche Eignung beurteilt (falls bereits eine Betreuungszusage vorliegt, muss dieses Gutachten durch den Doktorvater/ Doktormutter erstellt werden)
- Gutachten eines weiteren Hochschullehrers, der die wissenschaftliche Qualifikation des Bewerbers beurteilt (das oben geforderte Persönlichkeitsgutachten entfällt bei Bewerbern um ein Promotionsstipendium)
- Bescheinigung der Fakultät bzw. des Fachbereichs über die auflagenfreie Zulassung zum Promotionsstudium (soweit bereits vorhanden).
Wichtiger Hinweis: Zweitstudiengänge, Zweitpromotionen sowie Aufbaustudiengänge im Fach Medizin können nicht gefördert werden!