detail
Online-Seminar
This portlet should not exist anymore
Details

In einem Eckpunktepapier der ostdeutschen Kohleländer Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt geht es um eine gemeinsame Wasserstoffstrategie 2021, und auch die Bundesregierung hat eine nationale Wasserstoffstrategie beschlossen. Wasserstoff gewinnt vor diesem Hintergrund auch politisch immer mehr Bedeutung als potenzieller Rohstoff der Zukunft.
In diesem Online-Seminar soll daher diskutiert werden, welche Rolle Wasserstoff für eine erfolgreiche Energiewende spielen und inwiefern Wasserstoff zur Strukturentwicklung in den (ehemaligen) Braunkohlerevieren beitragen kann.
Die Wasserstoff-Strategie der Bundesländer wird dabei zunächst von Dr. Ulrike Beyer, der Leiterin der Wasserstoff-Taskforce am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU in Chemnitz, als Diskussionsgrundlage vorgestellt werden. Im Anschluss daran wird in einer moderierten Diskussion mit dem Brandenburger CDU-Umweltpolitiker Dr. Klaus-Peter Schulze aus der Lausitz politischer Anspruch mit wissenschaftlichen Möglichkeiten in Beziehung gesetzt. Dieser Teil des Seminars wird aufgezeichnet und auf Facebook zugänglich gemacht.
Im zweiten Teil des Online-Seminars haben die Teilnehmer die Möglichkeit, über den Moderator den beiden Referenten Fragen zu stellen und sich an der Debatte zu beteiligen.
Tagungsleitung: Daniel Ehlers & Lucas Fischer
Programm
Teilnahme und Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an, dann erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung die Zugangsdaten im Internet für die Veranstaltung.
Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt und kostenlos.
Das Seminar wird live auf der Plattform Zoom stattfinden.
Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, geben Sie uns bitte Bescheid, sodass wir einen Überblick über die Anzahl aktiver Teilnehmer behalten.
Der erste Teil des Seminar mit den Vorträgen wird später aus Facebook zugänglich gemacht.