detail
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details

Kursgebühren: 90 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Einzelzimmer), 65 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Verpflegung und Übernachtung im Doppelzimmer), 45 Euro (beinhaltet das Seminarprogramm mit Abend- und Mittagessen ohne Übernachtung)
Anmeldeschluss: Freitag,1. Oktober (Die Zahl der Teilnehmer ist auf 20 begrenzt)
Programm
Freitag, 12. November 2021
bis 10.00 Kaffee
10.00 – 10.15 Uhr Eröffnung der Veranstaltung und Begrüßung der Teilnehmer
10.15 – 13.00 Uhr Politik als Kunst des Möglichen: Gesellschaftliche Debatten und politische Entscheidungen – Eine Einführung
Dr. Ulrich Naujokat
13.00 – 14.00 Uhr Mittagessen
14.30 – 15.45 Uhr Gesellschaftliche Debatten führen, landespolitische Entscheidungen treffen: Beispiele aus der Praxis (I)
Dr. Ulrich Naujokat
15.45 - 16.00 Uhr Kaffeepause
16.00 – 18.00 Uhr Wirtschaft gegen Umwelt? Die gesellschaftliche Debatte über Energiepolitik
N.N.
18.00 – 19.00 Uhr Abendessen
Samstag, 13. November 2021
bis 09.00 Uhr Frühstück
09.00 Uhr – 12.00 Uhr Gesellschaftliche Debatten führen, landespolitische Entscheidungen treffen: Beispiele aus der Praxis (II)
Dr. Ulrich Naujokat
(10.30 – 10.45 Uhr Kaffeepause)
12.00 Uhr – 13.00 Uhr Mittagessen
13.30 – 16.30 Uhr Das Beispiel Bildungspolitik: Freiheit gegen Gleichheit?
Gerhard Liese
(15.00 – 15.15 Uhr Kaffeepause)
16.30 – 17.00 Uhr Abschlussrunde
Weitere organisatorische Hinweise
Feedback: thomas.ehlen@kas.de oder feedback-pb@kas.de
VA-Nummer: B65-121121-1
Ihre Anmeldung ist nur dann vollständig, wenn uns bis 1. Oktober Ihre schriftliche Antwort sowie Ihre Überweisung ( Commerzbank Wiesbaden, IBAN DE05 51040038 0512550500 ) mit Hinweis auf die Veranstaltungsnummer B65-121121-1oder Ihre Einzugsermächtigung an die Konrad-Adenauer-Stiftung erreicht haben.
Sollte Ihnen die Teilnahme trotz einer verbindlichen Anmeldung nicht möglich sein, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend schriftlich per E-Mail ( kas-hessen@kas.de ) oder Fax ( 0611 – 15 75 98 19 ) mit Hinweis auf die Veranstaltungsnummer B65-121121-1. Absagen bis 1. Oktober sind kostenfrei.
Bei einer Stornierung bis 15. Oktober werden 40 Prozent des Tagungsbeitrags fällig. Bei einer Stornierung bis 29. Oktober werden 60 Prozent des Tagungsbeitrags fällig. Ab 30. Oktober ist der volle Tagungsbeitrag zu entrichten. Bereits geleistete Zahlungen erhalten Sie bei fristgerechter Stornierung selbstverständlich zurück.
Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf. Ihre persönlichen Daten werden gemäß Datenschutzgrundverordnung verarbeitet. Ihre Daten werden im Rahmen unserer Veranstaltungsorganisation genutzt. Dieser Nutzung stimmen Sie mit Ihrer Anmeldung zu. Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie unter www.kas.de einsehen. Anregungen und Hinweise senden Sie bitte an feedback-pb@kas.de.