Veranstaltungen
Heute
Mai
22
2022
Mit Wein Staat machen.
Eine Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Mai
21-22
2022
Die politische Rede
Workshop für Redenschreiber/innen
Mai
20-22
2022
„Wie schaffe ich das alles?“ Zeitmanagement für politisches und ehrenamtliches Engagement
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs
Mai
20-22
2022
Harmonie und Gesellschaft
Tagung in Kooperation mit der Universität Leipzig
Vortrag
Die aktuelle Entwicklung des bundesdeutschen Parteiensystems
Eine Analyse...
Vortrag
Die transatlantische Illusion
Die neue Weltordnung und wie wir uns darin behaupten können
Jahrzehnte lang konnten sich Deutschland und Europa blind auf die USA verlassen. Doch die Zeit transatlantischer Selbstverständlichkeiten ist vorbei. Die Weltmacht hat viel mit sich zu tun und verlangt zu Recht mehr Eigenverantwortung ihrer Partner. Vor dem Ukrainekrieg erschien es so, als ob die USA nur noch auf China schauen würden. Die militärische Aggression des Putin-Regimes zwingt sie in ihr europäisches Engagement zurück. Wie auch immer dieser Krieg ausgeht, das transatlantische Verhältnis kann nicht so bleiben wie die Jahrzehnte zuvor, in denen man sich in der "Transatlantischen Illusion" bequem einrichten konnte. Der USA- Experte Josef Braml analysiert unsere geopolitische Lage und zeigt, warum wir selbstständiger werden müssen: militärisch, politisch, wirtschaftlich. Das geht nicht von heute auf morgen. Aber wenn wir jetzt nicht damit anfangen, dann werden wir zu den Verlierern der neuen Weltordnung gehören und die Grundlagen verspielen, auf denen unser Wohlstand beruht.
Vortrag
storniert"Konrad Adenauer - David Ben-Gurion - Eine unmögliche Freundschaft?"
Die Veranstaltung wird ins zweite Halbjahr verschoben. Der genaue Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
Präsenz-Vortragsveranstaltung und Diskussion mit Dr. Michael Borchard
Diskussion
Die Stimmungsdemokratie - Zur Betroffenheit und Emotionalisierung der Gesellschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warum nichts bleibt, wie es ist - Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft"
In Kooperation mit der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
Workshop
Digitale Sprechstunde „Studieren mit Stipendium“ -
jetzt zur Bewerbungsrunde 2022 bewerben
Informationen kompakt und maßgeschneidert im direkten Gespräch
Diskutieren über aktuelle Themen, Freundschaften schließen und finanzielle Unterstützung beim Studium oder der Promotion – all das und mehr gibt es mit einem Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung. In unserer digitalen Sprechstunde beantworten wir alle Fragen.
Seminar
storniertKraftvoll formulieren - Stark wirken
Rede- und Schreibblockaden auflösen
Gespräch
Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die EU-Agrarreform und ihre Umsetzung in Mitgliedstaaten und Regionen
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Expertengespräch
Mehr Sicherheitsgefühl – Aber wie?
mit Vorstellung der Ergebnisse einer repräsentativen KAS-Umfrage zu Kriminalitätsangst und der Akzeptanz von Maßnahmen gegen Kriminalität
Vortrag
Politische Bildung
zwischen gestern, heute und morgen
Politische Bildung ist ein notwendiger und effektiver Bestandteil der freien und offenen Gesellschaft, da sie eine wehrhafte und streitbare Demokratie stärkt.