Veranstaltungen
Heute
Okt
03-05
2023
Demokratie on Tour
Bustour zum Tag der Deutschen Einheit
Sep
20
2023
Okt
07
2023
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
Sep
09
2023
Nov
25
2023
Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz – jetzt auch online verfügbar!
Ihre Kommune voranbringen!
Lesung
Bedrohter Alltag – als Pfarrer im Fokus der MfS
Lesung aus dem Buch "Bedrohter Alltag " mit anschließender Fragerunde
Vortrag
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Diskussion
Die gekaufte Demokratie
Begrüßungsgeld und Soziale Marktwirtschaft. Motive der Friedlichen Revolution
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Like it? Die Zukunft der Demokratie - Wir haben die Wahl" in Kooperation mit der Botschaft der Tschechischen Republik in Berlin und dem Bundesverband Initiative 50Plus
Diskussion
F.A.Z.-KAS-Debatte 2023
Sicherheit in Krisenzeiten: Wie wehrhaft ist Deutschland?
Wehrhaftigkeit, Sicherheit, Resilienz: Diesen Themen widmet sich die diesjährige F.A.Z.-KAS-Debatte zur Internationalen Politik. Am 4. Oktober wollen wir mit unseren prominenten Podiumsgästen und mit Ihnen im Rittersaal der Universität Mannheim diskutieren. Seien Sie dabei! #fazkas23
Diskussion
"Demokratie braucht Haltung"
Tag der Deutschen Einheit
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können
Gespräch
LUFT - Mobilitätswende
Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"
Vortrag
Mein Amerika - Erfahrungsberichte aus dem Gesellschaftsalltag in den USA
Podiumsgespräch mit Dr. Bruno von Lutz, Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland e.V. und prominenten Gästen
Online-Seminar
Newsletter gestalten
5 Tipps für einen erfolgreichen Newsletter in der kommunalen Arbeit
Wer seine ehrenamtlichen oder politischen Verbandsmitglieder regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten oder Termine informieren will, kommt um den elektronischen Newsletter nicht herum. Er gehört zum 1x1 der Öffentlichkeitsarbeit. Der Kurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug für professionelles Gestalten und Verfassen von Newslettern.
Event
Politische Bildung in und für Niedersachsen
30 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen
Abendveranstaltung anlässlich 30 Jahre KAS in Niedersachsen
Online-Seminar
Steht Polen vor einem Regierungswechsel?
Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.
Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.