Veranstaltungen

Heute

Jun

2023

17.Juni 1953
Ein deutscher Aufstand

Jun

2023

Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Jun

2023

Jena
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Jun

2023

Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler

Seminar

ausgebucht

Die transatlantische Solidarität und aktuelle Krisenherde der Welt

Seminar

Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige

Seminar

Großbritannien

Kurssuche zwischen Europa und den USA

Seit dem Brexit müssen die Beziehungen zur EU neu geregelt werden. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine befeuerte vorhandene ökonomische und energiepolitische Probleme zusätzlich und mit dem Tod der Queen ging eine Ära zu Ende. Wie positioniert sich das Vereinigte Königreich zwischen Europa und den USA?

Seminar

Machen mit Leichtigkeit

Frauen und Macht

Online-Seminar

Strategisch auf Social Media aktiv

So gelingt der Auftritt in den sozialen Medien

Wer Social Media für die eigene Kommunikation, Verein, Ehrenamt oder politische Arbeit erfolgreich nutzen will, muss strategisch vorgehen. Wo ist die eigene Zielgruppe aktiv? Wann lohnt sich ein Post? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren Social-Media-Auftritt strategisch ausrichten.

Diskussion

Unmodern und unvereinbar? Studentenverbindungen und Hochschulpolitik

Debatte anlässlich des "Unvereinbarkeitsbeschlusses" des Studierendenparlaments an der Universität Greifswald

Studentenverbindungen gelten vielen Menschen als illiberal und sogar antidemokratisch. So entschied jüngst auch das Studierendenparlament in Greifswald. Doch stimmt das überhaupt? Wir wollen die Meinung der Betroffenen hören und diskutieren mit Vertretern der Verbindungen.

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink

Zukunftsfrauen Folge #28

Workshop

Engagement lokal stärken

Neue Wege für die Arbeit in Verein und im Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis

Aufbaukurs für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre systematischen Kenntnisse in der politischen Rhetorik vertiefen, politische Argumentation zwecks besserer Partizipation im politischen Bereich verbessern und die Fähigkeit zur rhetorischen Analyse und politischen Diskussion stärken.

Seminar

Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz

Ihre Kommune voranbringen!

Event

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Ein Planspiel

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Die deutsch-israelische Freundschaft – Eine besondere Beziehung

Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sind von immenser Bedeutung und tragen eine besondere historische Verantwortung. Doch was bedeutet diese Verbindung heute für jeden Einzelnen, für Deutschland, Israel und die Welt? Beim Neusser Stadtgespräch mit Botschafter Ron Prosor wurden genau diese Fragen diskutiert.

Meilensteine der "Bonner Republik"

Auf den Spuren der Kanzler am Rhein

Die unbezwungenen Helden Oskar und Emilie Schindler

Schulveranstaltung mit Schindler-Biografin Erika Rosenberg

Am 02. und 03. Mai 2023 führte die KAS zwei Schulveranstaltungen zum Thema „Die unbezwungenen Helden Oskar und Emilie Schindler“ durch. Die Autorin und Biografin der Schindlers Erika Rosenberg, welche Emilie Schindler in Argentinien kennenlernte, sprach mit den Schülern der Oberschule an der Lerchenstraße und der Oberschule Findorff über die Hintergründe von Schindlers Taten, über die oft unterschlagene Rolle von Emilie Schindler und über das Leben der Schindlers nach dem Zweiten Weltkrieg.

Europagespräch der Konrad Adenauer-Stiftung Erfurt

Wie sichern wir die Arzneimittelversorgung in geopolitisch angespannten Zeiten?

Dramatische Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln, etwa bei Fiebersäften für Kinder oder bei Krebsmedikamenten sowie die zunehmende Abhängigkeit Europas von wenigen Produktionsstätten insbesondere in China erfordern eine konzertierte Aktion von Bundesregierung und EU sowie eine enge Kooperation mit lokalen Akteuren wie Apothekern und Ärzten.

Grün Sta(d)tt Grau - Mehrwert und Gefahren

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Vom 17. Juni 1953 bis zum Prager Frühling

Widerstand in autoritären Systemen und die Bedeutung der Freiheit

Veranstaltungsbericht zur Gesprächsreihe "Schule im Dialog" am Zwickauer Käthe-Kollwitz-Gymnasium sprechen wir mit dem ehemaligen sächsischen Innenminister Heinz Eggert über den Widerstand in der DDR und andere europäische Freiheitsbewegungen.

Fit für Kommunalpolitik - Seminar für Frauen

Workshop

Seminar für Frauen, die mehr über das Thema Kommunalpolitik, Rechte und Pflichten einer Abgeordneten, Chancen des Netzwerkens im Rat und vielem mehr erfahren möchten

Politische Parteien erfolgreich organisieren

Dialogprogramm für Generalsekretäre afrikanischer politischer Parteien

Der Erfolg politischer Parteien hängt in hohem Maße von deren Fähigkeit ab, sich als Organisation gut aufzustellen. Im Rahmen der Parteienförderung der KAS haben eine Generalsekretärin und sechs Generalsekretäre afrikanischer politischer Parteien vom 8.-12. Mai 2023 an einem Informationsprogramm in Berlin und Düsseldorf teilgenommen.

Wie steht es um die Bildungspolitik?

Diskussion zur aktuellen Bildungspolitik und dem Lehramt der Zukunft

Wir haben mit angehenden Lehrerinnen und Lehrern und den Referenten über die Bildungspolitik und das Lehramt der Zukunft gesprochen

KAS

Wie ist es in einem der berüchtigsten Gefängnisse der Welt geboren worden zu sein?

Maryam Zaree zu Gast in der Reihe kulturgeschichten

Die Schauspielerin sprach über ihre iranische Herkunft und die jetzige Situation im Land.