Veranstaltungen
Heute
Jun
06
2023
17.Juni 1953
Ein deutscher Aufstand
Jun
06
2023
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Jun
06
2023
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“
Jun
06
2023
Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler
Seminar
ausgebuchtDie transatlantische Solidarität und aktuelle Krisenherde der Welt
Seminar
Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige
Seminar
Großbritannien
Kurssuche zwischen Europa und den USA
Seit dem Brexit müssen die Beziehungen zur EU neu geregelt werden. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine befeuerte vorhandene ökonomische und energiepolitische Probleme zusätzlich und mit dem Tod der Queen ging eine Ära zu Ende. Wie positioniert sich das Vereinigte Königreich zwischen Europa und den USA?
Seminar
Machen mit Leichtigkeit
Frauen und Macht
Online-Seminar
Strategisch auf Social Media aktiv
So gelingt der Auftritt in den sozialen Medien
Wer Social Media für die eigene Kommunikation, Verein, Ehrenamt oder politische Arbeit erfolgreich nutzen will, muss strategisch vorgehen. Wo ist die eigene Zielgruppe aktiv? Wann lohnt sich ein Post? In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihren Social-Media-Auftritt strategisch ausrichten.
Diskussion
Unmodern und unvereinbar? Studentenverbindungen und Hochschulpolitik
Debatte anlässlich des "Unvereinbarkeitsbeschlusses" des Studierendenparlaments an der Universität Greifswald
Studentenverbindungen gelten vielen Menschen als illiberal und sogar antidemokratisch. So entschied jüngst auch das Studierendenparlament in Greifswald. Doch stimmt das überhaupt? Wir wollen die Meinung der Betroffenen hören und diskutieren mit Vertretern der Verbindungen.
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Dr. Andrea Qualbrink
Zukunftsfrauen Folge #28
Workshop
Engagement lokal stärken
Neue Wege für die Arbeit in Verein und im Ehrenamt
Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?
Seminar
ausgebuchtRhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre systematischen Kenntnisse in der politischen Rhetorik vertiefen, politische Argumentation zwecks besserer Partizipation im politischen Bereich verbessern und die Fähigkeit zur rhetorischen Analyse und politischen Diskussion stärken.