Veranstaltungen
Heute
Mai
30
2023
Aufstand für die Freiheit
Was wir vom 17. Juni 1953 lernen können
Mai
30
2023
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Mai
30
2023
Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam
Anlässlich des 75. Jubiläums des Staates Israel laden wir zu einem Besuch der jüdischen Gemeinde in Potsdam ein.
Seminar
Grundlagen politischer Strategie und Kommunikation
Fuldaer Seminar
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse in der politischen Kommunikation wie in der politischen Strategie vertiefen und ihre persönlichen Fähigkeiten, in politischen Umfeldern ihre Argumente im Dialog mit anderen Personen vorzutragen, verbessern.
Workshop
ausgebuchtWortgefechte
Asiatische Kampfkunst und Rhetorik
Seminar
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Seminar
Politik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Workshop
Stadt, Land, Verkehrsfluss - Kommunale Mobilität zwischen Parkplatzmangel und Wasserstoffbus
Auf dem Weg zur neuen kommunalen Mobilität
Workshop
Ohne Moos nix los!(?)
Kommunale Finanzen verstehen (und gestalten)
Seminar
ausgebuchtDie transatlantische Solidarität und die neue globale Ordnung
Wie autoritäre Regime die westlichen Demokratien herausfordern
Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige
Seminar
Der Westbalkan
Vom Konfliktherd über den "Kalten Frieden" zur EU-Mitgliedschaft?
Der Anfang des Jahres zu eskalieren drohende Streit um die Autokennzeichen zwischen Serbien und dem Kosovo ist lediglich die Spitze eines Eisberges an Konflikten auf dem Westbalkan, die sich in den 1990er Jahren mehrfach blutig entluden. Wir ordnen die komplexe Gemengelage und analysieren aktuelle Herausforderungen in der Region, wie die Migration auf der "Balkanroute" oder die Möglichkeit des EU-Beitritts einzelner Länder.