Veranstaltungen

Heute

Mär

2023

-

Apr

2023

Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation

Mär

2023

-

Apr

2023

Berlin
Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen
Seminar zur Politischen Kommunikation

Mär

2023

-

Apr

2023

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich
Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Mär

2023

-

Apr

2023

Münsterschwarzach
"Auszeit"
Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach
— 8 Elemente pro Seite
Zeige 7 Ergebnisse.

Studien- und Informationsprogramm

Zwischen Heimat und Identität -

Exkursion nach Cadenabbia

Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarbrücken nach Cadenabbia

Seminar

Hessens Zukunft gestalten

Politische Strategien für das 21. Jahrhundert

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Seminar

Kompaktkurs Kommunale Kompetenz

Grundwissen und Handwerkszeug für Ihr politisches Engagement in der Kommune

Seminar

Mentale Strategien für mehr Resilienz

Workshop

Seminar

Strategisches Denken in der Kommunalpolitik: Werte, Strategie, Praxis

Von der Vision zum Antrag - eine Einführung 

Online-Seminar

Rhetorik in Ehrenamt und Kommunalpolitik Teil II

Fauenkolleg Südwest

Seminar

Daumen hoch für Social Media!

Instagram, Facebook & Co für Politik, Verein und Ehrenamt

Sie wollen Social Media für Ihre Vereinsarbeit oder Ehrenamt effektiv nutzen? Wir zeigen, wie das geht und welche Möglichkeiten Sie haben!

Seminar

Rhetorik für die politische Praxis

Aufbaukurs für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte mit rhetorischen Vorkenntnissen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre systematischen Kenntnisse in der politischen Rhetorik vertiefen, politische Argumentation zwecks besserer Partizipation im politischen Bereich verbessern und die Fähigkeit zur rhetorischen Analyse und politischen Diskussion stärken.

Seminar

Die christlich-demokratische Idee

Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik

Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.

Seminar

Menschen begeistern, politische Ziele erreichen

Was politische Führungskräfte leisten müssen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

KAS

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, und anschließende Podiumsdiskussion

kas.de

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbf: Schweden im Zentrum d. Aufmerksamkeit

Eine Bilanz des 40. #HessenKAS Facebook-Live vom 28.03.2023

Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Stockholm, schilderte im Gespräch mit Marion Sendker ihre Eindrücke und Einschätzungen der Lage vor Ort.

KAS

Außenminister der Republik Moldau Nico Popescu zu Gast

Austausch über Perspektiven der Zusammenarbeit

Der Vorsitzende der Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, empfing am 28. März 2023 den Außenminister der Republik Moldau Nico Popescu zu einem Arbeitsfrühstück in der Akademie der Stiftung in Berlin.

Denkfabrik Sachsen 2023

Wir machen Zukunft.

KAS

Nebelkinder und starke Frauen

Ulrike Draesner erzählt im studio online vom weiblichen Gesicht des Krieges

Was kann man von Vermissten schreiben, die selbst nicht mehr sprechen können? Wohin können Vertriebene sich ‚zurückheimaten’? Wie lebt man mit langen Verlusten, wie erzählt man Krieg? Und wann kann der Krieg für ein Mädchen aufhören, das ihn nicht erlebt hat, aber groß wurde im Schweigen der Eltern darüber?

Hellwig

Gelebte Werte der KAS-Stipendiaten und -Stipendiatinnen bei der Absolvententagung

Wie die Ehemaligen den Leitspruch des KAS-Alumnivereins ASeV mit Leben füllen

Innenminister Herbert Reul steht Rede und Antwort bei der ersten Absolvententagung in 2023. In Großer Runde wurden hierbei KAS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten in die Gemeinschaft der Ehemaligen aufgenommen. Den Leitspruch der Alumni-Vereinigung „ASeV | Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.“ füllen sie dabei weiter mit Leben.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

KAS BW

Jüdisches Leben in Stuttgart – eine Spurensuche

Wer bei Stuttgart nur an kalte Nachkriegsfassaden der Fünfzigerjahre denkt, fehlt weit: Denn auch wenn die Landeshauptstadt Baden-Württembergs es auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, ist sie mit einer langen jüdischen Geschichte verbunden. Gemeinsam mit Stadtführerin und Historikerin Andrea Welz machen wir uns auf die Suche nach den (noch) sichtbaren Spuren, die jüdisches Leben in Stuttgart hinterlassen hat, und erleben, wie jüdischer Glaube heutzutage inmitten der Stadt gelebt wird.

Im Auge des Betrachters?

Veranstaltungsbericht der Kunstreihe

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.