Veranstaltungen

Heute

Mär

2023

Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

Mär

2023

Neustadt an der Orla
Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?
Abendveranstaltung

Mär

2023

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Mär

2023

Berlin
Der Dichter Franz Fühmann und seine "Lebenswenden"
Der 17. Juni 1953 und die Folgen
— 8 Elemente pro Seite
Zeige 8 Ergebnisse.

Seminar

Überzeugend überzeugen: Grundlagen der Rhetorik für die politische Praxis

Rhetorikseminar

Online-Seminar

KommunalpolitikEXPRESS - Fraktionsmanagement

Kompaktes Wissen in 60 Minuten - Online

Gespräch

Der Olympische Gedanke und der Weg zum Erfolg! Ist Sachsen-Anhalt auf die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris vorbereitet?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Vortrag

Die "Start-Up Nation" Israel

Was können wir von Israel lernen?

Vortragsveranstaltung mit anschließender Diskussionsrunde

Diskussion

Folgen des Klimawandels für Stadtgrün und Stadtentwicklung

Impulsvortrag mit Prof. Dr. H. Balder, anschließend Diskussion mit Torsten Fritz und Florian Wolf

Fachkonferenz

Glaube und Geld

Perspektiven der Kirchenfinanzierung

Über die Finanzierung der Kirchen wird seit jeher kontrovers diskutiert. Nicht zuletzt das Thema Kirchensteuer erhitzt die Gemüter.

Gespräch

Städtebau nach 33 Jahren Deutscher Einheit

Exkursion nach Potsdam

Workshop

TikTok: Von den Grundlagen der Plattform bis zum fertigen Video

Workshops zur Politischen Kommunikation

TikTok - jeder hat schon mal von der App gehört, die vor allem bei der jüngeren Zielgruppe beliebt ist. Das chinesische Videoportal erreicht monatlich bereits mehr als eine Milliarde aktive Nutzer – mit dabei sind auch die Tagesschau und die Washington Post. JEDER kann dort Videos hochladen und seine Geschichte erzählen. Und egal, wie viele "Follower" oder "Freunde" man auf der Plattform hat, jedes einzelne Video kann viral gehen. Man muss nur wissen wie. Wir befassen uns zunächst ganz grundlegend mit der App: Wie sieht sie aus, welche Formate funktionieren auf der Plattform? Was sind die Zutaten zum Erfolg und wie erstellt man ein TikTok Video? Wir probieren es gemeinsam aus. Natürlich wird auch ein Ausblick auf Datenschutz nicht fehlen.

Buchpräsentation

Buchvorstellung: Richard von Weizsäcker und die deutsche Politik

„Die Freiheit geschieht nicht an uns, sie geschieht durch uns“

Eine gemeinsame Publikation der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Stiftung Ernst-Reuter-Archiv.

Lesung

Der Ofensetzer

Politik und Poesie

Lesung und Gespräch mit dem Autor Christian Ahnsehl

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

kas.de

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbf: Schweden im Zentrum d. Aufmerksamkeit

Eine Bilanz des 40. #HessenKAS Facebook-Live vom 28.03.2023

Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Stockholm, schilderte im Gespräch mit Marion Sendker ihre Eindrücke und Einschätzungen der Lage vor Ort.

KAS

Außenminister der Republik Moldau Nico Popescu zu Gast

Austausch über Perspektiven der Zusammenarbeit

Der Vorsitzende der Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, empfing am 28. März 2023 den Außenminister der Republik Moldau Nico Popescu zu einem Arbeitsfrühstück in der Akademie der Stiftung in Berlin.

Denkfabrik Sachsen 2023

Wir machen Zukunft.

KAS

Nebelkinder und starke Frauen

Ulrike Draesner erzählt im studio online vom weiblichen Gesicht des Krieges

Was kann man von Vermissten schreiben, die selbst nicht mehr sprechen können? Wohin können Vertriebene sich ‚zurückheimaten’? Wie lebt man mit langen Verlusten, wie erzählt man Krieg? Und wann kann der Krieg für ein Mädchen aufhören, das ihn nicht erlebt hat, aber groß wurde im Schweigen der Eltern darüber?

Hellwig

Gelebte Werte der KAS-Stipendiaten und -Stipendiatinnen bei der Absolvententagung

Wie die Ehemaligen den Leitspruch des KAS-Alumnivereins ASeV mit Leben füllen

Innenminister Herbert Reul steht Rede und Antwort bei der ersten Absolvententagung in 2023. In Großer Runde wurden hierbei KAS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten in die Gemeinschaft der Ehemaligen aufgenommen. Den Leitspruch der Alumni-Vereinigung „ASeV | Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.“ füllen sie dabei weiter mit Leben.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

KAS BW

Jüdisches Leben in Stuttgart – eine Spurensuche

Wer bei Stuttgart nur an kalte Nachkriegsfassaden der Fünfzigerjahre denkt, fehlt weit: Denn auch wenn die Landeshauptstadt Baden-Württembergs es auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, ist sie mit einer langen jüdischen Geschichte verbunden. Gemeinsam mit Stadtführerin und Historikerin Andrea Welz machen wir uns auf die Suche nach den (noch) sichtbaren Spuren, die jüdisches Leben in Stuttgart hinterlassen hat, und erleben, wie jüdischer Glaube heutzutage inmitten der Stadt gelebt wird.

Im Auge des Betrachters?

Veranstaltungsbericht der Kunstreihe

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

„Vom Cum-Ex-Skandal zum Ex-Kanzler?“

Abendveranstaltung mit Oliver Schröm und Joerg Helge Wagner

Am 20.Februar 2023 fand in der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen die Abendveranstaltung „Vom Cum-Ex-Skandal zum Ex-Kanzler?“ statt. Auf dem Podium referierten Ralf Altenhof und Oliver Schröm. Joerg Helge Wagner vom Weser Kurier moderierte die Gespräche.