Veranstaltungen
Heute
Mai
18
2022
Europe goes global
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt
Mai
18
2022
18.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 21: Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Crusius
Mai
18
2022
Rhetorik für Ehrenamt und Kommunalpolitik
Frauenkolleg Südwest
Mai
18
2022
OpenGovWeek 2022
Offene Daten auf kommunaler Ebene - Internationale Themenwoche für Open Government
Seminar
Nachhaltige Geld- und Finanzpolitik im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft
Vertrauen durch Finanzstabilität
„Wir werden die Preisstabilität auch dann sichern, wenn es zu Konflikten mit Zielen anderer Politikbereiche kommt. Genau für diesen Fall wurde den Notenbanken die Unabhängigkeit gewährt.“
Seminar
ausgebuchtSchülerseminar zum Thema „Medien und Demokratie“
Schulveranstaltung
Seminar
Berlin - kulturelle und religiöse Vielfalt in Geschichte und Gegenwart
Seminar für religiös interessierte Bürger
Vortrag
storniertEinsamkeit – in allen Altersgruppen und Milieus – Phänomen und Tabu? Was können und müssen wir tun?
Die Veranstaltung wird ins zweite Halbjahr verschoben. Der genaue Termin wird zeitnah bekannt gegeben.
Studien- und Informationsprogramm
Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen
Schulveranstaltung
Diskussion
Forum 20. Juli 1944 – Vermächtnis und Zukunftsauftrag
Die Behandlung des Widerstands im Schulunterricht
In Kooperation mit der Stiftung 20. Juli 1944 erinnert die Konrad-Adenauer-Stiftung jedes Jahr an den Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Nur wer diese Vergangenheit kennt, ist gewappnet, neuen extremistischen Gefahren entgegenzutreten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung soll der Austausch mit jungen Menschen stehen: Was bedeutet Widerstand für sie heute? Wie kann jeder und jede im Alltag Zivilcourage zeigen? Ziel ist es, an die Widerstandskämpfer zu erinnern, Brücken ins Heute zu schlagen und vor extremistischen Ideologien zu schützen.
Kongress
Kommunalkongress 2022 | European. Green. Kommunal.
Klimaresiliente Kommunen: Wie wirkt der European Green Deal vor Ort?
Hybrider Kommunalkongress 2022 in der Green City Freiburg
unter der Doppel-Schirmherrschaft von Andreas Schwab MdEP und Oberbürgermeister Martin Horn, Freiburg
Wir lernen innovative deutsche und internationale Strategien zur Klimaanpassung in den Kommunen kennen. Wir ergründen die Umsetzung internationaler wie europäischer Klimaziele vor Ort. Unterwegs in der Green City Freiburg informieren wir uns über lokale Praxisbeispiele für urbane wie ländliche Klimaresilienz.
Diskussion
Selbstzufrieden, verletzbar, herausgefordert?
Wie der Krieg in der Ukraine die wehrhafte Demokratie auf den Prüfstand stellt
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zeitenwende" - Putins Krieg: Analysen und Perspektiven für die Ukraine und Europa