Veranstaltungen
Heute
Mai
18
2022
Europe goes global
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt
Mai
18
2022
18.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 21: Gespräch mit Prof. Dr. Andreas Crusius
Mai
18
2022
Rhetorik für Ehrenamt und Kommunalpolitik
Frauenkolleg Südwest
Mai
18
2022
OpenGovWeek 2022
Offene Daten auf kommunaler Ebene - Internationale Themenwoche für Open Government
Workshop
*Strategisches Stärkenmanagement: professionell und erfolgreich*
Was Sie schon immer über Ihre Stärken wissen wollten!
Workshop für Frauen
Event
Heimat erfahren…
Radtour mit thematischem Input und Diskussion zur Zukunft der Wesermarsch und des Landes Niedersachsen
Studien- und Informationsprogramm
Perspektiven für die Europäische Union
Ein Blick hinter die Kulissen der politischen und kulturellen Metropole Brüssel
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden während ihres dreitägigen Aufenthalts in der Metropole Brüssel ihre europapolitischen Kenntnisse vertiefen.
Workshop
ausgebuchtAnne Frank Friedenstage
Antisemitismus im Alltag
Schulveranstaltung
Online-Seminar
ausgebuchtEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Expertengespräch
Helmut Kohl – 1990 – leidenschaftlicher Patriot und Europäer in Erfurt
anlässlich des 5. Todestages Helmut Kohls und der Einweihung der Helmut-Kohl-Straße in Erfurt
Vortrag
Chancen und Risiken der Raumfahrt: Auswirkungen auf unser Leben auf der Erde
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. Sektion Oldenburg
Diskussion
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk in der Kritik
„unausgewogen“, „unzeitgemäß“, „unverhältnismäßig teuer“?
Kritik am öffentlich-rechtlichen Rundfunk ist seit Jahren zu vernehmen und reißt nicht ab. Wie steht es um seine Akzeptanz und welchen Reformbedarf gibt es?
Lesung
Imago, Psalmen und die sichtbaren Dinge
Jazz und Poesie
Lesung als Präsenzveranstaltung mit musikalischer Begleitung
Vortrag
Ist Europa auf dem sozialen Auge blind?
Eine Diskussion zur sozialen Gerechtigkeit in der EU
In unserer Themenreihe "Welche Zukunft hat Europa? - Gespräche zu 30 Jahren Europäische Union" widmen wir uns im Rahmen dieser Veranstaltung der sozialen Gerechtigkeit und werfen einen Blick auf die Sozialpolitik der EU.