Veranstaltungen

Heute

Jun

2023

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven
Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

Jun

2023

Köln
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Diskussion

"Identitätspolitik und die Notwendigkeit bürgerlicher Gegenstrategien"

Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig

Event

Aktionen zum Weltflüchtlingstag

Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung

Workshop

Digitale Sprechstunde „Studieren mit Stipendium"

Was macht das KAS-Stipendium aus und wie funktioniert eigentlich die Bewerbung? Diese und weitere Fragen beantworten wir in zwei digitalen Sprechstunden im Mai und Juni.

Lesung

Brauchen wir Ketzer?

Stimmen gegen die Macht

Lesung und Gespräch mit dem Autor Marko Martin

Diskussion

Bundeswehr der Zukunft

Verantwortung und Künstliche Intelligenz

Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes

Workshop

ausgebucht

ChancenZeit

World Café zum Gesellschaftsjahr

Vortrag

„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“

Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023

Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)

Vortrag

"Die Sehnsucht nach dem Imperium"

Das sowjetische Erbe

Vortragsveranstaltung mit Prof. Dr. Jörg Baberowski

Lesung

Brauchen wir Ketzer?

Stimmen gegen die Macht

Lesung und Gespräch mit dem Autor Marko Martin

Vortrag

Klimawandel, Gartenwandel, Interessenwandel - Umgang mit Gartenanlagen

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Veranstaltung der Reihe Entwurzelung

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Die deutsch-israelische Freundschaft – Eine besondere Beziehung

Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sind von immenser Bedeutung und tragen eine besondere historische Verantwortung. Doch was bedeutet diese Verbindung heute für jeden Einzelnen, für Deutschland, Israel und die Welt? Beim Neusser Stadtgespräch mit Botschafter Ron Prosor wurden genau diese Fragen diskutiert.

Meilensteine der "Bonner Republik"

Auf den Spuren der Kanzler am Rhein

Die unbezwungenen Helden Oskar und Emilie Schindler

Schulveranstaltung mit Schindler-Biografin Erika Rosenberg

Am 02. und 03. Mai 2023 führte die KAS zwei Schulveranstaltungen zum Thema „Die unbezwungenen Helden Oskar und Emilie Schindler“ durch. Die Autorin und Biografin der Schindlers Erika Rosenberg, welche Emilie Schindler in Argentinien kennenlernte, sprach mit den Schülern der Oberschule an der Lerchenstraße und der Oberschule Findorff über die Hintergründe von Schindlers Taten, über die oft unterschlagene Rolle von Emilie Schindler und über das Leben der Schindlers nach dem Zweiten Weltkrieg.

Europagespräch der Konrad Adenauer-Stiftung Erfurt

Wie sichern wir die Arzneimittelversorgung in geopolitisch angespannten Zeiten?

Dramatische Lieferengpässe bei lebenswichtigen Arzneimitteln, etwa bei Fiebersäften für Kinder oder bei Krebsmedikamenten sowie die zunehmende Abhängigkeit Europas von wenigen Produktionsstätten insbesondere in China erfordern eine konzertierte Aktion von Bundesregierung und EU sowie eine enge Kooperation mit lokalen Akteuren wie Apothekern und Ärzten.

Grün Sta(d)tt Grau - Mehrwert und Gefahren

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Vom 17. Juni 1953 bis zum Prager Frühling

Widerstand in autoritären Systemen und die Bedeutung der Freiheit

Veranstaltungsbericht zur Gesprächsreihe "Schule im Dialog" am Zwickauer Käthe-Kollwitz-Gymnasium sprechen wir mit dem ehemaligen sächsischen Innenminister Heinz Eggert über den Widerstand in der DDR und andere europäische Freiheitsbewegungen.

Fit für Kommunalpolitik - Seminar für Frauen

Workshop

Seminar für Frauen, die mehr über das Thema Kommunalpolitik, Rechte und Pflichten einer Abgeordneten, Chancen des Netzwerkens im Rat und vielem mehr erfahren möchten

Politische Parteien erfolgreich organisieren

Dialogprogramm für Generalsekretäre afrikanischer politischer Parteien

Der Erfolg politischer Parteien hängt in hohem Maße von deren Fähigkeit ab, sich als Organisation gut aufzustellen. Im Rahmen der Parteienförderung der KAS haben eine Generalsekretärin und sechs Generalsekretäre afrikanischer politischer Parteien vom 8.-12. Mai 2023 an einem Informationsprogramm in Berlin und Düsseldorf teilgenommen.

Wie steht es um die Bildungspolitik?

Diskussion zur aktuellen Bildungspolitik und dem Lehramt der Zukunft

Wir haben mit angehenden Lehrerinnen und Lehrern und den Referenten über die Bildungspolitik und das Lehramt der Zukunft gesprochen

KAS

Wie ist es in einem der berüchtigsten Gefängnisse der Welt geboren worden zu sein?

Maryam Zaree zu Gast in der Reihe kulturgeschichten

Die Schauspielerin sprach über ihre iranische Herkunft und die jetzige Situation im Land.